Ringfund - Kinderspielzeug oder historisch interessant?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Ringfund - Kinderspielzeug oder historisch interessant?

    Hallo Allesamt,

    da wir in München derzeit besseres Wetter haben als vielerorts sonst in Deutschland (hier schien heute sogar wunderbar die Sonne), entschloss ich mich, noch schnell ein Stündchen in das nahegelegene Wäldchen zu scheuen, in dem ich vor 3 Wochen auch schon den ½ Ösi-Kreuzer von 1851 fand.

    Und dort buddelte ich heute in etwa 10 bis 15 cm Tiefe dieses Ringlein aus. Es ist nicht richtig rund, sondern unten offen, weshalb ich zuerst an ein billiges Kinderspielzeug dachte. Allerdings hat es auch schon eine recht dicke Patina angesetzt. Bisher habe ich es nur mit heißem Wasser und Seife gereinigt und an der Fassung mit einem Zahnstocher rumgekratzt - drunter schimmert es verräterisch golden. Mein Garett Ace-150 zeigt das Stück auch nicht im Eisen- oder Silber-, sondern im Goldbereich an - dort werden aber auch andere Buntmetalle wie Kupfer oder Messing angezeigt.

    Was meint Ihr? Kinderspielzeug oder historisch interessant? Irgendwelche ersten Reinigungsvorschläge?

    Viele Grüße und einen schönen Restsonntag,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • oOC-DeviL
    Ritter


    • 28.09.2005
    • 417
    • Berlin - Prenzlauer Berg
    • Fisher F2

    #2
    nach kinderspielzeug sieht mir das aber nicht aus zumal die meistens eh aus alu sind. zumindestens die neueren spielzeugringe. aber der form nach zu urteilen scheint der schon etliche jahre aufm buckel zu haben
    komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      ...

      ..als erstes würde ich mich um die Metallbestimmung kümmern!

      Zirpl

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von zirpl
        ..als erstes würde ich mich um die Metallbestimmung kümmern!

        Zirpl
        Hallo Zirpl,

        das klingt nach einer super Idee!

        ...nur... wie mache ich das am besten? Ich habe ja schon daran gedacht, einfach mal ein klassisches Goldbad vorzunehmen. Aber ich weiß ja nicht, ob dieses einem anderen Metall als Gold schaden kann. Ansonsten könnte ich natürlich ein EDTMP-Bad vornehmen, aber auch hier die gleiche Frage: könnte dieses nun anderen Metallen als Kupfer, Messing oder Bronze schaden?

        Gute Tipps sind herzlich willkommen!

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          tja...

          ...gut beraten ist der (oder die!) die die C-4 Restaurierungs CD haben. Sehr ausführliche Infos zur Metallbestimmung und Restauration.
          Einfach dem C-4 mal ne PM schreiben!

          Gruß Zirpl

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Bei der CD war ich leider zu langsam... bzw. noch zu neu im Forum und in der Materie überhaupt... kurz und gut, da warte und hoffe ich auf die zweite Auflage.

            Ansonsten fürchte ich, dass ich wirklich C-4 gleich wieder nerven muss (der wird noch befürchten, dass ich mich bei jedem kleinen Fuzzel an ihn wende). Bzw. ich kauf mir jetzt mal eines der zwei (bei "Restauration" beworbenen http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=21994) Ultraschallgeräte und teste das dann gleich mal mit dem Ring - der wird dann hoffentlich nicht gleich auseinanderfallen, obwohl er ja recht zierlich aussieht.

            Apropos: kennt jemand andere historische Ringe, die unten nicht geschlossen, sondern derart flexibel-biegsam offen sind?

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Hm..das Material scheint Kupfer zu sein, Bronze käme in etwa auch in Frage, Gold keinesfalls, da dieses auch bei niedriger Legierung (Au 333) keine so starke Verwitterungs-Schicht ansezt. Es kann sich zwar um einen Fremdbelag handeln, jedoch zeigt der Ring deutliche Korrosionserscheinungen, so daß man durchaus von Kupfer ausgehen kann. Ist nat. eine fern-Diagnose und daher immer fraglich. So ein Stück ist entweder mechanisch zu säubern, oder man entfernt halt die Korrosionsschicht mit entsprechenden chem. Mitteln wie den schon gen. Komplexbildnern (EDTMP)

              Kommentar

              • Südwestfale
                Ratsherr


                • 01.06.2005
                • 255
                • NRW nähe Siegen

                #8
                Moin.

                Also ich hab so einen ähnlichen Ring gefunden. Er ist von vorne etwas aufwändiger verarbeitet, hinten aber auch offen so wie Deiner. Weiß leider auch nichts darüber. Stelle gleich mal Bilder ein.

                Gruß

                SW
                Zuletzt geändert von Südwestfale; 03.12.2005, 10:40.
                Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                Kommentar

                • Südwestfale
                  Ratsherr


                  • 01.06.2005
                  • 255
                  • NRW nähe Siegen

                  #9
                  Hier das Bild vom Ring

                  Es war eine scheiß Arbeit den Ring wieder einigermaßen sauber zu bekommen.
                  Der Stein in der Mitte, ist nach Aussage eines Bekannten der Juwelier ist echt. Der Ring selber aus Silber.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Südwestfale; 03.12.2005, 10:43.
                  Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                  Kommentar

                  Lädt...