2 römische Funde, Deckel und x?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gladius
    Anwärter


    • 19.08.2005
    • 24
    • Saarland/SB
    • WHITES XLT SPECTRUM

    #1

    2 römische Funde, Deckel und x?

    Hallo

    hier 2 funde die ich an eine stelle gemacht habe . Es ist ein Deckel aus dünen Messingblech und ein X aus dickeren Messing . Könnten sie wirklich römisch sein ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gladius; 10.01.2006, 22:38.
  • matin3
    Landesfürst


    • 03.01.2004
    • 745

    #2
    bist ganz schön mutig

    Zitat von Gladius
    Hallo

    hier 2 funde die ich an eine stelle gemacht habe wo ein Röm. friedhof und eine straße verlaufen sollte . Es ist ein Deckel aus dünen Messingblech und ein X aus dickeren Messing . Könnten sie wirklich römisch sein ?
    ------------------------------------------------------------------
    schöne Funde,würde mich interressieren,was es denn nun wirklich ist,wie die teile dahin gekommen sind und die Geschichte drum herum !!
    ich würde auch mal gern was römisches finden,aber bei uns gibt es sowas wohl nicht und mich verfolgt die angst,also wird das wohl nichts !!
    ach ja,noch was::::
    Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
    (nach Friedrich Nietsche)

    Kommentar

    • Gladius
      Anwärter


      • 19.08.2005
      • 24
      • Saarland/SB
      • WHITES XLT SPECTRUM

      #3
      es ist bei uns auch nicht leicht was zu finden , wenn die sachen für das Museum interessant sein sollten würde sie sofort abgeben .

      Ich habe sie auf einen Acker gefunden wo bis 50er jahre gepflückt wurde .

      Auf weitere posts freuhe ich mich auch sehr .
      Zuletzt geändert von Gladius; 10.01.2006, 22:39.

      Kommentar

      • matin3
        Landesfürst


        • 03.01.2004
        • 745

        #4
        was mag es sein?

        Zitat von Gladius
        es ist bei uns auch nicht leicht was zu finden , wenn die sachen für das Museum interessant sein sollten würde sie sofort abgeben .

        Ich habe sie auf einen Acker gefunden wo bis 50er jahre gepflückt wurde .

        Auf weitere posts freuhe ich mich auch sehr .
        ------------------------------------------------------------
        ach so !! ja,stimmt,man muß sehr viel geduld haben und acker ist ja unter umständen nicht so schlimm!!also,wenn ich mir die funde so anschaue,vermute ich,daß die sehr alt sind und durchaus für das museum interressant sein könnten,wenn ich sowas finden würde,wäre ich schon wieder im museum vor allem bei der vorgeschichte,dem fundort,die sind sicher interressiert daran und so kannste eventuell noch was erfahren ,könnte ja römisch oder mittelalter sein!also bei mir ist das so,egal,was ich finde,muß ich zum Landschaftsschutz und die Funde vor legen,die wollen die umbedingt sehen,allerdings habe ich letztens mißt gebaut,war,weil ich umgezogen bin,ein wenig schlampig bei der dokumentation,die archivarin war desswegen ein wenig enteuscht,muß es also nächstes mal besser machen !!
        also ich an deiner stelle würde damit mal zum museum gehen,sind ja nicht alle so,also bei uns die sind mehr wie fair
        Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
        (nach Friedrich Nietsche)

        Kommentar

        • Gladius
          Anwärter


          • 19.08.2005
          • 24
          • Saarland/SB
          • WHITES XLT SPECTRUM

          #5
          Du das ist eine idee , könnte vieleicht was von genehmigung erwehnen

          aber erstmal sagt mir bestimmt jemand ob es überhaupt röm. funde sind ?

          Kommentar

          • matin3
            Landesfürst


            • 03.01.2004
            • 745

            #6
            ja,versuch das mal

            Zitat von Gladius
            Du das ist eine idee , könnte vieleicht was von genehmigung erwehnen

            aber erstmal sagt mir bestimmt jemand ob es überhaupt röm. funde sind ?
            -------------------------------------------------------------
            ja,versuch das doch mal und vielleicht hast du glück und bekommst ne suchgenehmigung für irgend eine ecke,aber schreib denen vorher wenigstens was auf wegen den funden,datum,uhrzeit,fundtiefe,fundumstände,genaue r lageplan,alsso wo genau,welches feld,ist für die immer wichtig ,wenn die so sind,wie unsere,haste echt glück,drücken beide augen zu,wenn du keinen schaden anrichtest,etc. !!!
            ich hoffe,hier melden sich noch einige zu den funden betreffend,bin auch neugierig
            Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
            (nach Friedrich Nietsche)

            Kommentar

            • Gladius
              Anwärter


              • 19.08.2005
              • 24
              • Saarland/SB
              • WHITES XLT SPECTRUM

              #7
              Hallo Leute

              Habt ihr keine Idee ?
              Wenn es etwas römisches ist bringe es zu den Archis

              Kommentar

              Lädt...