Vor Jahrzehnten fand ich dieses Fossil in einem Steinbruch nahe Eichstätt. Leider wurden damals die Konturen mit einem Bleistift nachgezogen, wie auch auf den Bildern zu erkennen ist. Früher hielt ich es für eine Spinne, heute bezweifle ich das. Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
Insekt oder vielleicht pflanzlich?
Einklappen
X
-
Kann man die Bleistiftstriche nicht wegwaschen, oder mit Knetradiergummi abnehmen? Weil die sind schon recht dominierend. Meiner Erinnerung nach sind solcherlei Fossilien im Eichstätter Material recht stabil.
Und dann neue scharfe Photos machen. Wennst mit Schlaglicht arbeitest, könnt man u.U. mehr erkennen. Und/oder Du spielst in einem Bildbearbeitungsprogramm mit Exposure usw., das bringt oftmals auch was an Visualität.Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!Kommentar
-
-
Reinigen hab ich mich noch nicht getraut, denn ich möchte nicht noch mehr Schaden verursachen, falls es etwas Besonderes sein sollte. Wenn ich in nächster Zeit mal die Muse dafür habe, werde ich es vorsichtig an einem "Fußende" testen.
So weit ich weiß, waren es ganz feine, monotone, hellbraune Linien, die auf dem Gestein zu sehen sind. Relativ unscheinbar, weswegen sie nachgezeichnet wurden und ohne Erhebungen bei dem Objekt, das beinahe wie aufgedruckt wirkt. Die Konturen wurden aber nicht ergänzt, sondern befinden sich unter den Bleistiftstrichen (incl. der zwei bogenförmigen Linien am "Körper"). Meine Hoffnung war, dass trotz oder sogar wegen dieser sichtbar gemachten Umrisse eine Bestimmung möglich ist.Kommentar
-
Das ist es, super, vielen Dank hörbie!
Selbst das Jahr 1987 der Erstbeschreibung dieser Art passt zu meinem Fundzeitpunkt.
Hier noch ein anderes, schönes Vergleichsexemplar.
Kommentar
Kommentar