Hallo,
hier vorerst ein ganz kurzer Überblick über Fundmöglichkeiten auf der Insel La Palma (Kanarische Inseln):
Bilder sowie ausführlichere Informationen folgen in Kürze.
Zunächst sollte man aber seine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Kristallisierte Mineralien gibt es (außer Augit) nur an sehr wenigen Stellen. Als erstes wäre der untere Bereich des Barrancos de las Angustias zu erwähnen. Bitte nicht im Nationalpark (Caldera de Taburiente) sammeln.Dort ist das Sammeln verboten zumal man an die seltenen Drusen ohne schweres Werkzeug nicht herankommt. Im Schotter nahe Puerto de Tazacorte (Hafen) findet man genügend Material. Er wird dort sogar abgebaut: CalzitXX, QuarzXX, Pyrit (XX), Skolezit, Analcim(XX), Epidot, Hornblende
Als Einschluss im Süden der Insel nahe Playa Nueva (kleiner Kiesstrand) in der Lava, die vom Teneguia herunterkommt: Olivin, Sanidin, Hauyn ,Zirkon, Augit(XX) - Hauyn u. Zirkon (klein, bis 3 mm-Lupe!) ist immer in Sanidineinschlüssen zu finden - leider sind diese Mineralien nicht häufig und man muß schon etwas suchen. Es liegt aber viel sanidinfündiges Material herum. Die Olivinknollen sind kleiner,seltener und nicht so schön grün gefärbt wie auf Lanzarote (blaß grau-grün). Dann gibt es noch weiße Einschlüsse mit grünen Kristallen .Ich tippe auf Diopsid in Sanidin. Vielleicht kann sie mir mal jemand genauer bestimmen, wenn ich das Bild in den nächsten Tagen reinstelle.
An vielen Stellen, wo etwas ältere Basalte anstehen, findet man
Augit/Hornblendeknollen und etwas Obsidian (z. Bsp. bei Los Cancajos nahe Santa Cruz und Mazo). Scharfkantige AugitXX (ähnl. der von Teneriffa s. Lapis) findet man ebenfalls hin und wieder beim Wandern.
Der quartäre Krater unmittelbar südl. von Santa Cruz (Palagonit)
enthält kleine Drusen mit CalzitXX.
So das wärs erst einmal. Die Bilder und weitere Erklärungen folgen demnächst.
Glück-Auf!
Der Conny
hier vorerst ein ganz kurzer Überblick über Fundmöglichkeiten auf der Insel La Palma (Kanarische Inseln):
Bilder sowie ausführlichere Informationen folgen in Kürze.
Zunächst sollte man aber seine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Kristallisierte Mineralien gibt es (außer Augit) nur an sehr wenigen Stellen. Als erstes wäre der untere Bereich des Barrancos de las Angustias zu erwähnen. Bitte nicht im Nationalpark (Caldera de Taburiente) sammeln.Dort ist das Sammeln verboten zumal man an die seltenen Drusen ohne schweres Werkzeug nicht herankommt. Im Schotter nahe Puerto de Tazacorte (Hafen) findet man genügend Material. Er wird dort sogar abgebaut: CalzitXX, QuarzXX, Pyrit (XX), Skolezit, Analcim(XX), Epidot, Hornblende
Als Einschluss im Süden der Insel nahe Playa Nueva (kleiner Kiesstrand) in der Lava, die vom Teneguia herunterkommt: Olivin, Sanidin, Hauyn ,Zirkon, Augit(XX) - Hauyn u. Zirkon (klein, bis 3 mm-Lupe!) ist immer in Sanidineinschlüssen zu finden - leider sind diese Mineralien nicht häufig und man muß schon etwas suchen. Es liegt aber viel sanidinfündiges Material herum. Die Olivinknollen sind kleiner,seltener und nicht so schön grün gefärbt wie auf Lanzarote (blaß grau-grün). Dann gibt es noch weiße Einschlüsse mit grünen Kristallen .Ich tippe auf Diopsid in Sanidin. Vielleicht kann sie mir mal jemand genauer bestimmen, wenn ich das Bild in den nächsten Tagen reinstelle.
An vielen Stellen, wo etwas ältere Basalte anstehen, findet man
Augit/Hornblendeknollen und etwas Obsidian (z. Bsp. bei Los Cancajos nahe Santa Cruz und Mazo). Scharfkantige AugitXX (ähnl. der von Teneriffa s. Lapis) findet man ebenfalls hin und wieder beim Wandern.
Der quartäre Krater unmittelbar südl. von Santa Cruz (Palagonit)
enthält kleine Drusen mit CalzitXX.
So das wärs erst einmal. Die Bilder und weitere Erklärungen folgen demnächst.
Glück-Auf!
Der Conny
Kommentar