Hier mal ein Taler von 1713
Wildemanner Ausbeuteprägungen zeigen auf der Bildseite stets das Bild des "Wilden Mannes" mit dem entwurzelten Baumstamm in der Hand. Die Gestalt wurde schon wenige Jahre nach der Belebung des Bergbaus im Harz durch Herzog Heinrich dem Jüngeren als Prägebild verwendet. (1539)
Seitdem findet man ihn in verschiedenen Varianten auf umlaufenden Geld wie auf Medaillen bis zum Jahre 1804, in dem die letzte Wildemnn-Münze in Claustahl geschlagen wurde.
Die Landesherren waren die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg.
Die Münzstätten lagen in Claustahl und Zellerfeld
Gruß Harry
Wildemanner Ausbeuteprägungen zeigen auf der Bildseite stets das Bild des "Wilden Mannes" mit dem entwurzelten Baumstamm in der Hand. Die Gestalt wurde schon wenige Jahre nach der Belebung des Bergbaus im Harz durch Herzog Heinrich dem Jüngeren als Prägebild verwendet. (1539)
Seitdem findet man ihn in verschiedenen Varianten auf umlaufenden Geld wie auf Medaillen bis zum Jahre 1804, in dem die letzte Wildemnn-Münze in Claustahl geschlagen wurde.
Die Landesherren waren die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg.
Die Münzstätten lagen in Claustahl und Zellerfeld
Gruß Harry
Kommentar