Bitterfelder Bernstein ade...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Bitterfelder Bernstein ade...

    NOCH IN DER MÄRZAUSGABE von Lapis 1998 hiess es unter anderem:

    '... Vor rd. 22 Millionen Jahren muss der Eridanus (=Fluss nach Ovid) auch in der Nähe Bitterfelds (=Sachsen-Anhalt) geflossen sein, denn hier befindet sich das grösste Bernsteinvorkommen Mitteldeutschlands...'


    ... Bernstein ist ein fossiles Harz. Mittels Infrarot-Spektroskopie kann man dessen Zugehörigkeit zu einzelnen Pflanzengruppen als Harzerzeuger feststellen. In Bitterfeld wurden in der Hauptsache die Harztypen Succinit, Gedanit, Glessit und Siegburgit gefunden. Succinit ordnet man den Kiefern bzw. Zedern zu, Gedanit den zypressenartigen Koniferen, Glessit (tertiärer Bernstein) verschiedenen Balsambaumgewächsen und Siegburgit den Hammamelisgewächsen....'

    Meinen Retinit, den ich z.B. von der Grube Goitsche in Bitterfeld habe, ist ein fossiles Harz mit wenig Schwefel und keiner Bernsteinsäure (Synonym für Kopal..).


    HEUTE heisst es in den Schlagzeilen:
    Deich bei Bitterfeld gebrochen...

    .... Katastrophenalarm in Bitterfeld: Nach einem Deichbruch strömen große Wassermassen aus der Mulde ...

    ... in den stillgelegten Tagebau Goitzsche. ....

    Dieser ist zwar zum Teil schon geflutet - jetzt aber walzen 500 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in den riesigen künstlichen See. Das Areal ist fast bis zum obersten Rand mit Wasser gefüllt. Bitterfeld ist in Gefahr. Die Evakuierung der Stadt wird vorbereitet. ...'


    FAZIT: Nix mehr mit Bitterfelder Bernsteintypen!
    Glück auf zu Hauf!
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #2
    Braunkohlebernstein

    Steigen auf absehbare Zeit die Preise !
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Des wollt ich damit sagen...richtig, chlotar!
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • chlotar
        Ritter

        • 07.02.2002
        • 564
        • WWW - Weit Weit Weg

        #4
        Also

        wie an der Börse,wenn sie am Teuersten, sind verkaufen.
        Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
        Lohnende Goldsuche
        Hinweise für Archäologen.

        Kommentar

        • Ruebezahl
          Geselle

          • 04.03.2001
          • 99
          • Ostfalen
          • Withe`s

          #5
          Dafür wird es aber jetzt wieder vermehrt Achat und Amethyst aus Schlottwitz geben.
          Gut Fund
          Ruebezahl

          Kommentar

          • Azidos
            Bürger

            • 20.04.2001
            • 147
            • Jena

            #6
            also ich glaub nicht, das damit alle bernsteine weggespült werden. kopf hoch

            Kommentar

            • Helvetikus
              Ritter

              • 23.09.2001
              • 599
              • Soladurum
              • bei uns verboten ;-)))

              #7
              Spekulantenpack , wer wird denn gleich seine Stücke verhöckern wollen.

              Besser Sachwerte horten statt wertlose Euro


              Gruss an Alle
              Helvetikus

              Kommentar

              • Azidos
                Bürger

                • 20.04.2001
                • 147
                • Jena

                #8
                manchmal muss man bestimmte sachwerte verhökern, damit man sich neue zulegen kann. bei min-sammlern sehr beliebt, weil sonst der keller bald überquillt oder die glastüren der vitrine nicht mehr passen
                es muss ja nicht gleich kommerziell sein, auch wenn man sich zuweilen eine verknappung der sammel-ressource zu nutze macht
                wo wir schon dabei sind, ich tu das auch grad bei ebay. diesmal müssen ein paar kamsdorf-sachen dran glauben:
                Zuletzt geändert von Azidos; 15.08.2002, 23:39.

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  1 Euro...da kann man wirklich nicht meckern...
                  Zuletzt geändert von McSchuerf; 16.08.2002, 05:25.
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • Conny3
                    Bürger

                    • 01.08.2002
                    • 187
                    • Jena-Thüringen

                    #10
                    Sind auch interessante Stücke dabei (Kamsdorf).

                    Mit Oberschlottwitz (Müglitztal) das ist wirklich schlimm. Die Amethyste sind jetzt bestimmt zum Teil auch freigespült wurden, obwohl ich die Fundstellen als hoch über der Bahnlinie in Erinnerung habe. Aber das ist nun mal von der Natur so bestimmt.
                    Nicht umsonst findet man immer wieder im Elbeschotter Amethyst und Achat aus diesem Gebiet.
                    Wir hatten hier großes Glück. Wenige km weiter östlich ging es schon los mit dem Hochwasser (Ostthüringen Raum Altenburg). Die Saale hatte nur wenig erhöhten Wasserstand!


                    PS :Schaut mal wieder bei Kreisstrukturen rein. Da gibt es wieder
                    was Interessantes zu bestimmen.

                    Gruss Conrad
                    Zuletzt geändert von Conny3; 16.08.2002, 08:31.

                    Kommentar

                    • Azidos
                      Bürger

                      • 20.04.2001
                      • 147
                      • Jena

                      #11
                      ich hoffe ja mal, das am schluss €20 dort stehen. der posnjakit ist eingentlich spitze, und der cuprit zwar etwas klein, aber ansonsten muss man ja froh sein, überhaupt noch welchen zu finden.

                      Kommentar

                      Lädt...