Sperrmüll-Fund Mechanisches Gerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    Sperrmüll-Fund Mechanisches Gerät

    Kürzlich auf dem Sperrmüll gefunden.
    Dachte anfangs es wäre eine Drechselbank mit Handkurbel, aber
    das scheint es nicht zu sein

    Das Teil ist ca. 70 cm lang, hat an einem Ende zwei Halterung zum festschrauben an eine Werkbank o.ä. , eine kleine Scheibe (ca. 10cm im Durchmesser), die sich mittels der Handkurbel drehen läßt, sowie die auf den Fotos zu sehenden klein Stahlrollen die sich beim drehen der Kurbel an die Scheibe drücken...
    Kennt jemand die Funktion dieses Gerätes ? Hersteller ist "Matador"

    Möchte es gerne bei Ebay verkaufen und brauche dafür entsprechende Infos ...

    Wolfsmond
    Angehängte Dateien
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    keinen blassen Schimmer

    ...aber irgendwie sieht das aus wie eine Blechumbördelmaschine

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Edgar
      Geselle

      • 06.12.2002
      • 91
      • Thüringen

      #3
      Blechumbördeler???

      ...vielleicht auch ein Büchsenverschließer? Ist ja auch so was wie ein Blechumbördeler.

      Gruss Edgar

      Kommentar

      • Edgar
        Geselle

        • 06.12.2002
        • 91
        • Thüringen

        #4
        Blechumbördeler?

        ...wenn einer mal ein Loch brauchen sollte...ist ganz einfach!!! Muss nur das Blech von einem Ofenrohr abschneiden!

        Vielleicht ist es ja ein Ofenrohrblechabschneidemaschinchen???

        Edgar

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          Ofenrohr

          das ist es doch...
          Schau dir doch mal an, wie die Ofenrohre zusammengesetzt sind.
          Da macht dann nämlich auch der grosse Abstand von der Werkbank zur Kurbel einen Sinn.
          Mit dem Maschinchen wurde das Zusammensetzen bewerkstelligt...

          @ Wolfsmond, bekomm ich jetzt ne Provision beim Verkauf

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #6
            Zitat von Claus
            das ist es doch...
            Schau dir doch mal an, wie die Ofenrohre zusammengesetzt sind.
            Da macht dann nämlich auch der grosse Abstand von der Werkbank zur Kurbel einen Sinn.
            Mit dem Maschinchen wurde das Zusammensetzen bewerkstelligt...

            @ Wolfsmond, bekomm ich jetzt ne Provision beim Verkauf

            claus

            @Claus

            Also Deine Theorie mit dem Ofenrohr, na ich weiß nicht

            Da finde ich die Vermutung von Edgar schon passender.

            @wolfsmond

            Kannst Du mal den Hersteller bzw. Firmennamen angeben, kann ich auf dem Bild leider nicht entziffern.
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • wolfsmond
              Heerführer

              • 19.03.2002
              • 1111
              • Kiel

              #7
              hmm, ein gerät zum blech umbörteln klingt gut. ob es für ofenrohre ist

              @ claus: provision ? hmmm, DAS überlege ich mir noch mal wenn die funktion geklärt ist

              @ sauerländer: wie bereits erwähnt;
              hersteller ist MATADOR

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 05.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                ups, da haben meine Augen mir mal wieder einen Streich gespielt.
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  Zitat von Sauerländer
                  @Claus

                  Also Deine Theorie mit dem Ofenrohr, na ich weiß nicht

                  Da finde ich die Vermutung von Edgar schon passender.
                  pah ! ...ich fahr jetzt in den Baumarkt und fotografier dir, was ich meine, dann fällste gefälligst auf die Knie und bittest um Verzeihung

                  Kameraeinpackend (die Neue)
                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • wolfsmond
                    Heerführer

                    • 19.03.2002
                    • 1111
                    • Kiel

                    #10
                    hey claus !!

                    wenn du in den baumarkt fährst, kannst du mir ein paar staubsaugerbeutel mitbringen ??

                    bin mächtig gespannt was du fotografierst ! vielleicht lohnt sich die verküferin an der kasse ja auch ??

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 05.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #11
                      Also ich habe jetzt schon eine ganze weile gegooglet, aber bei dem Suchbegriff Matador kommt nichts passendes raus.

                      @wolfsmond

                      da steht doch außer Matador noch etwas auf dem Schild, oder

                      Aber ich bleibe dabei, ich bin der gleichen Meinung wie Edgar, das dieses
                      High-Tech Gerät zum Verschliesen von Dosen, Konserven bestimmt ist.

                      Wolfmond hat ja geschrieben, das die kleine Scheibe an der Maschine einen Durchmesser von etwa 10 cm hat.

                      Also ich ab in die Vorratskammer, mir eine Dose von Maggi gegriffen, und den Durchmesser gemessen,

                      und was mußte ich da sehen genau 10,00 cm Zufall

                      @Claus

                      Zu Deiner Ofenrohr Theorie, ich glaube 10 cm sind da ein bissel wenig, oder.

                      Aber Du bist ja sicher schon auf dem weg in den Baumarkt, und wirst uns Deine Infos dann zukommen lassen.

                      Ich bin ja so gespannt
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      • Bofu
                        Landesfürst

                        • 26.03.2003
                        • 726
                        • Schleswig-Holstein
                        • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                        #12
                        Und am Ende ist es doch nur ein Dosenöffner!

                        Gruß Jörn!
                        Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Von..

                          der Funktion her würde ich sagen wie eine Rohrbiegemaschine. Allerdings sind die Matrizen zu klein. Das schlimmste aber ist das ich diese Fa.Matador irgendwoher kenne, nur von wo oder was fällt mir nicht ein.
                          Ich werd alt!!!!
                          Das Matrizenmaß könnte für Draht sein.Dafür paßt wiederum nicht die Befestigung an der Arbeitsplatte. Oben der Teller könnte eine Befestigung für einen Behälter oder irgenwas ähnliches sein!

                          Nee,nee,nee....ich werde jetzt in mich gehen und über die Fa.Matador sinnieren...vieleicht später beim Bowling fällts mir wieder ein.

                          Gruß Zirpl

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #14
                            Ich tippe ebenfalls auf die Dosenverschlußmaschine jedoch schreckt mich einerseits die relativ auwendiege Verarbeitung ab unsere stammt aus den 50 gern und ist wesentlich einfacher aufgebaut
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Matador, das war der Name für den Backofen in meiner Bäckerei. Wird also der Name einer Firma sein, die Backöfen herstellt...eventuell noch andere Sachen im Lebensmittelbereich.
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...