Rübenhacke ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forelle
    Bürger


    • 06.02.2005
    • 106
    • Bernau

    #1

    Rübenhacke ???

    [IMG]... ok ist kein glänzendes Superfundstück. Würde aber gern wissen was das sein soll. Es ist genietet und nicht geschweißt, an den Seiten gebohrte Löcher und eine Aufnahme für einen Stiel. N Schöpfer oder so was???
    Angehängte Dateien
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #2
    Hallo Forelle

    Also wie ich es auch drehe und wende ich komm nicht drauf.
    Es schaut eher aus wie eine spezielle Schaufel oder Schöpfer
    mit Bohrungen damit das Wasser ablaufen kann.


    Es ist zwar nicht wirklich besonders schön aber trotzdem Glückwunsch
    zu deinem tollen Fund.


    Zuletzt geändert von tichy; 08.04.2005, 16:37.
    Tichy aus Österreich

    Kommentar

    • Forelle
      Bürger


      • 06.02.2005
      • 106
      • Bernau

      #3
      Schöpfer

      ja könnte sein. Ist bloß schade das ich nicht weiß was da schon wechgerostet ist.

      Kommentar

      • Tarzan
        Ritter


        • 03.02.2004
        • 328
        • Bühl BW
        • Auge, Nase, Ohr...

        #4
        Sieht aus wie eine Schippe zum Torfstechen, denn die waren an der Seite abgewinkelt, oder seht selbst
        Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


        Wir hatten früher sogar mal eine, da mein Urgrossvater auch Moorstecher war. Wurde früher uberall als Heitzmaterial verwendet.
        MfG Matze
        seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

        Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

        Kommentar

        • Forelle
          Bürger


          • 06.02.2005
          • 106
          • Bernau

          #5
          Mhhh...

          dafür ist das Teil zu klein ca 20cm breit und recht kurz. Ist in der Gegend um den See auch kein Torf abgebaut worden. Aber Danke für den Tip.

          Kommentar

          • Tarzan
            Ritter


            • 03.02.2004
            • 328
            • Bühl BW
            • Auge, Nase, Ohr...

            #6
            doch kannste schon glauben, dass das dafür war, wurde ja nur zum stechen benutzt und die Breite ist schon richtig, denn der Torf sollte ja auch in den Ofen passen. Zum umstapeln wurde lange schmale Schippe benutzt, ähnlich einem langen schmalen Spaten.
            MfG Matze
            seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

            Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

            Kommentar

            • Forelle
              Bürger


              • 06.02.2005
              • 106
              • Bernau

              #7
              Klingt plausibel. Danke

              Kommentar

              • steinadler
                Banned
                • 22.04.2005
                • 596
                • bei flensburg
                • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                #8
                also eine torfschaufel sieht anders aus , die ist dünn und lang ! da die seiten gebogen sind denke ich mal es ist eine alte kohlenschaufel , und genietet werden heute noch gute schaufeln und sparten !
                kohlenschaufeln waren früher an der seite gewölbt , damit der staub nicht so an der seite rausfiel .
                sieht nach einer alten vergammelten kohleschaufel aus !
                ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                Kommentar

                • Schoj014
                  Anwärter


                  • 21.09.2004
                  • 17

                  #9
                  Würde ja auf Kohleschaufel aus Bahnbeständen oder ähnlichem tippen. Es gibt aber auch ein Schaufelartiges Werkzeug am langen Stil um kleine Jauche/Toilettengruben auszuheben. Gab es früher auf dem Land häufig. Darauf würde der Wasserablauf deuten.

                  Kommentar

                  • steinadler
                    Banned
                    • 22.04.2005
                    • 596
                    • bei flensburg
                    • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                    #10
                    Zitat von Schoj014
                    Würde ja auf Kohleschaufel aus Bahnbeständen oder ähnlichem tippen. Es gibt aber auch ein Schaufelartiges Werkzeug am langen Stil um kleine Jauche/Toilettengruben auszuheben. Gab es früher auf dem Land häufig. Darauf würde der Wasserablauf deuten.
                    schau dir mal das foto an , rechte seite ist kein wasserablauf das teil wurde repariert mit nieten weil rechts wohl kaputt und daher !
                    torf wird immer mit langen dünnen sparten gestochen !
                    ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                    haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                    Kommentar

                    Lädt...