Mineralienfotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin aus dem Wald
    Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #16
    Hallo HarryG!

    Es gibt schon noch eine Möglichkeit, die Tiefenschärfe zu erhöhen. Du kannst es mit einer weniger starken Vergrösserung aufnehmen, und dann eine Ausschnittsvergrößerung machen. Allerdings macht das nur mit einem sehr feinkörnigen Film Sinn, da sonst das Korn des Filmes sichtbar wird.
    Auf fotografischem Wege sind mit Blende und Verschlußzeit die Grenzen gesetzt erreicht. Mehr geht da nicht mehr.
    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)

    Kommentar

    • Stollentroll
      Lehnsmann

      • 19.12.2001
      • 45
      • am Rand der Eifel

      #17
      Hallo McSchürf,
      zu diesem Blödsinn mit den arroganten Olympus-Kamera-Besitzern ist eigentlich schon genug gesagt worden. Soetwas gehört genau dorthin, wo auch alle anderen Pauschalisierungen wie "alle Arbeitslosen sind nur zu faul" oder "alle Ausländer sind kriminell" gehören - nämlich in die Tonne.

      Daß nur eine normale Kamera die nötige Tiefenschärfe erzeugt, ist einfach Unfug. Meine hier geposteten Bilder dürften der Gegenbeweis sein. Es wäre kein Problem, hier noch ein- oder zweihundert weitere gute Bilder einzustellen, bis hinunter zu Bildbreiten von knapp unter 1 mm, aber ich möchte das Forum nicht zumüllen.

      Was ich wollte, war eine relativ einfache Technik ohne großartigen apparativen Aufwand vorzustellen. Ich benötige keine Adapter, Aufsätze aufs Mikroskop usw.
      Ich würde auch wetten, daß meine Ausrüstung billiger als Deine gewesen ist und sich vor allem dadurch, daß ich keine Filme benötige, noch billiger gestalten wird.

      Was Tiefenschärfe und qualitativ gute Aufnahmen betrifft, würde ich auch empfehlen, einmal Deine eigenen Bilder bei www.mineralogie.ch
      selbstkritisch anzusehen, bevor Du über andere herziehst. Die Hälfte der über dreihundert Bilder von Dir hätte ich, wenn sie von mir stammen würden, sofort gelöscht, da sie meinen eigenen Qualitätsansprüchen nicht genügen würden.
      Aber was jeder für Maßstäbe anlegt, muß er selber wissen.

      Was mich nervt, ist irgendwelche Rechthaberei nach dem Motto "wann begreift Ihr das endlich!!???", zumal der Gegenbeweis längst erbracht ist.
      Man kann mit verschiedenen Techniken gute Fotos machen.

      Glück Auf
      der Stollentroll

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #18
        Richtig, Stollentroll und Robin.

        Genau so.

        Den Rest habe ich mir bei "Juchem" von der Seele geschrieben.

        :mad: :mad:

        Zustimmenderweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #19
          Danke Robin
          Wieder was dazugelernt.
          Jetzt mal zur Mikroskopfotografie. Da ist die Tiefenschärfe ja aus einen ziemlich kurzen bereich festgelegt. Beispiel: Ich habe einen kleinen Kristall (mit dem Auge kaum sichtbar 1mm). Den will ich mit 50x vergrößerung fotogravieren. Die Tiefenschärfe beträgt dann aber nur noch 10tel oder 100tel mm. Was kann man da machen? Blende und Verschlußzeit fallen da ja weg, da ich mit dem Fokus des Mikroskops scharfstelle. Aber immer nur eine kleine Ebene.
          Freue mich schon auf Eure Antworten. Oder stellt doch mal ein paar Bilder hier rein zur Demontration und zur Diskussion.

          Danke
          Euer Harry
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #20
            So jetzt mal zur Tat.
            Eine Mikroskopaufnahme 20x vergrößert. Belichtung ist nicht so gut geraten, sieht aber trotzdem stark aus.

            Harry
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #21
              Mist
              Mit dem Foto hat wieder mal nicht geklappt. Hier ist es nun.
              Harry
              Angehängte Dateien
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Robin aus dem Wald
                Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #22
                Ich hab mal einen Schnellschuß mit Feinkristallzuckerkristallen gemacht. Ohne Mikroskop und leider ohne passendes Licht, da die Kaltlichtleuchte leider im Moment bei meinem Vater ist.
                Also nur mit dem Kamerainternen Blitz.

                Gerät: Nikon Coolpix 950 mit der Microlinse.

                Bild: http://members.chello.at/gabriele.ha...ml/bild13.html
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • HarryG († 2009)
                  Moderator

                  Heerführer

                  • 10.12.2000
                  • 2566
                  • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                  • Meine Augen

                  #23
                  Hallo Robin
                  Gelungenes Foto.
                  Wenn man bedenkt, was es alles im kleinen gibt, dass man nicht sieht, ist es doch schön sich auch mal auf diesem Gebiet zu betätigen.

                  Habe Dich auf Deiner Seite besucht. Tolle Bilder.
                  Schau auch mal auf meiner Seite rein. Vielleicht gefällt Dir das eine oder andere Bild auch.
                  Gruss
                  Harry
                  Glück Auf!
                  Harry

                  Nur die Harten kommen in den Garten!
                  Und ich bin der Gärtner

                  Harry hat uns am 4.2.2009
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Robin aus dem Wald
                    Heerführer

                    • 19.07.2000
                    • 1004
                    • Österreich, 1210 Wien
                    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                    #24
                    Hallo Harry!

                    War gerade bei Dir virtuell auf Besuch.

                    Wenn ich einmal die nötige Motivation aufbringe, werde ich ein paar Stücke meiner Fossiliensammlung auch auf meinen Seiten veröffentlichen. Das wird aber noch ein wenig dauern fürchte ich.

                    Ich hatte einmal jede Menge Foraminiferen aus Baden bei Wien.
                    Wir sind damals auf allen Vieren über den Lehmboden gekrochen. Die waren unter dem Binokular wirklich interessant.
                    Gruß & Gut Fund

                    Robin

                    "Sunt lacrimae rerum."
                    Die Dinge haben ihre Tränen.
                    (Vergil)

                    Kommentar

                    • Azid
                      Geselle

                      • 05.02.2002
                      • 83
                      • Zwickau

                      #25
                      Ah, wie ich gerade sehen muss, habe ich wieder einen von Peters Aussetzern verpasst. Aber ist nicht wirklich schade.
                      Nun mal zum Thema. Wenn ich Mins fotografiere, dann eigentlich auch mit einer Kleinbild-SR-Kamera. Trotzdem finde ich Digi-Cams für diesen Zweck besser geeignet, die Möglichkeiten der sofortigen Bearbeitung am PC sind spitze, es spart Zeit und Nerven. Mit einer "normalen" Kamera macht man mindestens zwei oder drei Bilder von einem Stück, und sucht dann das beste heraus, mit der Digi-Cam kann man zehn Bilder von einem Objekt machen, ohne sich hinterher zu ärgern, das man den halben Film für letztendlich ein gutes Bild verknippst hat
                      Na und den Rest haben die anderen wohl mehr als deutlich beschrieben, welches wohl eindeutig ein Votum für Digitalfotografie wäre.

                      Glück auf!

                      Kommentar

                      Lädt...