Erste Versuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #16
    Wenn ich das richtig

    Zitat von Matze
    Habe die (den) auch vor ein paar tagen in einem schönen alten Tannenwald mit reichlich leeren Schrotpatronen gefunden. alter ??? weiß ich auch nicht
    sehe, ist Deine Hülse ca. 10mm lang und am Hülsenboden ca 10mm breit.
    Das würde auf 9mm Flobbert hindeuten.
    Mit welchen Detektor hast Du das Teil gefunden und wie tief lag das Ding?
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #17
      Ähemmm....

      um noch mal direkt auf die Kleinteileortung zu kommen, sowohl mit meinem Musketeer als auch mit dem Euro Sabre habe ich, in den unterschiedlichsten Böden (Strand, Waldweg etc.), schon Schnürösen von Stiefeln, Druckknöpfe oder Jeansnieten gefunden. KK-Hülsen (Cal. 4 mm) bezeichne ich da schon als groß....
      Teilweise war das Signal so deutlich, das ich eigentlich an etwas größeres gedacht habe - war es aber nicht! Was genau so schön Krach macht sind Alufolienreste (Zigarettenpapier etc.), auch wenn sie noch so dünn oder kleingeknüllt sind.
      Was ich damit eigentlich sagen wollte ist, das die Empfindlichkeit Deines Detektors nicht unbedingt etwas Seltenes oder Besonderes ist, es kommt eher auf die Art der Benutzung, die Erfahrung und das Ohr des Bedieners an!
      Ganz speziell demonstriert mir das immer wieder mein Sondelkamerad Wühler, was der mit meinem ausgeleierten alten Bounty Hunter schon aus dem Boden gezogen hat kann sich mehr als nur sehen lassen. Besonders beziehe ich das auf die Strandsuche MIT Disc. Das so oft gescholtene Billigteil hat durchaus seine Qualitäten, aber NUR wenn man das Gepiepse aus drei Signalhöhen entschlüsseln kann, und das kann der Kay mittlerweile bestens!
      Weiterhin muß ich auch noch den Kamerad Holck erwähnen mit seinem wirklich alten Non-Motion-C-Scope, auch er hat sich über Ausbeute noch nie beschwert, damit meine ich keine Gasherde, Blecheimer oder Garagentore.
      Welchen Schluß ziehe ich daraus? Mit Ausnahme von MD300X-Benutzern (sorry, war selber mal einer...) hat wirklich JEDER den ich so kennenlernen durfte auch derartige Kleinteile gefunden. Ob nun mit dem Quick Draw, 3900 Pro, Quattro, DFX, Eldorado, CZ 5, GTI irgendwas, Adventis oder CS xx, das ist KEINE Besonderheit. Sicher gibt es Unterschide, besonders bei der Bodenbeschaffenheit oder dem Disc, was aber viel wichtiger ist, ist die Bedienung und das Verstehen/Interpretieren der Signalausgaben. Graben müssen wir letzendlich alle, nur die Häufigkeit kann man eingrenzen.

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Matze
        Heerführer

        • 07.03.2003
        • 1032
        • Nord-West-NDS
        • Fisher F75 Ltd

        #18
        @ seal habe es mit dem : Bounty Hunter- Tracker IV gefunden..lag ca. 15-20cm tief im weichen Nadelboden. Und wie gesagt reichlich leere schrotpatronen mit der Prägung : Wolff & Co 16 Walsrode. Habe aber auch einige 9mm Projektile gefunden. Und 9mm Hülsen mit der Prägung : H (Pfeil) N 44, 9mm. Und : Geco 9mm Para. Ich weiß auch nicht vielleicht fürn fangschuß oder so
        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #19
          .....
          Zuletzt geändert von Profitaenzer; 20.05.2005, 11:51.
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #20
            Als antierender Hobbypyrotechniker, 3 mal am Sylvesterabend
            polizeiimhaushabender und im vollsuffleuchtkugelaufnachbars-
            weihnachtsbaumschiessender BWL-Student kann ich nur sagen:

            Die Flobbert-Platz haben einen sehr deutlich gezackten Rand,
            nachdem sie abgefeuert wurden und definitiv KEINEN runden.
            Meine zumindest. Und davon habe ich am 31.12. stets so um die
            500 Stueck.


            Chris
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #21
              hi...

              ich hatte früher mal einen röhm - revolver bei dem man luftgewehrkugeln auf flobbert-patronen aufstecken konnte / musste. hatte sogar nen gezogenen lauf, das teil.....
              wenn man die leergeschossenen hülsen lediglich ausgeklopft hatte, war bis auf den einen zacken am rand vom hammer kein kratzer oder so an den hülsen. wenn man sie hingegen mit dem hülsenauswerfer rausgeworfen hat konnten die sich auch schonmal verbiegen.

              mfg,

              blAcky

              ps: die zugabe von 1 messerspitze gewehrpatronenpulver in die hülse vor dem kugel einstopfen beeinflusste auch deren späteres aussehen... *ggg* (jugendsünden, nicht nachmachen bitte !!!)
              Zuletzt geändert von linux_blAcky; 20.05.2005, 12:21.
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • nobike
                Bürger


                • 26.10.2004
                • 140
                • Franken
                • nur meine Nase ...

                #22
                Zitat von mistermethan
                KK-Hülsen (Cal. 4 mm) bezeichne ich da schon als groß....
                KK = Kleinkaliber = 22 (kurz oder lfb langfürbüchsen) = 5,56mm

                Zimmerstutzen = 4m20 oder 4mm lang

                Klar, ein bisserl Kluggeschissen, aber ist nun mal mein Hobby

                greetz

                nobike
                ---------------------------
                Fotografie macht Spaß

                Kommentar

                • Störtebecker
                  Landesfürst

                  • 17.01.2002
                  • 799
                  • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                  #23
                  Zitat von nobike
                  KK = Kleinkaliber = 22 (kurz oder lfb langfürbüchsen) = 5,56mm

                  Zimmerstutzen = 4m20 oder 4mm lang

                  Klar, ein bisserl Kluggeschissen, aber ist nun mal mein Hobby

                  greetz

                  nobike
                  Was ist denn dein Hobby ??

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #24
                    Da

                    Zitat von nobike
                    KK = Kleinkaliber = 22 (kurz oder lfb langfürbüchsen) = 5,56mm
                    Zimmerstutzen = 4m20 oder 4mm lang
                    Klar, ein bisserl Kluggeschissen, aber ist nun mal mein Hobby
                    hast Du natürlich völlig richtig klug geschissen!! Ich meinte ja auch genau diese cal. 22 (lfb), halt die normale Mun für die Babysportwaffen. Warum ich 4 mm hingemalt hatte, weiß ich heute gar net mehr so genau....

                    Solche Hülsen, meißt ~15 mm lang habe ich schon massig an den unterschiedlichsten Stellen gefunden.

                    Früher haben wir die immer vom Schießplatz (AG Sportschießen) mitgenommen, sie zu Hause mit Schwefel der Streichholzkuppen befüllt, verwachst und zugebogen. Dann kamen sie an der Endhaltestelle des Stromfußes reihenweise auf die Schiene oder in die Weiche und wir Jungens haben uns wie blöd gefreut wenns geknäckert hat.....

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    Lädt...