Kreuz "Für Raub und Mord"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zz222
    Bürger


    • 25.02.2004
    • 131
    • Saarbrücken

    #16
    @zz222 woher haben es denn die Kollegen im anderen Forum?
    Ein Kollege hat es in Russland gekauft und im Forum ueber dieses komisches Kreuz gefragt.

    Ich tippe auch auf eine "Antifa"- Gurke.
    Doch, dieses EK ist ein Propagandamittel. Ich habe das in russischer Zeitung "Komsomolskaja Pravda" gelesen:
    Die eisernen Kreuze der ersten (I) und zweiten (II) Klassen sind die am meisten Prestigekampfbelohnungen in der deutschen Armee.
    Diese Tatsache haben in der Abteilung Politpropaganda der Leningrader Front ausgenutzt. In Leningrad haben die genauen Kopien der eisernen Kreuze hergestellt. An den eisernen Kreuzen mit der inneren Seite war die Aufschrift "Fur Raub und Mord". Noch haben das Jahr des Erscheinens dieser Belohnung - "1813" geschrieben. Auf dem Original fehlt es. Und dann massenhaft per Flugzeug abgeworfen worden.

    Komsomolskaja Pravda (auf russisch)
    Zuletzt geändert von zz222; 25.03.2004, 14:12.
    Glück Auf!

    Kommentar

    • Toxin
      Geselle

      • 28.08.2003
      • 74
      • Düsseldorf
      • habe ich keinen

      #17
      Wenn ich mir vorstelle, das jemand Massenhaft gefälschte eiserne Kreuze über einer Stellung abwirft, dann ist das ja nicht nur Propaganda, sondern ne ziemlich gemeine Waffe, oder?
      So nen Flugblatt auf dem Kopf macht ja nix aus, aber stellt Euch mal vor, ihr bekommt nen Hagel eiserne Kreuze aus ein paar hundert Metern Höhe ins Auge...aua!

      Kommentar

      • grafas
        Bürger

        • 22.04.2002
        • 185
        • Sachsen-Anhalt

        #18
        Den dreisten Russen traue ich es zu, aufgrund dieser Story ihre schlechten Fälschungen als Original sowj. Propagandamittel absetzen zu wollen!

        Wenn ihre einen erfahrenen!!! Militariasammler kennt, dann fragt ihn mal
        nach den richtigen EK-Propaganda-Abwürfen, sowjetische gab es da keine, solche Story wäre garantiert schon in der Literatur erwähnt wurden!

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #19
          Deffinitiv hat es soetwas nicht gegeben
          Die Buchstaben der Inschrift stimmen nicht mit Vorlagen derer aus dieser Zeit überein
          Außerdem ist das Teil so derart deformirt ,das es mit Sicherheit nicht mehrteilig ist und ohne es zu vergrößern 1000 % Kopie
          das Ding wiegt bestimmt 1 kg und ist aus Blei im hinteren Polen gegossen und damm für 1 Jahr auf dem Spargelacker untergegangen lol500
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Schneewolf
            Heerführer


            • 18.07.2011
            • 1192
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Tejon + Cortes

            #20
            Hallo an alle :-)

            Vorweg hoffe ich, das es nicht unerwünscht ist so alte Themen wieder aufzugreifen.
            Falls doch, lasst es mich bitte wissen, dann unterlasse ich das natürlich...


            Mir schien es nicht notwendig dafür einen extra Thread zu eröffnen, da es kein sehr spannendes Thema ist.

            Hier möchte ich euch nun zeigen, das es auch das EK2 in dieser merkwürdigen Form gibt.
            Da dieser Thread aus dem Jahr 2004 stammt, könnte es ja möglich sein, das jemand von euch mittlerweile mehr weiß.






            Soll nur mal als Info dienen!!!


            Ich konnte bisher folgendes herausfinden:

            Angeblich sollen diese Kreuze deutschen Kriegsgefangenen "verliehen" worden sein. Eine andere Theorie besagt die Russische Propaganda hätte diese EKs während der belagerung von Leningrad hergestellt. Vermutlich sogar teilweise aus originalen EKs. Ob das stimmt scheint nicht ganz bewiesen zu sein. Aber gegeben hat es diese Kreuze wohl.

            Noch zu erwähnen wäre vielleicht, das es Kopien dieser "Originale" gibt.
            Diese sollen wohl aus Ungarn stammen und nach und nachauf den Markt gebracht worden sein um sie als "Seltenheit" verkaufen zu können....


            Wenn jemand Interesse an diesem Thema haben sollte und mit genaueren Infos helfen kann, wäre das noch besser...
            Zuletzt geändert von Schneewolf; 16.08.2011, 03:38.
            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

            Albert Einstein

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #21
              Schwieriges Thema.

              Es soll diese Stücke in der Tat gegeben haben. Es gibt darüber im Internet einige Bildquellen von originalen EK1 und EK2 die für diesen Zweck "zweckentfremdet" wurden.

              Das hier im Beitrag von 2004 gezeigte EK1 halte ich allerdings ebenfalls für eine neuzeitliche Kopie.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • Geiserich
                Bürger


                • 06.03.2011
                • 128
                • Pommern
                • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

                #22
                antifa- zeug kam mir auch gleich in den sinn

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4414
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #23
                  Schwer vorzustellen, das es für was "Verbotenes" auch noch Auszeichnungen gab!
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #24
                    Zitat von Petepit
                    Schwieriges Thema.

                    Es soll diese Stücke in der Tat gegeben haben. Es gibt darüber im Internet einige Bildquellen von originalen EK1 und EK2 die für diesen Zweck "zweckentfremdet" wurden.

                    Das hier im Beitrag von 2004 gezeigte EK1 halte ich allerdings ebenfalls für eine neuzeitliche Kopie.
                    Das mit dem EK1 ganz oben habe ich auch so eingestuft.
                    Bei dem EK2 wurde ja anscheinend ein wenig Mühe investiert.

                    Ich werde mich nochmal schlau machen.

                    @BOBO

                    Mal angenommen die Theorie mit der russischen Herstellung stimmt...dann wäre es doch eher ein Versuch den Gegner zu erniedrigen oder als Verbrecher zu kennzeichnen.
                    In einem englisch-sprachigen Forum schrieb jemand, dass diese Exemplare Kriegsgefangenen angepinnt wurden.

                    Naja... ich möchte jetzt keine weiteren Theorien in den Raum werfen....
                    Ich recherchiere mal ein bisschen und erstatte dann Bericht!

                    Aber schön das ihr euch nochmal zu diesem alten Thema geäußert habt.

                    Für mich als "Viel-Leser" ist dieses Forum ein Paradies.
                    Und darum fällt es mir manchmal schwer nicht gewisse Themen zu entstauben :-)
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • flecki_le
                      Ritter


                      • 27.10.2008
                      • 431
                      • Sachsen

                      #25
                      Uralt der Thread, aber dafür sehr Interessant.
                      Was es aber auch nicht alles gab
                      Oder gibt

                      MfG Flecki
                      Keiner hat was....!

                      Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                      Kommentar

                      • Hardenberg66
                        Ritter


                        • 12.07.2009
                        • 339
                        • NRW

                        #26
                        Ich kenne diese Form für "Raub und Mord" nur als EK2.Dieses EK wurde von den Russen hergestellt und den gefangenen Deutschen Soldaten verliehen.
                        Einige Sammler zahlen sehr viel Geld für die EK2 ausgabe.
                        Die Ausgabe des EK1 kenne ich nicht aber ich glaube das auch diese Form hergestellt wurde.................

                        mfG
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #27
                          Hm...

                          Das EK1 hätte ich wie oben erwähnt eher als Kopie eingestuft, da es ja nun wirklich recht "billig" aussieht.

                          Die Aussage die du gemacht hast, habe ich so auch im Netz gefunden, allerdings war mir nicht bekannt ob es der Wahrheit enspricht.

                          Aber es ist wirkloich interessant was sich manche Länder für Mühe gegeben haben um andere bloßzustellen....

                          Das Sammler für diese Ausgaben viel Geld zahlen, habe ich auch einigen Quellen entnehmen können...Darum wurden auch Kopien davon angefertigt und langsam nach und nach auf den Markt gebracht.

                          Ich bin zwar kein direkter Sammler, aber ich bin schon verwundert das es z.B so viele Ritterkreuze des Eisernen Kreuzes zum kaufen gibt.

                          Wenn ich die Verleihungszahlen anschaue, belaufen sich diese ja auf ca. 7300. Je nach Quelle mehr oder weniger.

                          Wenn man nun bedenkt das doch einige noch in Privatbesitz sind (Angehörige der Träger), mit Sicherheit einige noch in der Erde liegen ( samt sterblicher Überreste), unzählige zerstört wurden und trotz allem noch so viele zum Verkauf stehen... da fragt sich ein Laie wie ich doch glatt wo die alle herkommen.

                          Kann man davon ausgehen, das manchmal Originale nicht von Kopien unterschieden werden können? Oder das doch einige Fälschungen als Originale durchgehen?

                          Entschuldigt bitte das ich soweit abschweife, aber das würde mich doch brennend interessieren...
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #28
                            Zitat von Schneewolf
                            Hm...


                            Ich bin zwar kein direkter Sammler, aber ich bin schon verwundert das es z.B so viele Ritterkreuze des Eisernen Kreuzes zum kaufen gibt.

                            Wenn ich die Verleihungszahlen anschaue, belaufen sich diese ja auf ca. 7300. Je nach Quelle mehr oder weniger.

                            Es wurden mehr Ritterkreuze hergestellt als verliehen. Mitunter kommen sogar ungetragene Stücke aus Herstellernachlass etc. auf den Markt.

                            Es gibt immer irgendwelche Merkmale, um eine Kopie vom Originalstück zu unterscheiden. Das allein ist aber ein seitenfüllendes Thema für sich.
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #29
                              Peptepit hat recht, es existier(t)en große Mengen an unverliehenen Orden, kann mich erinnern, wo mal einer eine "Regimentskasse" ausgegraben hatte, die voll mit Eisernen Kreuzen in OVP und echt toll sogar mit den Bändern erhalten war, da waren einige Kilos in Form von EKs und allerlei andere Sachen wie VWA usw. drin.
                              Herstellernachlässe waren auch ergiebige Quellen, es wurde bei ehemaligen Herstellern und deren Angestellten bis heute auch mal wieder die eine oder andere Schachtel oder Kiste mit "Neuware" entdeckt.
                              Genauso ist es ja auch mit den ganzen DDR-Orden, die schwirren zu Millionen rum, sogar der Blücherorden, der mangels Kriegsfall exakt 0 Mal verliehen wurde, trotzdem gibbets die zu kaufen und das in nicht unerheblicher Menge.
                              Mit den Ritterkreuzen wird es ähnlich sein, weils genug unverliehene gab/gibt und eine Verleihungsurkunde läßt sich leichter fälschen, als ein RK selbst.
                              Aufgrund des zu erzielenden Wertes werden natürlich RKs überproportional als Fälschungen in den Umlauf gebracht.
                              Die entnazifizierte Form von 1956 mag original zu kaufen sein, lohnt aber das Fälschen nicht, da die selbst im Original quasi nichts wert sind.
                              Mit sämtlichen Orden sind in Ost- und Südeuropa ganze Fälschungsindustrien in Lohn und Brot, es gibt sogar verdammt gute Fälschungen auf Juwelierniveau auf welche sogar rennomierte Sammler reinfallen, anderes ist schlichtweg leicht erkennbarer billiger Rotz, teilweise sinds auch reine Phantasieorden, die mit nem HK oder einem Pleitegeier aufgepeppt werden.
                              Aber ich sag: Die Zeit wird kommen, wo sich es richtig lohnt, auch EKs zu fälschen, wenn ich mir die Preisentwicklung der letzten paar Jahre anschaue.
                              Die jetzigen Tinnefkopien sind ja noch recht leicht durchschaubar, das wird sich ändern.
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...