Musketenkugeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cuto
    Einwanderer

    • 12.09.2003
    • 7
    • Darmstadt
    • White´s 5900

    #1

    Musketenkugeln?

    Hi!
    Würde gerne wissen, ob dies Musketenkugeln sind. Größe ~ 1cm. Kugeln sind aus Blei (Farbwiedergabe des Bildes nicht richtig, sind grau-blau). Das zweite scheint eine deformierte Kugel zu sein, besitzt die gleiche Masse wie die erste. Ob sie jemanden getroffen hat und beim Entfernen solche Kratzspuren reingekommen sind? Was könnte wohl das dritte kleine Fragment sein? Etwas von der Zündvorrichtung eines Gewehres (oder wie die auch hießen)?
    Gruß
    Cuto
    Angehängte Dateien
  • Mirro
    Ratsherr

    • 23.03.2002
    • 215
    • Rhein-Neckar-Kreis
    • Compass Jr.

    #2
    Hallo

    das links ist eine Musketenkugel
    das in der Mitte vielleicht Reste vom gießen
    und das rechts dürfte ein zeitlich neueres Bleigeschoß sein



    Gruß Mirro

    Kommentar

    • hubert
      Lehnsmann

      • 15.04.2001
      • 48
      • bayern
      • findmachine

      #3
      Kugeln

      Ja es sind Vorderlader kugeln wobei ich den Begriff " Musketenkugeln " ziemlich bescheuert finde. Diese Kugeln werden von jedem Vorderlader verschossen bis in die Heutige Zeit.
      Es gibt speziell Schützenvereine für sowas - also Zeit kann man bei den Kugeln überhaupt keine veranschlagen. Oft schiessen auch Bauern im Wald bisschen Vorderlader an Sylvester zb. - kenn das aus eigener Erfahrung...
      Gruss Hubert
      hubsi

      Kommentar

      • Genius
        Einwanderer

        • 10.09.2003
        • 11
        • Thüringen
        • Tesoro Conquistador

        #4
        Hallo Leute,

        wollte auch mal meine beiden Kugeln von euch begutachten lassen.

        sind nach meinem Gewichtsgefühl voll aus Blei, habe aber keine Vergleichsmöglichkeit.

        Fundort ist ein Acker vor der Stadt.

        Genius
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Mirro
          Ratsherr

          • 23.03.2002
          • 215
          • Rhein-Neckar-Kreis
          • Compass Jr.

          #5
          Hallo

          ja das ist auch Munition für einen VORDERLADER

          das werden auch nicht deine letzten sein
          viele Sucher haben schon Einmachgläser randvoll
          aber wenn ich mich genau erinnere
          habe ich meine erste VORDERLADERKUGEL auch gleich voller stolz gepostet und alle haben gleich gebuuuuht hehe
          gut Fund
          Mirro

          Kommentar

          • Olli

            #6
            Hallo.
            Wenn du wissen willst ob sie vollkommen aus Blei bestehen, könntest du mal probieren es auszurechnen.

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Die Dichte der Kugeln läßt sich mit Hilfe eines Bindfadens und eines Meßzylinders bestimmen. Der Meßzylinder wird bis zu einer ausgewählten Füssstandsmarke mit Wasser gefüllt, dann die Kugel (an Faden gebunden) hineinlassen und den veränderten Füllstand notieren. Damit erhält man das Volumen der Kugel in ccm bzw. ml. Dann braucht man nur noch eine Briefwaage und teilt das Gewicht in Gramm durch das Volumen in ccm. Schon hat man die Dichte.
              Für Blei beträgt sie 11,34 g/ccm, allerdings kann Geschoßblei mit Antimon legiert sein, um es härter zu machen. Dadurch sinkt die Dichte etwas ab.

              Kommentar

              • Olli

                #8
                Mein Vorschlag: Rechne doch mal eine konkrete Dichte aus. Wenn du weisst das sie legiert sein können, kennst du doch bestimmt auch des Verhältniss, bzw. den prozentualen Anteil von Antimon im Blei. Dann hat der Finder wenigstens eine bessere Vergleichsmöglichkeit, als wenn du ihm sagst die Dichte nimmt ein bisschen ab. Ist doch ziemlich ungenau.

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Was willst du denn hier ausrechnen, ohne die genaue Dichte des Objektes erst mal zu haben. Die guten Leute haben früher einfach n bissel von dem und auch von dem zugesetzt, genaue Legierungsverhältnisse gibt's bei der Vielzahl von Geschossen sicher keine. da kann von 1 Prozent bis 50 Prozent alles möglich sein, da hilft nur messen und der Vergleich mit dem Tabellenbuch.

                  Kommentar

                  • Mirro
                    Ratsherr

                    • 23.03.2002
                    • 215
                    • Rhein-Neckar-Kreis
                    • Compass Jr.

                    #10
                    oje

                    ich steig da jetzt aus
                    jetzt wirds mir zu kompliziert .......

                    Kommentar

                    • Olli

                      #11
                      Also pass auf. Du brauchst das Volumen der Kugel, nicht die Dichte selbiger, den dadurch das du ja von 2 Bestandteilen ausgehst hast du kein homogenes Gefüge, sondern ein Gemisch, und jedes Bestandteil hat seine eigene Dichte. Wie soll man auch was mit der Dichte rechnen. Du bestimmst Volumen der Kugel und setzt vorraus das diese komplett aus Blei besteht, mit der Dichte die du geschrieben hast. Jetzt weisst du auch wie schwer dieses Kugelvolumen ist, wenn die Kugel ganz aus Blei bestehen würde. Jetzt legst du die Kugel auf eine Waage und siehst ob es hinkommt oder nicht. Ist sie leichter kann sie nicht volkommen aus Blei bestehen. Jetzt weisst du also das die entweder legiert ist, oder einen Kern aus anderem Material hat.

                      Wenn Legierung fragwürdig ist geh zum Metallurgen, lass die Kugel anätzen und dann ab unters Mikroskop damit. Da wird man schnell merken ob das Blei rein ist oder nicht. Das sollte eigentlich jeder Materialprüfer hinbekommen. Selbst die Legierungsanteile sollte er halbwegs herrausbekommen können!

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Hm...wenn ich aber die Dichte der Kugel kenn', weiß ich doch aber sofort, ob es reines Blei ist oder Hartblei...Das wirlkich genau herauszufinden ist dann kein Problem mehr, der Nachweis von Antimon und Arsen zählt chemisch zu den leichteren Übungen, auch quantitativ, d.h. mengenmäßig.
                        Übrigens gibt schon die Härte des Bleigeschosses einen ersten Hinweis auf einen bestimmten Antimon-Gehalt.

                        Kommentar

                        • Olli

                          #13
                          2 Stoffe haben 2 verschiedene Dichten, nur eine zu bilden geht ohne weiteres nicht. Ausserdem geht es nicht um Blei oder Hartblei, sondern um Vollständig aus Blei, Blei legiert, oder Blei als Umhüllung. Härteprüfung fällt wegen ungünstiger Form (Kugel) aus.Chemiekasten ist auch erstmal überflüssig. Wie gesagt diese Erkenntnisse sind nicht gesucht. Komischerweise hast du einen Hang von Höppschen auf Stöckchen zu kommen. Beschränke dich auf die Fragen und siehe zu die Probleme der Leute zu lösen, und sie nicht weiter zu verwirren. Damit ist ihnen nicht geholfen. Dafür ist aber der Tip mit dem Messzylinder Gold wert, da er gegenüber meiner Methode des Messens auch die Oberflächenunebenheiten mit berücksichtigt.

                          Kommentar

                          • C-4
                            Heerführer

                            • 01.08.2002
                            • 2106
                            • D

                            #14
                            Meinen Hang zum Hüpfen laß mal lieber außen vor, oder bist du mit dem falschen Fuß aufs Klo gegangen?
                            Kapierst du's nicht, oder was hast du für ein Problem?
                            Wenn ich ne Kugel habe, von der ich annehme, sie ist aus Blei..oder auch aus einem Gemisch von Blei und einem anderen Metall, bzw. ich vermute, sie könnte Hohlräume enthalten, brauch ich nur ihr Volumen zu kennen bzw. ihre Dichte zu bestimmen. Ergebnis: die Dichte entspricht der von Werkblei, also isse aus Pb. Anders Ergebnis: die Dicht ist geringer, also enthält das Ding Legierungsbestandteile, die eine geringere Dichte als Pb haben, klarer Fall, oder, es sind Hohlräume enthalten.Wo ist hier das Problem???

                            Kommentar

                            • Olli

                              #15
                              Ich bin überhaupt nicht missgestimmt.

                              Ich sag doch er stellt Fragen, wir sollen sie beantworten. So das er sie versteht.Du antwortest immer am Ziel vorbei, und sei mir nicht böse aber Was du hier sagst ist 08/15 Grundwissen. Das zur Härteprüfung ebene Werkstücke von nöten sind solltest du auch wissen, zudem hast du ein Tabellenbuch, da steht es doch auch drin. Leider ist das was du hier über Analyse Von Legierungen sagst nicht ganz so einfach. Pass auf. Wenn dueine Lehre irgendwo im Metallbereich gemacht hast ehrt dich das, aber das was du dann gelernt hast ist nur die Spitze des Eisberges. Es wäre mir sehr daran wenn es so wäre, doch leider ist es nicht so. Ich will es mal so sagen: Man kann vieles sagen, aber der Beweis ist wichtig, denn er bestimmt ob die Annahme wahr oder falsch ist. Nichts anderes. Deine Vorgehensweisen sind aber so argumentationsfest wie Gummi und auch immer zu weit. Der den Threat hat gesagt es fühlt sich an als wären es Kugeln die vollkommen aus Blei bestehen. Es geht darum ihm ein Mittel in die Hand zu bekommen um diese Annahme nachzuprüfen nichts mehr. Kommt der bei der Bleidichte an kann er sagen: Alles klar Kugeln sind vollkommen aus Blei und gut ist.Und diese Aussage ist: wertlos. Was spricht in diesem Fall dagegen, dass das Blei einen Kern aus anderem Material umhüllt? Je nach Dickeverhältnissen der beiden Materalien zueinander ist es möglich auf das gleiche Gewicht zu kommen. Müsste man das erstmal prüfen, und wenn es geht auch noch zerstörungsfrei. Hast du dazu vielleicht eine Idee?

                              Kommentar

                              Lädt...