Wehrmacht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TOM_GEORGE
    Anwärter


    • 07.02.2005
    • 19

    #16
    [FONT=Impact][SIZE=4][COLOR=Orange]Hm, erinnert mich stark an die modifizierten Behälter der Ex-B-Gendarmerie in Österreich; (weitere Erkundungen in dieser Richtung z. Zt. leider nicht möglich da unsere liebe Republik gerade die Rollos runter lässt in Punkto B-Gendarmerie )
    Gruss aus der Alpenfestung

    Kommentar

    • bullibomber
      Bürger


      • 17.01.2005
      • 144
      • Kreis Aachen
      • bounty hunter

      #17
      Tschuldigung wenn ich frage,aber was heisst B-Gendarmerie?Und warum modifiziert? Gruss Lars

      Kommentar

      • herb
        Bürger

        • 20.08.2003
        • 164
        • Niederösterreich

        #18
        Die B-Gendarmerie (1952-1955) war der Vorläufer vom
        Bundesheer. https://www.bmlv.gv.at/facts/geschic...darmerie.shtml

        mfg herb

        Kommentar

        • Sebastian
          Geselle


          • 21.06.2005
          • 51
          • Minden/Westfalen

          #19
          @uebeltäter: sorry wenn ich da nen bissl korrigieren muss...aber die von dir gezeigten "aktuellen" Kanister sind ebenfalls nicht mehr in der Truppe und wenn doch, dann nicht offiziell.Meistens handelt es sich um Restbestände,welche beim Auflösen von Schutzräumen anfielen,wo man sie für den "Ernstfall" eingelagert hat.Ist eine gute Alternative zu den Blechdingern.Hochoffiziell gibt es ebenfalls Thermen von Rieber, 12 Liter Inhalt,mit Zapfhahn und Edelstahleinsatz.Die aus Stahl befinden sich weiterhin in den Beständen,werden zwar regelmäßig getauscht wegen Rost,aber sie sind weiterhin aktuell.


          Gruß Sebastian....der 7 Jahre Verpflegungsgruppenführer war
          ***Ehre wem Ehre gebührt***

          Kommentar

          • uebeltaeter
            Ritter


            • 05.07.2005
            • 414
            • Berlin
            • MD 3009

            #20
            Zitat von Sebastian
            @uebeltäter: sorry wenn ich da nen bissl korrigieren muss...aber die von dir gezeigten "aktuellen" Kanister sind ebenfalls nicht mehr in der Truppe und wenn doch, dann nicht offiziell.Meistens handelt es sich um Restbestände,welche beim Auflösen von Schutzräumen anfielen,wo man sie für den "Ernstfall" eingelagert hat.Ist eine gute Alternative zu den Blechdingern.Hochoffiziell gibt es ebenfalls Thermen von Rieber, 12 Liter Inhalt,mit Zapfhahn und Edelstahleinsatz.Die aus Stahl befinden sich weiterhin in den Beständen,werden zwar regelmäßig getauscht wegen Rost,aber sie sind weiterhin aktuell.


            Gruß Sebastian....der 7 Jahre Verpflegungsgruppenführer war
            Verdammt. Dann haben wir nur das Zeug aus der Auflösung benutzt...

            Die anderen Kanister kannte ich halt als "Altware". Sorry für die Verwirrung.
            Das war der uebeltaeter...

            Kommentar

            • bullibomber
              Bürger


              • 17.01.2005
              • 144
              • Kreis Aachen
              • bounty hunter

              #21
              Und hier nochmal eine 10 Liter Variante,die aber definitiv von der Wehrmacht benutzt wurde...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • bullibomber
                Bürger


                • 17.01.2005
                • 144
                • Kreis Aachen
                • bounty hunter

                #22
                Noch eine Variante,die 5 Liter Version.Heute auf dem Flohmarkt ergattert.Zwar keine Originalfarbé und Beschriftung aber trotzdem musste ich sie haben
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • bullibomber
                  Bürger


                  • 17.01.2005
                  • 144
                  • Kreis Aachen
                  • bounty hunter

                  #23
                  Schon wieder...

                  einer bei ebay drin."Original Wehrmacht"!!!!jetzt weiss ichs ja besser. Gruss Larshttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...194463056&rd=1
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von bullibomber; 18.07.2005, 18:58.

                  Kommentar

                  • Koester
                    Landesfürst


                    • 18.05.2005
                    • 750
                    • Niedersachsen
                    • keiner

                    #24
                    Der Anbieter verwechselt die Kennzeichnung "weisses Kreuz" für Trinkwasser mit dem Hoheitszeichen "Balkenkreuz" Oder er sucht halt jemandem, der ihm das glaubt, was er da erzählt.

                    Kommentar

                    • uebeltaeter
                      Ritter


                      • 05.07.2005
                      • 414
                      • Berlin
                      • MD 3009

                      #25
                      Zitat von Koester
                      Der Anbieter verwechselt die Kennzeichnung "weisses Kreuz" für Trinkwasser mit dem Hoheitszeichen "Balkenkreuz" Oder er sucht halt jemandem, der ihm das glaubt, was er da erzählt.
                      Vielleicht sollte man ihm mal ne "Frage an Verkäufer" schicken, mit dem Link zu dem Thread hier...
                      Das war der uebeltaeter...

                      Kommentar

                      • TOM_GEORGE
                        Anwärter


                        • 07.02.2005
                        • 19

                        #26
                        Nett auch in der Artikel-Beschreibung "70% der Original-Farbe sind noch erhalten" - = zusätzlicher Kaufanreiz???

                        Kommentar

                        Lädt...