Ich glaube nicht unbedingt an eine Werkzeugmaschine.
Groesster Unterschied: Alle Hebel fuer die bisher gezeigten Werkzeugmaschinen sind direkt auf einer Welle befestigt, z.B. mittels Konus und/oder Kulissenstein. Ich kann mich im Moment auch an keine andere Loesung aus meiner "aktiven Zeit" erinnern.
Dieses Exemplar hingegen hat einen festen Flansch der aufgeschraubt wird. Der drehbare Teil (innen) besitzt zwei Mitnehmerzapfen, die montiert, Ihre Kraft sicherlich ueber entsprechende Nuten an eine Mechanik weitergeben.
Ich wuerde auch eher auf einen Tuerverschluss tippen. Vielleicht auch irgendeine andere Mechanik (aus der Kueche?). Werkzeugmaschine ist ja auch nicht ganz ausgeschlossen, aber es gibt da eben noch so viele andere Moeglichkeiten...
Groesster Unterschied: Alle Hebel fuer die bisher gezeigten Werkzeugmaschinen sind direkt auf einer Welle befestigt, z.B. mittels Konus und/oder Kulissenstein. Ich kann mich im Moment auch an keine andere Loesung aus meiner "aktiven Zeit" erinnern.
Dieses Exemplar hingegen hat einen festen Flansch der aufgeschraubt wird. Der drehbare Teil (innen) besitzt zwei Mitnehmerzapfen, die montiert, Ihre Kraft sicherlich ueber entsprechende Nuten an eine Mechanik weitergeben.
Ich wuerde auch eher auf einen Tuerverschluss tippen. Vielleicht auch irgendeine andere Mechanik (aus der Kueche?). Werkzeugmaschine ist ja auch nicht ganz ausgeschlossen, aber es gibt da eben noch so viele andere Moeglichkeiten...
Kommentar