altes Bügeleisen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4413
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    altes Bügeleisen?

    Könnte es sich bei diesem UFO um ein sehr altes Bügeleisen handeln?
    Falls es ein Bügeleisen ist, wie wäre die ungefähre Zeitstellung?
    Fund stammt von einem Acker, auf dem Legenden zu Folge eine Burg mal gestanden haben soll von meinem Heimatdorf (Gabe es je eine Burg in Frohnlach). Viele Funde deuten auch darauf hin. Deshalb meine Frage, ob evtl. es das Burg-Bügeleisen war
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bügeleisen (1).jpg Ansichten: 8 Größe: 119,6 KB ID: 2111000 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bügeleisen (2).jpg Ansichten: 7 Größe: 118,4 KB ID: 2111001
    P.S.: Anbei mal ein aktuelles LuBi betreffenden Ackers. Ich meine darauf Spuren von Gebäuden zu erkennen. Auch der Landwirt, mit dem ich in Kontakt stehe, bestätigt, das im Laufe der Jahrzehnte immer wieder Sandsteine (wie von einem Gebäude) an das Tageslicht kommen - und die Urgroßeltern immer wieder betonten, das auf diesem Acker die Burg mal gestanden haben soll. Wir fanden beim Sondeln zahlreiche Nägel, Eisenbeschläge etc. dort vor. Der Landwirt trat auf Grund der Legende auch schon mal an die Denkmalschutzbehörde ran, das Amt zeigte bis dato aber kein Interesse.
    Hier mal das LuBi.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: LuBi-Butzenstrin.jpg Ansichten: 7 Größe: 94,5 KB ID: 2111002 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: LuBi-Butzenstrin_Markierung.jpg Ansichten: 7 Größe: 94,5 KB ID: 2111003
    P.S.: Ich bin ja auch Mitglied im ortsansässigen Heimat- & Brauchtumsverein. Neben veranstalten von Dorf-Festen treffen wir uns regelmäßig zur Aufarbeitung der Geschichte unseres Ortes (Sagen, Legenden, lokale Geschichten etc.). In der Gemeinde ist der Mythos einer Burg stark verankert. Ich weiß noch zu meiner Konfirmation (wir pflanzten damals einen Baum neben besagtem Acker) wie die Geschichte erzählt wurde. Inklusive einem Dorf-Schatz, der vergraben sein soll. War ja klar, das "klein"-Bobo damals mit 13/14 Jahren gleich darauf mit einem Spaten durch die angrenzenden Wäldern gestreift ist mit seinen Freunden - ach war das eine schöne Zeit
    Zuletzt geändert von BOBO; 04.07.2025, 17:31.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Oh das sieht ja spannend aus !!!!
    Ich find auch, daß man die hellen Recht/Vierecke gut erkennt.
    Die größeren Spuren(?) um die Wegkreuzung herum sind Schatten
    von den Wolken oder ist da tatsächlich eine größere Anlage zu erahnen?
    Zum Bügeleisen kann ich leider nix sagen aber die Geschichte ist toll !!!!

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4413
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Die länglichen Sachen auf dem LuBi's sind Schatten von Strommasten.
      Ja, die Gegend ist interessant. Ca. 500m Luftlinie in West/Süd befand sich die ehemalige Zollstation (Grenze zu Sachsen-Coburg-Gotha). Auf anderer Seite meines Heimatortes im Wald (vermutlich dort lag ursprünglich mal mein Heimatort) befand sich ein Turmhügel mit Turm. Heute sogar noch der Wassergraben im Wald vorzufinden.
      Bzgl. der Burg habe ich im Eingangs-Thread ja mal einen Link gesetzt.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 135
Größe: 200,7 KB
ID: 2111006Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 117
Größe: 92,0 KB
ID: 2111007
      Bildquelle

      Hier noch ein Link zu den Raubrittern von Frohnlach. Und ein Link zum Turmhügel.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • 36Sandhase41
        Heerführer


        • 21.08.2020
        • 3294
        • 96187 Stadelhofen
        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

        #4
        Die Strommastenschatten hab ich erkannt . Meinte die unförmigen hellen Flecken
        rund um die Kreuzung.
        Solche Arbeitsgruppen sind wichtig, ohne interessierte Menschen würden diese Informationen
        Sang- und Klanglos aussterben ...
        Jetzt ist Alt-Frohnlach wohl eine Wüstung im Wald an die fast niemand mehr denkt....
        ist schon krass....und Alles noch gar nicht so lange her.

        (Hab letzte Woche meinen Lieblingsdorfbewohner (Ü80) der mich ein bisschen ausfragen
        wollte ebenfalls ein wenig ausgefragt... Jetzt weiß er, dass es auf dem Wüstenstein im
        Paradiestal tatsächlich eine Befestigung gegeben hat und sonst dort auch sonst einiges
        los war und er hat mir verraten wo im 2. WK die Kirchenglocke tatsächlich versteckt
        worden ist. Nix Weltbewegendes aber mündliche Überlieferung ist einfach schön )




        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          BOBO
          Wie sieht es denn auf dem Schummerungsbild im Bayern Atlas aus

          Gruß
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Könnte ein altes Glätteisen sein.
            So um 1900 - 1920 rum

            Gruß
            Zardoz Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1200.jpg
Ansichten: 135
Größe: 145,5 KB
ID: 2111017
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4413
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7

              Zitat von Zardoz
              Könnte ein altes Glätteisen sein.
              So um 1900 - 1920 rum
              Danke erst mal für den Tipp.
              Beim Ausgraben dachte ich erst an ein Gesenk - ähnlich dem, was die Legina's auf Oak Island gefunden hatte und zum "Schärfen" von Meiseln Verwendung fand.
              Auch wenn vermutlich das gute Stück nicht von der Raubritter-Burg stammt, ist es doch interessant.
              Habe mich jetzt auch ein wenig eingelesen in die Chronologie der Bügeleisen. Sog. "Flacheisen" sind eigentlich seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Also könnte es evtl. schon älter sein.

              Zitat von Zardoz
              BOBO
              Wie sieht es denn auf dem Schummerungsbild im Bayern Atlas aus

              Gruß
              Zardoz
              Leider weiß ich gerade nicht, was Du mit Schummerungsbild meinst.
              Aber ich lass Dir mal entsprechenden Link der Location via PN zukommen. Würde mich freuen, wenn Du das "Schummerungsbild" entsprechend hier einstellen könntest. Natürlich freue ich mich dann auch auf Deine Meinung dazu. ​​​​​​

              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Columbo
                Heerführer


                • 12.07.2020
                • 1216
                • Bayern

                #8
                Am Schummerungsbild ist leider nichts zu erkennen.

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4413
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Danke Columbo - jetzt habe ich es auch heraus gefunden, wie ich das Schummerungsbild aktiviere.
                  Ok, an besagter Stelle ist leider darauf nix zu erkennen.
                  Dafür ist aber auf der anderen Seite deutlich der ehemalige Turmhügel inkl. heutigem Gewässer zu erkennen. Ist ja auch als BD eingetragen
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4413
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Heute noch was beim Recherchieren gefunden:

                    Auf einer alten Karte aus dem Jahre 1736, die sich im Staatsarchiv Coburg befindet, sind im Bereich der Butzenstirn verschiedene interes­sante Eintragungen vermerkt. So heißt es hier u. a. „allhier ist einer erschossen und in Sonnefeld begraben worden" oder „auf diesem Eck hat Sachsen einen begraben lassen".
                    ...
                    Vielleicht sind diese Eintragungen ein Hinweis darauf, was auch manche Geschichtsforscher vermuten, nämlich, daß sich hier auf der Butzenstirn früher ein Gerichtsplatz befunden haben soll, evtl. schon in alter Ger­manenzeit, ein sogenanntes „Thing".
                    ...
                    Im Jahre 1584 wurde auf Anordnung des Herzogs Johann Casimir für das Amt Sonnefeld ein neues Amtserbbuch angelegt, nach dem heutigen Sprachgebrauch ein Grundbuch. Danach gehörte zu Frohnlach auf der Butzenstirn ein Gehöft, der sogenannte „Dürrhof". Dieser ist wahr­scheinlich im 30jährigen Krieg (1618-1648) untergegangen. Die Überlieferung weiß aber weiter zu berichten, daß auf der Butzenstirn im frühen Mittelalter eine Raubritterburg gestanden haben soll. Dies wird auch in der Chronik von Frohnlach und den alten Flurbüchern über­liefert. Gemeint ist hier wahrscheinlich das befestigte Haus des Vogtes von Frohnlach, das sogenannte „Turmhaus". Der Eingang lag auf der Nordseite und war von Frohnlach aus über die Pförtleins- und Bilbothsfahrt zu erreichen.
                    Quelle: www.frohnlach.de

                    Würde aber zu den Spuren auf dem LuBi passen. Demnächst werde ich mich noch mal mit unserem Dorf-Chronisten treffen, ggf. auch eine Feldbegehung inkl. erneutem Sondeln vornehmen. Der Acker ist seit paar Tagen wieder frei. Muss nur noch ein wenig Regnen, damit der Boden nicht wie Beton ist nach dieser Hitzephase.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #11
                      Mensch dann mal GUT FUND !!!!
                      Echt 'ne interessante Story, vor allem das mit dem "Thing"....
                      wer weiß was da noch so alles rumliegt .

                      Schon krass, eine Ortschaft verschwindet und irgendwann kann
                      sich niemand mehr daran erinnern .

                      Kommentar

                      Lädt...