röm. Scheidenbeschlag?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noricus
    Bürger


    • 10.05.2005
    • 169
    • Oberösterreich
    • XP Goldmaxx

    #1

    röm. Scheidenbeschlag?

    Hallo,
    Unlängst fiel mir dieses Ding in die Hände (ähem).
    Ein Kupferblech, es war gefaltet.
    Nach dessen Reinigung sah ich, daß es doch etwas besonderes sein könnte.
    Ich versuchte, es vorsichtig aufzubiegen, gab diesen Versuch aber
    schnell wieder auf, als ich merkte, daß das Blech brechen würde.
    Jetzt hab ich das Ding eingescannt und digital so montiert, daß
    man erkannen kann, wie es aussähe, wäre es aufgebogen.
    zwei Damen links und rechts, der linken hüpft eine Art Jagdhund auf den Schoß, bei der anderen ist ein Vogel, wahrscheinlich ein Schwan, zu sehen.
    In der Mitte ein ovales Loch, von dem ich vermute, daß hier einmal ein Edelstein montiert war. Ein Bekannter meinte, das könnte ein Zierbeschlag von einer Schwert- oder Dolchscheide sein, wegen des Fundortes könnte es auch römischen Ursprungs sein.
    Ein anderer Bekannter meinte aber, daß, wenn es aus Kupfer wäre, es nicht römisch sein könne - die hatten nämlich sowas nicht aus Kupfer gemacht.
    Kann jemand mit diesem Fundstück was anfangen?
    Angehängte Dateien
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Guten Morgen unbekannter Finder,

    1. Sei bitte so nett und stelle Dich in der Rubrik Neuvorstellungen hier im Forum mal vor und gestalte Dein Profil so, das man weis mit wem man es zu tun hat.
    2. Wenn Du es für Römisch hälst und die Fundstelle darauf schließen lässt, ist es erstens ein Fall für´s Museum, also melden und
    3. wenn Du mit dem Wissen, das da ein römisches Bodendenkmal ist, dort gesondelt hast, hab ich dafür kein Verständnidss.

    Tom
    Zuletzt geändert von seal; 21.05.2005, 09:11.
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • Noricus
      Bürger


      • 10.05.2005
      • 169
      • Oberösterreich
      • XP Goldmaxx

      #3
      ad 1):
      mach ich.
      ad 2):
      ich weiß eben nicht, ob es römisch ist, weil's aus Kupfer ist. Siehe meinen Beitrag. Besteht die Möglichkeit, daß es tatsächlich römischen Ursprungs ist, landet der Fund im Heimathaus - so schnell kannst Du gar nicht "BINGO!" sagen
      ad 3):
      Ich bin nicht völlig bescheuert und sondele AUF einem Denkmal oder auch nur im Umkreis von einem Kilometer. Ein solches Denkmal ist in der Gegend.Zu Fuß müßtest Du etwa eine halbe Stunde dorthin latschen.

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Hy Noricus,

        es sieht aus wie ein Zierbeschlag für ein Schloss. Das Ovale in der Mitte ist die Öffnung für einen Schlüssel.

        Gruß Vampire
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          Die räumliche

          Zitat von Noricus
          ad 1):
          mach ich.
          ad 2):
          ich weiß eben nicht, ob es römisch ist, weil's aus Kupfer ist. Siehe meinen Beitrag. Besteht die Möglichkeit, daß es tatsächlich römischen Ursprungs ist, landet der Fund im Heimathaus - so schnell kannst Du gar nicht "BINGO!" sagen
          ad 3):
          Ich bin nicht völlig bescheuert und sondele AUF einem Denkmal oder auch nur im Umkreis von einem Kilometer. Ein solches Denkmal ist in der Gegend.Zu Fuß müßtest Du etwa eine halbe Stunde dorthin latschen.
          Eingrenzung auf ein bestimmtes Siedlungsgebiet ist natürlich schwer zu treffen, klar.
          Ich will Dir auch keine Vorschriften machen, sondern freunschaftliche Tips geben, damit Dir im Fall eines Falles nicht ein ähnliches Promblem erwächst, wie den Findern der Himmelsscheibe von Nebra.
          Wir haben hier im Taunus, also vor der Tür, den Limes mit Castellen und Wachtürmen sowie den Germanischen Siedlungen die sich in der Nähe der Römerlager gebildet haben.
          Kein halbwegs gescheiter Sondler geht dort hin. Wenn einer irgendwo auf Hortfunde der Römer stößt. hat er evtl. auch Reste einer Villa Rustica oder ähnliches gefunden, was die Geschichtsschreibung wieder weiterbringen könnte und deshalb gemeldet werden muss.
          Damit kommt der Konflikt zwischen Denkmalschutz und Sondengängern wieder hoch und das muss nicht sein.
          Aber das könnte auch die Meinung eines Einzelnen sein.
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Zitat von Vampire
            Hy Noricus,

            es sieht aus wie ein Zierbeschlag für ein Schloss. Das Ovale in der Mitte ist die Öffnung für einen Schlüssel.

            Gruß Vampire
            Bingo! Und die Befestigungslöcher sind auch da!
            Gute Idee mit dem Einscannen!
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Noricus
              Bürger


              • 10.05.2005
              • 169
              • Oberösterreich
              • XP Goldmaxx

              #7
              Seal, ich hab das nicht in die falsche Gurgel bekommen
              Daß man im Forum jetzt, nachdem, was mit Heimdall's Forum passiert ist, noch mehr auf alles achtet, ist klar.
              Sei also nochmals versichert, daß ich nicht zu jenen gehöre, die unsere Zunft in der Öffentlichkeit verhunzen.

              PS:
              Schlossverzierung? Ja, könnte schon sein. Aber ist das Ding nun römisch?
              Zuletzt geändert von Noricus; 23.05.2005, 06:40.

              Kommentar

              Lädt...