Hallo Zusammen
Ich habe ein Längen-Messinstruments gefunden. Ich deute es als ausklappbaren Zollstab; das Material ist wohl Messing oder Bronze.
Nach meiner Recherche muss es sich um das Berliner Maß (Längeneinheit verwendet in Brandenburg-Preussen zwischen 1713 und 1773) handeln also 12 Zoll a 2.58 cm unterteilt in 96 Linien a 3.226 mm. Seitlich gibt es auch noch eine andere Zollunterteilung mit 12 Zoll je etwa 2.43 cm.
Der Stab ist etwas verbogen und hat eine schöne Patina, habe ihn so belassen, daher kann man die ausklappbare Metallleiste nicht öffnen. Die eingeprägte Zahl 1714 könnte das Herstellungsjahr sein. Vorne oben gibt es noch eine Punze in Form eines Hufeisens.
Hat jemand von euch so ein Teil schon irgendwo gesehen? Ich konnte im Internet leider nichts gefunden. Handelt es sich wirklich um einen Zollstab? Wozu wurde er benutzt? Kann man etwas zu Punze sagen? Ich bin für jeden Kommentar bzw. wissenswertes dankbar.
Viele Grüße an euch
Ich habe ein Längen-Messinstruments gefunden. Ich deute es als ausklappbaren Zollstab; das Material ist wohl Messing oder Bronze.
Nach meiner Recherche muss es sich um das Berliner Maß (Längeneinheit verwendet in Brandenburg-Preussen zwischen 1713 und 1773) handeln also 12 Zoll a 2.58 cm unterteilt in 96 Linien a 3.226 mm. Seitlich gibt es auch noch eine andere Zollunterteilung mit 12 Zoll je etwa 2.43 cm.
Der Stab ist etwas verbogen und hat eine schöne Patina, habe ihn so belassen, daher kann man die ausklappbare Metallleiste nicht öffnen. Die eingeprägte Zahl 1714 könnte das Herstellungsjahr sein. Vorne oben gibt es noch eine Punze in Form eines Hufeisens.
Hat jemand von euch so ein Teil schon irgendwo gesehen? Ich konnte im Internet leider nichts gefunden. Handelt es sich wirklich um einen Zollstab? Wozu wurde er benutzt? Kann man etwas zu Punze sagen? Ich bin für jeden Kommentar bzw. wissenswertes dankbar.
Viele Grüße an euch
Kommentar