SDE ON TOUR 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    SDE ON TOUR 2

    SDE mal wieder auf Tour.

    Am Samstagnachmittag machte sich eine Minigruppe ( HarryG und Wimmi) auf die Anschlußtour durch das krumme Luttertal. Heute allerdings nicht auf schusters Rappen, sondern per pedes.
    Genauso wie der Bereich des geraden Luttertals mit ettlichen alten Grubenbauen, weist auch das krumme Luttertal seine Schönheiten auf.

    Geplant war die Suche nach dem Klingentaler Richtschacht, Klingentaler Gangzug, der Grube Hoher Trost, der Grube Wolkenhügel, der Grube Johanne Elise und einigen verstürzten Grubenbauen, deren Namen teilweise nicht mehr überliefert sind.

    Um 16.30h starteten HarryG und ich die Radtour bei eigentlich noch angenehmen Wetter mit 19° Außentemperatur. Die leichte Cumulo-Nimbus-Bewölkung am Himmel störte uns nicht. Normalerweise verzieht sich soetwas im Harz recht schnell.

    Schon nach kurzer Zeit erreichten wir die Grubengebäude der Schwerspatgrube Hoher Trost. Auf dem Gelände befindet sich die Schlägermühle der heute noch im Betrieb befindlichen Grube Wolkenhügel. Letztere ist die einzige im Harz noch im Betrieb befindliche Grube. Eine Begehung des Geländes brachte leider das Resultat, daß das Stollenmundloch massiv vermauert wurde, lediglich im oberen Bereich befindet sich eine aufwältigbare Vergitterung. Die fehlenden ausziehenden Wetter und das vorhandene Fahrzeug eines Werksangehörigen ließen eine weitere Besichtigung nicht zu. Die zweite Schachtröhre war leider verfüllt.

    Weiter ging es zur Grube Wolkenhügel. Das Stollenmundloch war mit einem massiven Schloß auf der Innenseite gesichert, Aufwältigung auch aufgrund Publikumsverkehr zwecklos.

    Dank der alten Karten von HarryG konnten wir oberhalb einer Halde das Stollenmundloch der alten Grube Johanne Elise lokalisieren. Die Fahrspuren der in LHD-Technik befahrenen Grube hätten ein Durchkommen hinter das Tor zugelassen, jedoch war uns Petrus nicht gesonnen. Die Anfangs genannte Cb-Wolke entschied sich kurzerhand, nachdem wir die 200 Höhenmeter über die Halde zurückgelegt hatten, jegliche Wassermassen auf uns zu entladen. Wir entschlossen uns noch, kurzerhand durch die beiden Schlosskettenlöcher ein paar Aufnahmen zu machen, dann war der geregelte Rückzug angesagt. Wer einmal gesehen hat, wie sich eine Halde verhält, die mit literweisem Regen beaufschlagt wird, wird verstehen, warum Eile geboten war. Weiterhin war kein deutlicher Wetterzug am Mundloch festzustellen. Wer weis, das die Grubenbaue Hoher Trost und Wolkenhügel nur duch Turbinenbewetterung befahrbar sind und an Wochenenden die Bewetterung ausgeschaltet ist, versteht die Vorsicht. Ein kurzer Test mit dem Feuerzeug ergab, daß die Flamme bei schwach ausziehenden Wetter kleiner wurde.

    Also, schwups die Halde runter, aufs Rad und die nächsten 7 Kilometer ( talabwärts ) zurück zu den Autos.

    Die geplanten querfeldein-Touren zu den alten Gruben und Halden war wegen des Wetters nicht mehr möglich.

    Seit Euch sicher, die nächste Tour ist schon geplant !


    Glück auf und gut Fund wünscht Euch
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Und hier vorab ein Bild der Grube Johanne Elise
    Angehängte Dateien
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25911
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Wie Bitte ?????

      Original geschrieben von Wimmi
      ..., lediglich im oberen Bereich befindet sich eine aufwältigbare Vergitterung.
      ... ist das die neue Bezeichnung für das Einholen einer alternativen Befahrungsgenehmigung ??? : :

      die Säge mal schön im Rucksack lassend ...
      Jörg

      P.S.
      Deine Kamera scheint nette Sachen hinzukriegen ...
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • HarryG († 2009)
        Moderator

        Heerführer

        • 10.12.2000
        • 2566
        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
        • Meine Augen

        #4
        Na ja
        Da war der Wilm 2 Minuten schneller als ich.
        Aber meine Eindrücke will ich dann doch noch loswerden

        Am heutigen Samstag trafen sich Wimmi und ich zu einer neuen Tour durch die geschichtsträchtigen Täler des Südharzes bei bei Lauterberg.
        Unsere letzte Tour ging durch das Tal der Geraden Lutter.
        Also ging es heute durchs Tal der...... ja der krummen Lutter.
        Da wir nicht so lange laufen wollten, hatten wir uns zu einer Mountain-Bike-Tour entschlossen.
        Nachdem die übliche Ausrüstung verstaut war, ging es als erstes zur Schwerspatgrube "Hoher Trost". Dort schauten wir uns die alten Grubenanlagen rechts und links des Weges an. Natürlich wurde wieder reichlich dokomentiert,
        Dann gings weiter vorbei am Klingentaler Gang, Grube Charlotte-Magdalena zur Grube Wolkenhügel (Die einzig im Harz noch fördernde Grube).
        Von der Grube Wolkenhügel suchten wir die Halden der ehemaligen Grube Johanne Elise auf. Dort konnten wir einige Belegstücke aus der Grube finden. Unter anderen auch schöne Dentriden. Auf der Halde wurden wir diesmal von einem Regenguß mit leichtem Blitzen überrascht. Aber über diese Abkühlung haben wir uns gefreut.
        Nach vielen gelungenen Fotos ging ein schöner Nachmittag wieder viel zu schnell zu ende.
        Aber nicht ohne eine neue Tour zu planen.

        Fortsetzung folgt......... SDE ON TOUR die 3te

        Demnächst hier in diesem Forum
        Gruß an alle daheimgebliebenen

        Harry
        Angehängte Dateien
        Glück Auf!
        Harry

        Nur die Harten kommen in den Garten!
        Und ich bin der Gärtner

        Harry hat uns am 4.2.2009
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #5
          Nein
          Da hat sich Wimmi vertan.
          Er wollte un... davorsetzen.
          By

          PS
          GRUSS AN ALLE FUSSKRANKEN
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #6
            Halt Stop !!!!

            Aufwältigbar bedeutet für mich, wenn ich dokumentiere, daß man hier im NOTFALL Hilfe herbei rufen könnte, wenn man in die Grube gefallen ist.

            Aufwältigbar ( Vergitterung ), und die ist bei den genannten Gruben ´eh sehr stark, und illegale Befahrungen ??? Iiiihhh, ne danke.

            Weiterhin kann ich JEDEM abraten, diese Gruben außerhalb der Arbeitszeiten und ohne Genehmigung zu befahren.

            Wie bereits geschrieben, die Grubenbaue benötigen eine künstlich Bewetterung mittels Turbinen. Der Sauerstoffgehalt ist dermaßen gering, daß ein "Kunstlichtbefahrer" das Ausmaß seines Leichtsinns erst in der Zinkkiste richtig begreift.

            Ich verwahre mich vor Verdächtigungen, daß SDE ( und ich war Gast) irgendwelche illigalen Befahrungen beabsichtigt, oder beabsichtigt hat.

            Vielleicht hätte ich Aufwältigbar mit Fledermausgangbar austauschen sollen .... Dies hätte allerdings die beginnende Diskussion sicherlich ins Absurde abstürzen lassen.


            Gruss schämenderweise
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #7
              ***

              Drei Sterne, @Wimmi.

              Das war griffig beschrieben und die Warnhinweise sind prima auf den Punkt gebracht. Vor allem auch der Hinweis auf die Location, in der sich die "Kunstlichtbefahrer" der Konsequenzen ihrers Handelns bewußt werden.

              So eindringlich beschrieben funzt das besser als jedes Verbotsschild. Thanks!

              Pirat

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25911
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Ääääähhhhhh ... - Wilm ...

                ...sag mal ...

                Ist Dein Fahrrad von Harley-Davidson ??? : : :

                ... wg, dem Riesenwerkzeugkasten hinten dran ...

                Lästerfix
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Obersteiger
                  Ritter

                  • 16.10.2000
                  • 342
                  • Harz

                  #9
                  und immer dran denken:




                  gruß achim

                  @ harry: melde mich morgen per mail bei dir ...

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #10
                    Re: Ääääähhhhhh ... - Wilm ...

                    Original geschrieben von Sorgnix
                    ...sag mal ...

                    Ist Dein Fahrrad von Harley-Davidson ??? : : :

                    ... wg, dem Riesenwerkzeugkasten hinten dran ...

                    Lästerfix
                    Mmh Jörg,
                    der "Riesenwerkzeugkasten" hatte so seine Tücken beim Transport. Aber wenn der Rucksack in der Wäsche ist, muß halt mal der alte Pilotenkoffer herhalten. Vorteil : Nahezu spritzwasserdicht.

                    Um Deine Neugierde zu befriedigen, hier der Inhalt :

                    - Kartenmaterial der Region
                    - Stativ
                    - Handlampe ( für´s manuelle Ausleuchten )
                    - Fotoapparat
                    - Taschentücher ( wenn ein Bild nichts geworden ist )
                    - Ersatzbatterien

                    und natürlich ein Handy um den fußkranken Jörg bei gutem Fund zu ärgern

                    Wäre das Fahrrad von Harley D gewesen, hätte ich einen Anhänger gebraucht.

                    Fotobearbeitfix
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #11
                      Mangandentriden der Grube Wolkenhügel

                      Harry
                      Angehängte Dateien
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • HarryG († 2009)
                        Moderator

                        Heerführer

                        • 10.12.2000
                        • 2566
                        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                        • Meine Augen

                        #12
                        Im Baryt
                        Angehängte Dateien
                        Glück Auf!
                        Harry

                        Nur die Harten kommen in den Garten!
                        Und ich bin der Gärtner

                        Harry hat uns am 4.2.2009
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #13
                          Hallo zusammen,
                          wie gestern Abend versprochen, hier die ersten Bilder:

                          Grube Hoher Trost



                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • HarryG († 2009)
                            Moderator

                            Heerführer

                            • 10.12.2000
                            • 2566
                            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                            • Meine Augen

                            #14
                            Stollenmundloch Grube Wolkenhügel
                            Harry
                            Angehängte Dateien
                            Glück Auf!
                            Harry

                            Nur die Harten kommen in den Garten!
                            Und ich bin der Gärtner

                            Harry hat uns am 4.2.2009
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #15
                              Grubenbereich Johanne Elise







                              Gruss
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              Lädt...