Hallo - habe an einem ehemaligen heidnischen Ort in Schleswig-Holstein, der während der NS-Dikatatur zu einer "Thingstätte" wieder reaktiviert wurde und nach dem Krieg in Vergessenheit geriet, unter anderem einen interessanten Fund machen können. Es handelt sich dabei um einen silbernen Runenring. Nach chemischer Behandlung des Metalls waren die Inschriften auch wieder zu lesen:
Aussenseite:
Deine Tat bist Du (Runenschrift)
Innenseite:
Stempelprägung 835, Schriftprägung (vermutl.): Fa(?)enkrog-Ring verliehen an Ludwig Desel (?) 1942
Das seltsame jedoch: In einschlägiger Literatur befindet sich kein Hinweis auf Ring oder Inschrift; um einen NS-Ring (SS, Partei, etc.) handelt es sich m.E. auch nicht.
Wer aber verwendete 1942 (!) noch Runen?
Aussenseite:
Deine Tat bist Du (Runenschrift)
Innenseite:
Stempelprägung 835, Schriftprägung (vermutl.): Fa(?)enkrog-Ring verliehen an Ludwig Desel (?) 1942
Das seltsame jedoch: In einschlägiger Literatur befindet sich kein Hinweis auf Ring oder Inschrift; um einen NS-Ring (SS, Partei, etc.) handelt es sich m.E. auch nicht.
Wer aber verwendete 1942 (!) noch Runen?
Kommentar