Alte(?) Splintertarntasche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clemo
    Lehnsmann


    • 23.10.2005
    • 38
    • Sachsen, Nähe Annaberg
    • leider noch keinen :(

    #1

    Alte(?) Splintertarntasche

    Hallo erstmal an alle, hier schreibt der Neuling .
    Ich habe von meinem Großvater eine Tasche bekommen, die aussieht wie eine Brottasche vom Militär. Nun frage ich mich ob es aus dem 2. WK ist oder ob die Russen die Teile einfach weiter für die NVA benutzt haben bzw. weiterproduziert?!

    Danke für eure Antworten im Voraus

    MfG

    Clemens
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Clemo; 25.10.2005, 16:42.
    Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
    -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-
  • sc69mo
    Bürger


    • 01.09.2005
    • 120
    • 56323

    #2
    Wenn sie von der Wehrmacht sein sollte, so ist sie innen ganz sicher gestempelt. Krempel das Teil mal um und sieh ob du eine Stempelung findest. Wenn ja, Foto hinterher.

    Gruß

    Mario

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      moin
      nicht ALLES von der wh ist gestempelt. z.b. gab es frontfertigungen gerade von tarnkleidung die keinerlei stempel haben... ich habe etwa vier (oder fünf?) dieser taschen die alle nicht gestempelt sind. leider keine im tarnmuster

      das ist eine kleidungstasche der wehrmacht wahrscheinlich genau von so einer frontschneiderei.
      diese dinger sind relativ häufig zu finden. allerdings meistens in feldgrau bzw. oliv
      oder dem stoff der grad zur hand war.
      ich tippe das die tasche also keine vorkriegsfertigung, sondern während des kriegs entstanden ist.

      und erstmal hallo hier im forum

      martin
      Zuletzt geändert von maddin; 25.10.2005, 17:05.
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • Clemo
        Lehnsmann


        • 23.10.2005
        • 38
        • Sachsen, Nähe Annaberg
        • leider noch keinen :(

        #4
        Habe das Teil umgekrempelt bis zum gehtnichtmehr, aber außer ein paar alten Krümmeln ist nichts zu finden .
        Wie wurde bei deinen Taschen den genäht? Bei mir leicht schräg nach rechts?

        EDIT: Für was wurde denn so eine Tasche gebraucht? Wirklich ne' Brottasche?

        Clemens
        Zuletzt geändert von Clemo; 25.10.2005, 17:16.
        Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
        -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          wie gesagt eigentlich für kleidung. aber bestimmt haben die junx die für alles andere auch benutzt.
          wie die genäht ist weiß ich grad nicht aber ich glaube auch nicht das das irgendwie relevant wäre...
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • Clemo
            Lehnsmann


            • 23.10.2005
            • 38
            • Sachsen, Nähe Annaberg
            • leider noch keinen :(

            #6
            Gut dankeschön erstmal.
            Wer vielleicht doch noch näheres drüber weiß ob diese Taschen auch in der NVA weiterbenutzt bzw. produziert wurden kann es ja mal posten.

            MfG

            Clemens

            P.S.: Das mit dem nähen war so ne Idee
            Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
            -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

            Kommentar

            • c_b34de
              Ratsherr


              • 09.09.2004
              • 233
              • Dessau

              #7
              wie jetzt?? "ob die Russen die Teile einfach weiter für die NVA benutzt" Russen oder NVA---sagt jetzt nicht. daß das das gleiche ist.....

              Kommentar

              • Clemo
                Lehnsmann


                • 23.10.2005
                • 38
                • Sachsen, Nähe Annaberg
                • leider noch keinen :(

                #8
                Zitat von c_b34de
                wie jetzt?? "ob die Russen die Teile einfach weiter für die NVA benutzt" Russen oder NVA---sagt jetzt nicht. daß das das gleiche ist.....
                ich verstehe nicht ganz auf was du hinauswillst ? Russland "sponsorte" doch in ihrem "neuen" Landgewinn militärische Ausrüstung mit rein. Mir ist blos zu Ohren gekommen ( aus einem Forum speziell für Tarnungen ) das die NVA nicht zimperlich war SS Tarnmuster sowie Wehrmachtstarnmuster weiter zu verwenden.

                MfG

                Clemens

                Ich hoffe das klärt deine Frage ?!
                Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
                -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

                Kommentar

                • Soldat199
                  Banned
                  • 04.01.2005
                  • 125
                  • lübeck
                  • den gelben hab ich

                  #9
                  also ich glaube nicht das sie aus dem 2ten wk ist gucke ob du einen stempel findest weil eine fronfertingung ist es nicht .
                  schau dochmal wie gut die vernäht ist. sieht für mich wie ne ddr fertigung aus deutschen splittertarnmuster aus. schade nur das für sowas die guten alten zeltplantanen meistens dran glauben musten heul die guten alten heull * m.f.g

                  Kommentar

                  • maddin
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 1265
                    • hamburg

                    #10
                    nicht ganz richtig, nicht ganz falsch. die nva hatt den schnitt der alten preussischen uniformen die schon vor dem 2wk getragen wurden, übernommen, während die bw schon eher den stil der us-uniformen übernahm.
                    die tarnmuster der frühen bw waren allerdings das sumpftarnmuster (m44?) das noch weit in die 80er jahre von bgs und polizei getragen wurde, sowie eine leicht abgeänderte form des wh-splittertarnmusters (das lw-splittermuster war nochmal leicht verändert) von 1934(?)
                    die von der ss verwendeten tarnmuster wurden nicht weiterverwendet. das "neue" bw muster ist dem der ss aber etwas ähnlich... es waren also beide armeen "nicht zimperlich" damit ähnliche unifomen wie die der wehrmacht weiterzubenutzen...

                    irgendwo hatten wir grad eine ganz ähnliche dikussion doch neulich schonmal...?
                    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                    Kommentar

                    • maddin
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 1265
                      • hamburg

                      #11
                      @soldat199
                      also ich glaube nicht das sie aus dem 2ten wk ist...und warum nicht? weil eine fronfertingung ist es nicht...weshalb das nun wieder nicht???

                      hier der link zum anderen thread in dem es um nva/bw/wh ging:


                      kannste vielleicht ein paar detailierte fotos machen?
                      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                      Kommentar

                      • Clemo
                        Lehnsmann


                        • 23.10.2005
                        • 38
                        • Sachsen, Nähe Annaberg
                        • leider noch keinen :(

                        #12
                        Hallo,

                        der heutige BW Tarn entspricht grob dem SS- Erbsentarn. Der BGS-Tarn ist eine abgeänderte Form vom Splintertarn ( beim BGS- Tarn sind die eckigen Flecken nicht aneinander gereit ). Es wurde Rot statt Braun verwendet.
                        Wenn also in meiner Tasche nichts eingestempelt ist kann ich davon ausgehen das sie ( leider ) eine "Sovjetfälschung" ist .
                        Im Anhang mal der BGS Tarn.

                        MfG

                        Clemens

                        EDIT: Habe die ganze Zeit an dieser Antwort gewerkelt deshalb habe ich Maddins Hinweis zum Forumlink nicht gesehen.

                        EDIT2: Von was soll ich detallierte Fotos schiessen??
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Clemo; 25.10.2005, 20:05.
                        Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
                        -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

                        Kommentar

                        • Schensy
                          Geselle


                          • 23.10.2005
                          • 60

                          #13
                          Kennt sich jemand mit Uniformen der WH aus ? Habe eine neuwertige Schirmmütze gefunden, Dunkelblau mit Orangenfarbener Umrandung. Leider keine Abzeichen mehr dran. Auf dem Stempel in der Mütze steht was von 1939. Könnte sie von der Reichspost sein, weil sie zusammen mit paar Büchern der Deutschen Reichspost lag. Danke

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Zitat von Schensy
                            Kennt sich jemand mit Uniformen der WH aus ? Habe eine neuwertige Schirmmütze gefunden, Dunkelblau mit Orangenfarbener Umrandung. Leider keine Abzeichen mehr dran. Auf dem Stempel in der Mütze steht was von 1939. Könnte sie von der Reichspost sein, weil sie zusammen mit paar Büchern der Deutschen Reichspost lag. Danke

                            Mach ein paar gute Fotos und einen neuen Beitrag dazu auf. Dann schaun wir mal.

                            Bis dann Uwe

                            Kommentar

                            Lädt...