Woran erkenne ich, ob es sich um ein Meteoriten handeln könnte? Haben am Wochenende in einem abgelassenem See in größere Tiefe im Boden folgendes Teil gefunden.
Von einem Kumpel der Detektor zeigt als Leitwert Gold, mein Garrett aber Silber an.
Bekanntlich sollen doch Meteoriten, bzw. Teile davon viel Metall - meist Eisen - enthalten. Woran kann ich das noch erkennen, ob es sich um einen Meteoriten handeln könnte?
Weitere Forschungen ergaben, dass um 1660 herum in einer der nahegelegenen Ortschaften ein Meteoriten-Regen nieder ging - vielleicht stammte er von dem Regen!
Von einem Kumpel der Detektor zeigt als Leitwert Gold, mein Garrett aber Silber an.
Bekanntlich sollen doch Meteoriten, bzw. Teile davon viel Metall - meist Eisen - enthalten. Woran kann ich das noch erkennen, ob es sich um einen Meteoriten handeln könnte?
Weitere Forschungen ergaben, dass um 1660 herum in einer der nahegelegenen Ortschaften ein Meteoriten-Regen nieder ging - vielleicht stammte er von dem Regen!
Hallo Leute, die Meteoriten waren Faust groß als sie einschlugen (vielleicht auch etwas größer) eine genauere Angabe von einem Einschlag war, das Pfarrhaus in Mupperg . Der Einschlag hatte zu folge, das das Haus das brennen anfing. Diese Steine findest du auch mit deiner Sonde. Meteoriten bestehen zum größtem Teil aus Geschmolzeneren Metallhaltigen Stoffen die aus den weiten des All kommen. Der Wert eines Meteoriten geht davon aus, Wie groß, welche Form und wie gut er erhalten ist. Das aussehen ist meist Schwarz, leicht glänzend mit fast glatter Oberfläche (fast wie Vulkanisches Gestein). Der Preis bei Sammlern, (je nach Größe und Art des Fundes) kann Eine Million Dollar um einiges übersteigen. (Die Angaben zum Meteoriten sind nicht 100% Wissenschaftlich richtig, sonst hätte ich fünf Seiten schreiben müssen. Ich habe es so erklärt, das man es als Otto Normalverbraucher auch verstehen kann) Gruß Goldkrone
Quelle
Quelle
Kommentar