Insekt oder vielleicht pflanzlich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1215
    • Bayern

    #1

    Insekt oder vielleicht pflanzlich?

    Vor Jahrzehnten fand ich dieses Fossil in einem Steinbruch nahe Eichstätt. Leider wurden damals die Konturen mit einem Bleistift nachgezogen, wie auch auf den Bildern zu erkennen ist. Früher hielt ich es für eine Spinne, heute bezweifle ich das. Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
    Angehängte Dateien
  • mun_depot
    Heerführer


    • 04.09.2004
    • 1373
    • 3rd stone from the sun
    • brain 2.0

    #2
    Eventuell eine Qualle?
    Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
    Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

    Kommentar

    • Columbo
      Heerführer


      • 12.07.2020
      • 1215
      • Bayern

      #3
      Hat sonst keiner eine Idee?

      Für Qualle habe ich keine passenden Vergleichsbilder gefunden, genauso wenig für Seelilie oder Schlangenstern. Können der spitze "Körper" oder die sechs "Beine" einen Hinweis geben?

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #4
        Kann man die Bleistiftstriche nicht wegwaschen, oder mit Knetradiergummi abnehmen? Weil die sind schon recht dominierend. Meiner Erinnerung nach sind solcherlei Fossilien im Eichstätter Material recht stabil.

        Und dann neue scharfe Photos machen. Wennst mit Schlaglicht arbeitest, könnt man u.U. mehr erkennen. Und/oder Du spielst in einem Bildbearbeitungsprogramm mit Exposure usw., das bringt oftmals auch was an Visualität.
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044
          • BY

          #5
          .... chresmoda obscura????
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1215
            • Bayern

            #6
            Reinigen hab ich mich noch nicht getraut, denn ich möchte nicht noch mehr Schaden verursachen, falls es etwas Besonderes sein sollte. Wenn ich in nächster Zeit mal die Muse dafür habe, werde ich es vorsichtig an einem "Fußende" testen.
            So weit ich weiß, waren es ganz feine, monotone, hellbraune Linien, die auf dem Gestein zu sehen sind. Relativ unscheinbar, weswegen sie nachgezeichnet wurden und ohne Erhebungen bei dem Objekt, das beinahe wie aufgedruckt wirkt. Die Konturen wurden aber nicht ergänzt, sondern befinden sich unter den Bleistiftstrichen (incl. der zwei bogenförmigen Linien am "Körper"). Meine Hoffnung war, dass trotz oder sogar wegen dieser sichtbar gemachten Umrisse eine Bestimmung möglich ist.

            Kommentar

            • hörbie
              Lehnsmann


              • 03.01.2012
              • 34
              • brandenburg

              #7
              Hallo das ist eine Krebslarve



              viele Grüße

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11283
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Das schaut gut aus...
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Columbo
                  Heerführer


                  • 12.07.2020
                  • 1215
                  • Bayern

                  #9
                  Das ist es, super, vielen Dank hörbie!
                  Selbst das Jahr 1987 der Erstbeschreibung dieser Art passt zu meinem Fundzeitpunkt.

                  Hier noch ein anderes, schönes Vergleichsexemplar.

                  Kommentar

                  • hörbie
                    Lehnsmann


                    • 03.01.2012
                    • 34
                    • brandenburg

                    #10
                    sehr gerne,

                    ich fahre regelmäßig nach Eichstätt zum Fossiliensuchen. Von diesen Krebslarven habe ich auch ein paar zu Hause. Ich frage mich manchmal ob jemand weiß, welche Art Krebs mal aus den Larven geworden wäre...?

                    viele Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...