Meteorit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #1

    Meteorit?

    hab hier schon vor längerem was gefunden, dass ich nicht zuordnen kann. vlt habt ihr ja ne idee obs ein Meteorit ist?
    Angehängte Dateien
    Gruss Matthias
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Ist wie so oft auch kein Meteorit.

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Zitat von Buddelking
      Ist wie so oft auch kein Meteorit.

      Jochen
      hast du ne ahnung was es sein könnte? sieht halt doch sehr komisch aus mit den einschlüssen etc.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #4
        So aus der Distanz sieht das aus wie Lavapartikel in Vulkanasche eingebacken. Oder Schlackestücke verbacken in Sandstein. Man müsste es mal in der Hand haben. Die Fundlage sollte auch zur Lösung beitragen. In "echt" habe ich so etwas auch schon mal gesehen aber keinen weiteren Gedanken dran verloren. Reste aus einem Rennofen?

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Zitat von Buddelking
          So aus der Distanz sieht das aus wie Lavapartikel in Vulkanasche eingebacken. Oder Schlackestücke verbacken in Sandstein. Man müsste es mal in der Hand haben. Die Fundlage sollte auch zur Lösung beitragen. In "echt" habe ich so etwas auch schon mal gesehen aber keinen weiteren Gedanken dran verloren. Reste aus einem Rennofen?

          Jochen
          hmm lag auf irgend nem feld rum hier in BW und war nen lesefund der aufgrund seiner art einfach herausstach. mehr hab ich dort nicht gefunden. und fachmann für steine etc bin ich auch nicht, kann dir also nicht sagen, was das für nen gestein rumrum ist. eingebacken ist halt eisen (rostet) und muss recht viel sein weil er überall magnetisch ist. größe ist ca handgroß.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Ok, jetzt weiß ich mehr. Schau mal bei Google Bilder unter Raseneisenerz.. Das mit dem "magnetisch" wusste ich ja nicht.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von Buddelking
              Ok, jetzt weiß ich mehr. Schau mal bei Google Bilder unter Raseneisenerz.. Das mit dem "magnetisch" wusste ich ja nicht.

              Jochen
              ja das mit dem magnetisch wollte ich oben schon dazuschreiben aber ein absturz des browsers verhinderte den vollständigen text ^^ danach hab ichs schlicht vergessen.

              danke für die info was es sein könnte. sah schon auf dem feld interessant aus. komisch, dass es der einzige stein drumrum war, der so aussah. hab auch noch keinen weiteren gefunden selbst im größeren umfeld (>2km)
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • siegmund
                Ritter


                • 13.11.2010
                • 361
                • Eichsfeld/Thüringen

                #8
                Zitat von Buddelking
                Ok, jetzt weiß ich mehr. Schau mal bei Google Bilder unter Raseneisenerz.. Das mit dem "magnetisch" wusste ich ja nicht.

                Jochen
                Hallo,

                Raseneisenerz ist von Natur aus nicht magnetisch - es sei denn, man hat es erhitzt.

                Auf den Fotos ist zu viel Hintergrund, so dass man von dem handtellergroßen Stein zu wenige Details sieht...

                Grüße,
                Siegmund

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #9
                  @Siegmund

                  Wenn es magnetisch ist, könnten die dunklen Einschlüsse auch Hämatit sein?

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  • siegmund
                    Ritter


                    • 13.11.2010
                    • 361
                    • Eichsfeld/Thüringen

                    #10
                    Hallo Jochen,

                    nein, kein Hämatit. Hämatit ist antiferromagnetisch - komplizierte Sache - jedenfalls zeigt er keine Reaktion auf einen Magneten.

                    Grüße,
                    Siegmund

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      größere aufnahmen ist nicht.. dann wirds unscharf. war so nah wie möglich fotografiert. wenn es raseneisenerz nicht ist, was könnte es dann sein?
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Sieht aus wie ein vergammelter Granaten/Bombensplitter......

                        Kommentar

                        • siegmund
                          Ritter


                          • 13.11.2010
                          • 361
                          • Eichsfeld/Thüringen

                          #13
                          Hallo Matthias,

                          in der Grundmasse meine ich kleine Blasen erkennen zu können.
                          Schwer zu sagen ob es eine helle Schlacke mit Eiseneinschlüssen oder Schlackenbeton ist.

                          Schlackenbeton schäumt wenn man Salzsäure darauf gibt.

                          Grüße,
                          Siegmund

                          Kommentar

                          • Buddelking
                            Landesfürst


                            • 20.01.2011
                            • 933
                            • Sauerland/Usedom
                            • ex Tesero Lobo Supertraq

                            #14
                            Ob es "nur" ein Bombensplitter ist, sollte über einen Magnet oder das Gewicht oder durch dein Einsatz einer Metallfeile zu Prüfen sein. Ich war davon ausgegangen, dass nur die schwarzen Einschlüsse magnetisch sind.

                            Jochen
                            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                            Matth.6,19

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              die dunkleren linien auf bild 2 sind wohl auch eisen.

                              beim drumrum fahren hab ich fast keinen unterschied in der stärke der anziehung h ist quasi gleich stark magnetisch.

                              @siegmund: salzsäure hab ich leider nicht.

                              ich probiers vlt nochmal mit besseren bildern. vlt. flex ich es auch mal auf ^^

                              interessant ist, dass es sich um das einzige stück im umkreis von 2km handelt... (so der rest nicht von anderen sondlern weggeschleppt wurde)
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...