Fund der besonderen Art

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #16
    hi...

    der form nach habe ich sowas auch schon gesehen. als ausländisches militärisches symbol, eventuell tatsächlich in verbindung mit der marine....

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Basti_do
      Geselle


      • 02.08.2005
      • 97
      • Dortmund

      #17
      Hi, hab mal einfach ein Bild von damalig gängigen
      Sporen gegoogelt, falls es weiterhilft.

      Wenns nichts nützt schadets auch nicht.

      MfG Sebastian
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #18
        .....

        ...es sieht sehr ungleichmäßig aus. Meines erachtens eher älteren Baujahrs.
        Mmmmmh..das Gewicht! Rechne mal da Volumen aus. (z.B. mit Messbecher).
        Dann könnte man mal das spezifische Gewicht ausrechnen.

        Zirpl

        Kommentar

        • TÜP
          Ratsherr

          • 01.11.2000
          • 204
          • Ohrdruf

          #19
          und wozu wäre das spezifische Gewicht gut zirpl? Du hast recht, es ist sehr unregelmässig, warscheinlich handgefertigt.
          - Der TÜP Peter -
          Mitglied im Jonastalverein

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #20
            ...

            ..mit dem spezifischen Gewicht ist das Material sehr schnell zu identifizieren.
            Ausser bei extremen Legierungen!!

            Zirpl

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #21
              moin,
              es könnte sich um ein teil keltischen ursprungs handeln, also la tene zeit.
              oder, ein rädchen einer alten drill (säh) maschine....geh doch mal ins museum fragen...rät

              xerxes

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #22
                Also

                an Sporen glaube ich bei dem Gewicht nicht so recht! 5 Gramm Buntmetall und diese dünnen Streben? Das hält doch niemals an einem Schuh der täglich im Einsatz war/ist.
                Ich tippe auch eher auf Schmuck oder ein Teil davon.

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • djambo
                  Bürger

                  • 22.03.2001
                  • 109
                  • deep forest
                  • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                  #23
                  Bronzezeitliche Schmuckscheibe, Tutuli, Übergangsphase Hallstattzeit.
                  Sehr ähnliche Stücke sind in unserem Heimatmuseum ausgestellt.
                  mfg.
                  Djambo

                  Kommentar

                  • TÜP
                    Ratsherr

                    • 01.11.2000
                    • 204
                    • Ohrdruf

                    #24
                    Erst mal Danke für eure Bemühungen. Ich habe das Teil jetzt beim Goldschmied wiegen lassen. Es hat 9,4 Gramm.

                    @djambo - hast du mal ein Foto von den Dingen die da bei euch im Heimatmuseum liegen?
                    - Der TÜP Peter -
                    Mitglied im Jonastalverein

                    Kommentar

                    • djambo
                      Bürger

                      • 22.03.2001
                      • 109
                      • deep forest
                      • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                      #25
                      Hallo,

                      Fotos hab ich leider keine. Sollte ich aber in einem meiner Bücher eine Abbildung ähnlicher Schmuckscheiben finden, stell ich sie rein.

                      Kommentar

                      • Ibero
                        Bürger


                        • 22.06.2005
                        • 121
                        • Barcelona

                        #26
                        Ich musste spontan an eine sonnensymbolik denken, vielleicht schau mal hier:



                        ich weiss sehen ganz anders aus, aber ist nur so eine Idee.....

                        Kommentar

                        • Ibero
                          Bürger


                          • 22.06.2005
                          • 121
                          • Barcelona

                          #27
                          ich meinte die Radnadeln...

                          Kommentar

                          Lädt...