Könnt Ihr mir mal ein rosa Monazitkristall reinstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #16
    Hallo Ihr Beiden,

    ich bin kein Fachmann.
    Ich muß glauben, was da steht.
    Ich will morgen noch mal nachlesen, in einem der Mineralienbücher hab ich das von Pu-Verbindungen ebenfalls gelesen.

    Ich grüße Euch

    Lothar
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #17
      Ich bin nicht patzig aber man darf ja wohl noch anderer Meinung sein, wenn man es ganz eindeutig auch anders gehört oder gelesen hat...

      ..nun gut..kann sein, dass man mich dann eben völlig falsch informiert hat ...

      ..Schwamm drüber!
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #18
        In der nächsten LAPIS-Ausgabe vom Februar 2003 ist dann endlich mal der Steckbrief zum Monazit aufgeführt. ..

        ...da bin ich jetzt schon mal gespannt drauf, ob da etwas über Plutonium in Monaziten steht.
        Selbst wenn dem so wäre, so hat selbst der Seilnacht nichts darüber geschrieben, dass die Rosafärbung durch Plutonium im Kristallbau verursacht würde.. (siehe nochmals seine URL!)

        Ich halte das nun mal, nach wie vor, für Quatsch...sorry!
        Zuletzt geändert von McSchuerf; 30.12.2002, 18:05.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • chlotar
          Ritter

          • 07.02.2002
          • 564
          • WWW - Weit Weit Weg

          #19
          Es heißt nur das im rosa Monazit

          Pu-Verbindungen kommen. Nicht aber das die rosa Farbe durch Pu entsteht.

          Gruss Lothar
          Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
          Lohnende Goldsuche
          Hinweise für Archäologen.

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #20
            Na Lothar W.

            Sucht man jetzt den Beweis für Reaktoren im Jonastal ? Bei 1 x 10 hoch -15 Konzentration des Pu ?

            Dies ist ein Forum für Erdgeschichte, ein Austauschbereich für Mineralisten und erdgeschichtlich Interessierte. Der ursprünglich hier zu findene Bereich des Altbergbaus wurde aufgrund von einigen Aktivitäten ausgegliedert, jedoch nicht ausgesondert.
            Anfragen und Antworten sollten - und haben - hier generell Inhalt.
            Fragen in der Form " Kann mir hier jemand mal" um nachher ein "also doch" anzubringen, sind hier eher nicht passend.

            Demnächst sollte Deine Frage in diesem Unterforum in der Form: "Hat jemand Erkenntnisse über den radioaktiven Gehalt des Minerals XXX" gestellt sein. Anderenfalls wirst Du von Frage zu Frage weniger Antworten enthalten.

            Gruß
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #21
              Altbergbau kontra Erdgeschichte:

              Bevor jemand jetzt etwas falsch versteht :

              Im Jahr 2002 ( hat nur noch paar Stunden ) haben HarryG, Sorgnix und Ich doch einige Exkursionen durch den Altbergbau des Harzes gemacht.

              Wir beabsichtigen, diese Exkursionen in einem gesteigerten Maß im folgenden, hoffentlich ebenso erfolgreichen Jahr 2003, zu erweitern. Daher werden Befahrungsberichte nach der Schutzzeit für Fledermäuse folgen. Der Sommer wird dann entsprechend intensiver.

              Daher mein Vorschlag an die "Mineralisten":

              Diskutieren wir Inhalte zu findbaren Mineralien hier, oder sollen wir das unter "Altbergbau" machen ? Mein persönlicher Vorschlag:

              Befahrung : Altbergbau
              Mineralien : hier


              Glück Auf und einen guten Rutsch

              Wilm, alias
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • chlotar
                Ritter

                • 07.02.2002
                • 564
                • WWW - Weit Weit Weg

                #22
                Wer frägt denn Dich schon, Wimmi !

                Wenn Du mal soviel wie ich geschrieben hast, darfst Du Dich wieder melden.
                Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                Lohnende Goldsuche
                Hinweise für Archäologen.

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #23
                  Pu-Verbindungen kommen. Nicht aber das die rosa Farbe durch Pu entsteht.
                  @Lothar..
                  ..das sagte ich ja gerade vor Deinem letzten Beitrag dazu.
                  Thema nun für mich erledigt.. es sei denn bis zur Lapis-Ausgabe 02/03 oder bis ich die 'Seilnacht'schen Angaben' auch in anderen Quellen gefunden habe, die das bestätigen oder verwerfen!

                  @Wimmi..
                  ..es wurde eine Frage zum Mineral Monazit gestellt mit einem, in meinen Augen fraglichen Gehalt an Plutonium.
                  Die Frage wurde aus meiner Sicht beantwortet; dann wurden Zweifel angemeldet und es ergab sich eine berechtigte Diskussion daraus.
                  Wieso ist dieser gesamte Thread jetzt von Dir zu kritisieren?
                  Was hat das mit Altbergbau zu tun? Die Beiträge stehen doch schon richtig hier! Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du jetzt genau meinst. Bitte um Verifizierung!
                  Also in diesem Punkte muss ich chlotar jedanfalls jetzt in Schutz nehmen!

                  Anmerkung von mir:
                  Wenn Diskussionen über mineralogische Themen hier auch nicht mehr möglich sind, dann künftig ohne mich!

                  In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2003 und für mich wünsche ich künftig noch weniger Aufregung und mehr 'Mineralienarbeit' im Gelände!

                  Gruß Peter
                  Zuletzt geändert von McSchuerf; 31.12.2002, 11:19.
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • McSchuerf
                    Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #24
                    Diskutieren wir Inhalte zu findbaren Mineralien hier, oder sollen wir das unter "Altbergbau" machen ? Mein persönlicher Vorschlag: Befahrung : Altbergbau Mineralien : hier
                    Dazu würde ich übrigens zustimmen!
                    Aber dies hat ja doch eindeutig nichts mit der 'Monazit-Plutonium-Diskussion' zu tun!


                    Nachtrag: O.K. hat sich alles aufgeklärt! Schwamm drüber und GUTEN RUTSCH dann jetzt endgültig!
                    Zuletzt geändert von McSchuerf; 31.12.2002, 17:10.
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    Lädt...