Bugfahrwerk?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    DAS

    wäre dann fast die von mir erwähnte Dreipunktlandung.
    Nur das funktioniert selten. Und das Spornrad muss ja so konstruiert sein, dass es auch eine Schwanzlastige Landung übersteht.

    A pro pos Konstruiert, der Konstrukteur würde sich im Grabe umdrehen, wenn er deine Änderungen sehen würde...
    Du hast einfach ein Stück des Federbeins als von dir gewünschte Achse stehen lassen und den Federbeinhebel (8) ganz abgeflext, daran ist aber die Spornradgabel (5) drehbar gelagert!
    Soo geht das nicht

    ausserdem ist bei deinem Teil, genau an der am stärksten belasteten Stelle eine Schweissnaht... kein Konstrukteur würde das machen.

    Landwirtschaft, oder Forstwirtschaft... wir können uns nun ja auch noch über die Farbe der Zugmaschine unterhalten...

    Jedenfalls nicht Flugzeug, meine Meinung!

    Inwiefern lässt eigentlich das Vorhandensein von Panzersperren und Patronenhülsen Rückschlüsse auf ein Flugzeug zu?

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #17
      schwanzlastig ist doch mal ein schönes Wort...

      Ich hab doch bei der Abbildung nix an der Konstruktion geändert, ich habe lediglich alle Anbauteile der Gabel entfernt!

      Ohne Schweißnaht würde bdeuten das so eine Gabel aus einem Stück gegossen werden müßte. Ist sicherlich möglich aber eine Gabel aus Gußeisen?!
      Heute wird das bestimmt aus Alu im Druckgußverfahren hergestellt aber gab's das schon vor 50 Jahren und mehr?

      Bei der Farbe der Zugmaschine würde ich auf grün tippen...

      Keine Ahnung was die Panzersperren, die Patronenhülse, die Stellungen und ein mögliches Flugzeugteil in einem offensichtlich ehemailgen Kriegsgebiet miteinander zu tun haben könnten...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #18
        Ouups

        Probleme mit Lesen von techn. Zeichnungen ???

        Ich hab doch bei der Abbildung nix an der Konstruktion geändert, ich habe lediglich alle Anbauteile der Gabel entfernt!
        Hast du nicht! Schau dir mal die Zeichnung unten an, extra für dich ausgemalt

        Magenta ist ein Federbein, das besteht aus zwei Hälften, der dickeren, oberen und der dünnen unteren.
        Das hast du einfach durchgeschnitten, damit funktioniert das Federbein schon mal nicht mehr...
        Grün ist der Federbeinhebel. Der ist am Flugzeug und auch an der Spornradgabel vertikal beweglich angebracht ==> Ziffer 9 in der Zeichnung "Lagerbolzen" schon der Name sagt es aus.
        Blau schlussendlich ist die Spornradgabel, die wiederum ist am Federbeinhebel (grün) drehbar angebracht, damit das Laufrad bei Kurvenfahrt am Boden nicht abbricht...
        Ausserdem liegt logischerweise der Lagermittelpunkt der Spornradgabel und der Befestigungspunkt des Federbeins nicht in einer vertikalen Achse, damit eine Hebelwirkung entsteht.

        Nun erklär mir mal bitte wie obiges bei "deiner" Gabel funktionieren soll...

        Hoffentlich verstehst du das nun mit den Farben besser ich hab mir viel Mühe beim ausmalen gegeben...

        claus
        Angehängte Dateien
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #19
          Clausi - ich hab dich und die abgebildete Konstruktion schon von Anfang an verstanden, hättest du auch nicht extra ausmalen bauchen - haste aber trotzem fein gemacht!
          Ich habe doch wie schon gesagt einfach nur alle Anbauteile der Gabel entfernt um darzustellen das die Gabel Ähnlichkeit mit meinem Fundstück hat wenn die Anbauteile weg sind. Das es kein kompelltes Spornradfahrwerk ist sieht man ja auch auf dem Foto und das es ohne die von mir entfernten Anbauteile nicht funktioniert ist mir auch klar!
          Wenn du die Zeichnung genauer betrachtest siehst du das die Gabel einen senkrechten Schaft hat der vom Federbeinhebel umlagert ist - diesen Federbeinhebel habe ich entfernt um den Schaft darzustellen der auf der Zeichnung ja kaum zu sehen ist...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #20
            ich geb's auf

            DAS ist doch nur ein Lager, damit sich das Rad horizontal drehen kann...

            a) schaut deine Stange absolut nicht nach Lager aus

            b) stimmen die Relationen nicht. Die Stange auf meiner Zeichnung ist doch winzig im Vergleich zu deiner.

            Die Frage nach dem Guss: die Felge dieses Spornrades z.B. ist aus Elektronguss hergestellt. Hab ich grad zufällig gelesen.

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #21
              is ja auch egal...

              sicher ist meine Stange größer...
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • wolfsmond
                Heerführer

                • 19.03.2002
                • 1111
                • Kiel

                #22
                da hätte ich aber gerne einen beweis
                oder besser nicht...

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Kann es sein, dass das Thema jetzt "schwanzlastig" wird?
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • wolfsmond
                    Heerführer

                    • 19.03.2002
                    • 1111
                    • Kiel

                    #24
                    Zitat von Brainiac

                    Das Fahrwerksteil ist cirka 50-60 cm hoch, der Radurchmesser muß etwa 50cm gewesen, dir Radbreite etwa 20-25 cm...
                    würden denn diese maße für ein flugzeug damaliger bauart zutreffen ?

                    sollte es wirklich von einem flugzeug stammen, stellt sich ja die frage was so etwas im wald macht. ein flugplatz gab es dort wohl nicht, oder ? und verloren wird es ein flugzeug auch kaum ...

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #25
                      Könnte ja von einem größeren Fluzeug sein, vielleicht ein JU52 oder so was in der Art... Wie das dort hinkommt?! Naja, vielleicht abgeschossen und der Rest des Fliegers liegt dort auch noch irgendwo im Wald...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      Lädt...