Jünger als gedacht ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Jünger als gedacht ...

    Jünger als gedacht - die Erdentwicklung ging schneller, als Forscher dachten
    ----------------------------------------
    Die aktuelle Ausgabe von Nature berichtet darüber, dass deutsche und
    amerikanische Forschergruppen unabhängig voneinander Hinweise auf einen möglicherweise schnelleren Verlauf der erdgeschichtlichen Entwicklung gefunden haben. Bis sich im Inneren des entstehenden Planeten der schwere Metallkern vom leichten Gesteinsmantel getrennt hat, soll nicht 60 Millionen Jahre gedauert haben, sondern nur 30 Millionen Jahre. Was bedeutet diese Erkenntnis für die
    geologische Uhr, die bisher dem Entstehen des Planeten Erde und damit
    des Lebens auf ihm zugrunde gelegt wurde?
    Glück auf zu Hauf!
  • Stollentroll
    Lehnsmann

    • 19.12.2001
    • 45
    • am Rand der Eifel

    #2
    Die Trennung von Kern und Mantel soll tatsächlich schneller als bisher angenommen verlaufen sein, und zwar 29 Millionen Jahre nach Entstehung des Sonnensystems. Die neuen Berechnungen beruhen auf einer Datierung des Zerfalls des radioaktiven Isotops Hafnium-182 zu Wolfram-182. Für diese Berechnungen ist es notwendig, den ursprünglichen Hafnium-Gehalt zu kennen. Genauere Messungen an Ca-Al-reichen Einschlüssen aus bestimmten Meteoriten haben jetzt den Hafnium-Wert korrigiert, so daß sich bei den Berechnungen dann andere Werte für die Trennung von Kern und Mantel ergeben haben.
    An Absolutwerten für das Alter der Erde hat sich nichts geändert.

    Für die Entstehung des Lebens ist es praktisch bedeutungslos, ob der Prozess etwa 30 oder 60 Millionen Jahre gedauert hat. Wann das erste Leben entstanden ist, läßt sich derzeit sowieso nicht auf eine Größenordnung von 10 Millionen Jahren genau bestimmen, sondern bestenfalls auf einige 100 Millionen Jahre genau.

    Glück Auf
    der Stollentroll

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Ich gehe mal davon aus, dass Du die vorgenannten Berechnungen selbst alleine oder als einer von mehreren Wissenschaftlern durchgeführt hast? Oder steht die Geschichte mit dem Hafnium auch in der Nature oder Science?
      Eine Quellenangabe wäre schon interessant.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Stollentroll
        Lehnsmann

        • 19.12.2001
        • 45
        • am Rand der Eifel

        #4
        Nein, die Berechnungen stammen nicht von mir, sondern beziehen sich auf die schon von Dir genannte Zeitsschrift Nature, deshalb habe ich da nichts weiter angegeben.
        Mir ging es auch im wesentlichen nur um Deine Frage nach den Konsequenzen für die Entstehung des Lebens.
        Glück Auf
        der Stollentroll

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Danke, aber die Frage hatte nicht ich gestellt, sondern Nature -sprich gehörte zu dem Zitat.



          Themawechsel:
          Sagt Dir zufällig der Name Bernd Klein etwas?
          Zuletzt geändert von McSchuerf; 07.09.2002, 08:59.
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          Lädt...