Was könnte das für ein Werkzeug sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spessarter
    Anwärter


    • 24.01.2005
    • 15

    #16
    @Wigbold, Sorgnix...
    ...als Rückenkratzer hab ich ihn schon eingesetzt, funktioniert perfekt.
    Hab mir auch schon überlegt, dass es ein "Eichhörnchenaugenausstecher" sein könnte...!
    @Robbels,
    auch dir gebührt Dank für deine Mühe,
    aber dass es zum Schaben eingesetzt wird, glaub ich doch weniger.

    @Alle,
    werd mal seh`n, dass ich heute noch bessere Bilder poste.
    Seit dem Bernsteinzimmer wurde wohl kein Thema mehr so heiß diskutiert...
    ;-)

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #17
      Zitat von spessarter
      Zu Navis,
      zwischen Rohrbrunn und Mespelbrunn, jetzt mal ganz grob.
      Danke für die Info. Also mehr im Bereich B 8 auf AB zu.
      Ich meine, der Spessart ist gar mächtiglich in seiner Ausdehnung, da kann eine Eingrenzung nicht schaden.

      Also, irgendwie kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass das Teil in etwas hineingeschlagen worden sein sollte. Meiner Meinung nach hätte man diesfällig die "Zinken" spitz zulaufen lassen, etwa so wie bei den grossen Eisenklammern, welche auf dem Bau zur Anwendung gelangen.

      Möglicherweise diente es zum Niederspannen, also dergestalt, dass das abgewinkelte Ende irgendwo eingehakt, und ein Seil, eine Kette, durch die Öse gezogen wurde, um es/sie gegenüberliegend zu befestigen, und damit eine Ladung zu fixieren.


      Grüsslich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #18
        Wertes Forum

        Hier meine bescheidene Meinung zu diesem Fund.

        Ich könnte mir vorstellen das es dazu diente zb. ein verlegtes Kabel vom Boden
        aufzuheben ohne sich ganz bücken oder die Hände unnötig schmutzig zu machen.
        Wichtig für jemanden der im Feld einen Kabelriss beheben muss.
        Mit dem Kabel hätte ich da an eine Feldtelefonverbindung aus dem Krieg gedacht.
        So ein Abschnitt eines Kabels ist nicht schwer und daher verbiegt sich die Gabel
        dabei auch nicht.

        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • spessarter
          Anwärter


          • 24.01.2005
          • 15

          #19
          Das versprochene neue Bild...

          Hier nun das versprochene, neue Bild...:

          Kommentar

          • spessarter
            Anwärter


            • 24.01.2005
            • 15

            #20
            Nächster Versuch...

            Nächster Versuch...
            (irgendwann raff ich das auch)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von spessarter; 26.01.2005, 12:19.

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #21
              Könnte auch beim Reinigen von Profilsohlen äußerst nützlich sein.
              bang your head \m/

              Kommentar

              • spessarter
                Anwärter


                • 24.01.2005
                • 15

                #22
                Ich seh schon,
                ein absolut seltenes Teil, das nur sehr schwer irgendeiner Kategorie zuzuordnen ist.
                Jedenfalls ist es vielseitig einsetzbar,
                sag ich jetzt mal so...!
                ;-)

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #23
                  Na, denn ich auch noch....Eindeutig zum Entfernen der Laubschicht im Wald gedacht. Und warum braucht man sowas? Zum SUCHEN und FINDEN natürlich, es ist also der Vorläufer der Metallsuchgeräte. Ich benutze so ein Teil recht oft, allerdings nur mit einem Zinken. Und finden kann ich damit Sachen, die ich kurz vorher im Wald selbst "abgelegt" habe....

                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25924
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24
                    Ääähhhh ...

                    ... fangen wir langsam und von vorn an:

                    Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wurde es mit SICHERHEIT in Holz eingeschlagen ...

                    Um etwas anderes zu fixieren oder zu befestigen.

                    Zum Holzrücken bzw. für den Transport desselben ebenfalls mit Sicherheit nicht, da einerseits zu schwach bemessen, andererseits zu "starr".
                    DA hätte man eher ne Kette oder ein Seil am Start.

                    Weil: ... Die Zugkräfte würden nur in Längsrichtung optimal übertragen werden können. Sobald die Zugrichtung (des Ziehenden o.ä.) die Richtung wechselt, sprich seitlich abweicht, entsteht ein Hebel, der das Teil mit Sicherheit zum ausgleiten/ausdrehen/ausreißen bringt.
                    => Die Kraft muß mögl. direkt am Befestigungspunkt aufgenommen werden!


                    weitere Vorschläge??

                    Jörg
                    ab und an im Wald zugange ...
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • spessarter
                      Anwärter


                      • 24.01.2005
                      • 15

                      #25
                      Sorgnix is wohl am nächsten dran, finde ich.
                      Denn das Teil ist, obwohl natürlich stark verrostet, immernoch recht stabil.
                      Wenn das Teil tatsächlich in die Stirnseite engeschlagen würde, dann könnte man ohne
                      Probleme den Stamm ohne dass sich die Zinken verbiegen, anheben oder zumindest seitlich in die optimale Position zum Weitertransport verschieben.

                      Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ein Forstarbeiter (älteren Semesters) dieses Teil wohl eindeutiger zuordnen könnte.

                      Dank an allen,
                      die sich hier die Zeit genommen haben eine Antwort zu posten...!

                      ;-)

                      Kommentar

                      • nobike
                        Bürger


                        • 26.10.2004
                        • 140
                        • Franken
                        • nur meine Nase ...

                        #26
                        Werkzeug

                        denke mal eher das ist zum _ziehen_ eines Stammes. Einschlagen und die Öse mit einem Pferd (oder Traktor) verbinden und dann den Stamm aus dem Unterholz ziehen.

                        greetz

                        nobike
                        ---------------------------
                        Fotografie macht Spaß

                        Kommentar

                        • mistermethan
                          Heerführer

                          • 31.07.2003
                          • 2961
                          • Sachsen, Dresden
                          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                          #27
                          zum Ziehen mittels ein oder mehrerer PS??

                          Wohl eher nicht, das wurde ja nun aus physikalischen Gründen auch fast ausgeschlossen. Dafür wird simplerweise nur ein Stahlseil mit Schlinge um den Stamm gelegt. Diese zieht sich dann selbst zusammen. (siehe Claus auf dem Seewerktreffen )
                          Könnte sein das damit vielleicht der Reisig zusammengehäuft wurde, da sticht man sich nicht so dolle in die Finger....

                          Marco
                          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                          Adolf Pichler

                          Kommentar

                          • Navis
                            Banned
                            • 19.09.2003
                            • 2329
                            • Franken
                            • Augen und Nase

                            #28
                            Zitat von spessarter
                            [...]
                            Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ein Forstarbeiter (älteren Semesters) dieses Teil wohl eindeutiger zuordnen könnte.
                            [...]
                            Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat sich ein Ergebnis eingestellt, eventuell dank der Mithilfe eines oben erwähnten Forstsenioren - hat es sich?



                            Grüsselich,

                            Navis.
                            ----


                            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                            Kommentar

                            Lädt...