Was für Abzeichen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #1

    Was für Abzeichen ?

    Die Abzeichen auf den folgenden Bildern gehören einer Freundin, die sie wiederum von einem Bekannten geschenkt bekam, dessen Opa Emaillehersteller war. Von diesem hat er eine Kiste mit eben diesen Abzeichen geerbt und einige davon eben meiner Bekannten geschenkt. Es handelt sich hierbei um Fehlprodukte, die irgendeine Macke in der Emaille oder andere kleinere Fehler aufweisen und daher nicht ausgeliefert wurden. Die kleineren beiden wurden nicht einmal mit einer Nadel versehen.

    Das große in der Mitte trägt das HK, auf der Rückseite ist klein JFS gestempelt.
    Das links unten trägt im Kreis nur das HK, die Rückseite ist blank.
    Das rechts unten zeigt auch das HK, darin die SS-Runen, links davon ein F, rechts ein M. Auf der Rückseite RZM im Kreis, M1/133 (beide mitgegossen) und größer 2934 (nachträglich eingeschlagen).


    Daher meine Frage an die Spezialisten : was ist das ? (und da die gute Frau sich momentan krankheitsbedingt finanziell nicht in bester Lage befindet : was ist das wert ? Ich selbst würde sie wahrscheinlich nicht verkaufen, in diesem Fall unterstütze ich das aber gerne.)
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Hallo!

    Abzeichen oben in der Mitte ist wohl ein Mützenabzeichen des RAD (Reichs Arbeitsdienstes)

    links unten Parteiabzeichen (Anstecker)

    rechts unten leider keine Ahnung, sieht mir aber nach einem Erinnerungsabzeichen aus, kann leider nicht alles lesen, aber da steht ja auch was von "... der SS für treue Hilfe i. d. Kampfzeit"

    Zum Preis kann ich dir leider nicht viel sagen, ausser das zumindest das Parteiabzeichen in dem Zustand wohl nicht wirklich viel bringen wird.

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Hallo,
      die Anstecknadel rechts unten ist eine Ehrennadel
      für fördernde Mitglieder ( FMSS ) der SS mit der Aufschrift ''Dank der SS für treue Hilfe in der Kampfzeit''. Es gab zwei Formen. Wo ich glaube zuerkennen das die Nadel die 1. Form ist. Der Preis kommt auf den Zustand an. Um die 100 Euro( - 120 Euro). Die 2. Form um die 180 Euro. Laut der letzten Auktion bei Hüsken.
      Gruß
      Zuletzt geändert von Siebken; 02.02.2006, 22:17.
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • revolution77
        Heerführer

        • 04.04.2002
        • 1091
        • Bodensee

        #4
        Zu der Ehrennadel: hat die Nummer auf der Rückseite eine besondere Bedeutung (Verleihungsnummer) oder ist das nur ne Produktionsnummer?!

        Kommentar

        • Herr Wolf
          Ritter

          • 11.08.2003
          • 573
          • Houston, TX. U.S.A.
          • keinen

          #5
          "Foerdernde Mitglieder SS (FM)

          Der Dienst bei der Schutzstaffel, der vornehmlich bei den Fuehrerveranstaltungen ausserordentliche Anforderungen stellt, ist wirtschaftlich aus dem Grund ungleich schwerer, weil die einzelnen Verbaende der Schutzstaffel raeumlich weiter auseinadergezogen sind als die Verbaende der SA.
          Dies bedingt ungleich hoehere Transportkosten zur Ausuebung des Dienstes.
          Der Fuehrer hat deshalb der Schutzstaffel die Errichtung der FM-Organisation gestattet. Die Foerdernden Mitglieder, die nicht Parteigenossen sein brauchen, zahlen monatlich bestimmte Betraege (ab 1,00 RM. Anm. Wolf). Zum Inkasso dieser Betraege sind nur die Dienststellen der SS ermaechtigt, die vom RFS (Verwaltungsamt SS) hierzu beauftragt sind. Die FM-Organisation ist fuer den Bestand der Schutzstaffel von groesster Bedeutung und darf in ihrer Arbeit durch keine andere Dienststelle gestoert werden.
          Waehrend des Krieges werden die Beitraege nicht kassiert"

          Organisationsbuch der NSDAP, 7. Auflage, Muenchen 1943, Seite 423.

          Ausgegeben wurde die Nadel mit einem Mitgliedsbuch (ohne Foto), die Nummer auf der Nadel ist die Mitgliedsnummer. Dieselbe Nummer war auch im Mitgliedsbuch eingetragen. Damit wurde der Foerderer, foerderndes Mitglied eines bestimmten SS Sturmes. Nach Ausscheiden aus der SS FM-Organisation, war Mitgliedsbuch und Nadel an den Sturm zurueckzugeben. In nicht wenigen Faellen wurde die alte Nummer ausgeschliffen (oder sonstwie entfernt) und die selbe Nadel mit neuer Nummer an ein anderes FM-Mitglied weiterverliehen.

          Die SS FM Organisation wurde 1926 von Josef Berchthold geschaffen, im Maerz 1929 wurde sie offiziel von Hitler anerkannt. Eine derartige Erklaerung ist in jedem FM Mitgliedsbuch eingetragen (Hitler war FM und spendete 10,00 RM im Monat)

          Ich bin von der Authentizitaet der Nadel nicht ueberzeugt. M. M. nach ist sie juenger als 60 Jahre. Ein zweifelsfreies Original sollte Deschler und Ges Gesch. auf der Rueckseite haben. Unter mir bekannten Sammlern herrscht ziemliche Uebereinstimmung, dass originale Abzeichen nicht RZM gestempelt sind. Und, wenn das 2. Wahl direkt ab Fabrik ist, wieso ist da bereits die Mitgliedsnummer eingeschlagen? Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
          Zuletzt geändert von Herr Wolf; 03.02.2006, 01:35.

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            @Herr Wolf

            Danke für die Erklärung!

            Kommentar

            • mano511
              Bürger

              • 26.07.2002
              • 159
              • ???

              #7
              Zitat von revolution77
              Hallo!



              links unten Parteiabzeichen (Anstecker)
              .
              das ist aber klein,ich hab 5 oder 6 große davon.
              die kleine Variante gabs wohl seltener?

              Kommentar

              • Herr Wolf
                Ritter

                • 11.08.2003
                • 573
                • Houston, TX. U.S.A.
                • keinen

                #8
                Vertiefende Fragen zur Emaillefabrik. JFS war die Firma Josef Feix in Gablonz, deren RZM Nummer war M1/141. Wenn das Hinterlassenschaften einer Emmallierfabrik waren, war die nicht im 3. Reich aktiv. Sind wir hier Faelschern auf der Spur? Oder, da der Mann verstorben ist, ehemaligen Faelschern? Ich habe heute ein paar Telefonate gefuehrt, RZM M1/133, wieder herrscht bei allen mir bekannten Sammlern mit denen ich gesprochen habe Uebereinstimmung. SS - FM Abzeichen, mit dieser Nummer sind 100% Kopien.
                Jetzt wird es aber auch wieder interessant, war diese Emaillierfirma der Ursprung dieser Kopien? Wo sind (waren) die? Welche andere Abzeichen hat der gefaelscht? Die Kiste ist nicht uninteressant.

                Sollte der Verwandte deiner Bekannten, wirklich der Besitzer der Fabrik gewesen sein, und die wirklich Faelschungen gemacht haben, und die Kiste sind Belegstuecke seiner Arbeit, und das ganze ist belegbar, Handelsregistereintragungen als Emalierfabrik, und evtl. noch andere Belege, dass er "Naziabzeichen" nachgemacht hat, ist das ganze vielleicht doch ein Schatz als Vergleichs / Referenzmaterial.
                Was auch immer die Geschichte der Emaillierfabrik interessiert mich.

                Ich sammel keine Kopien, aber als Vergleichsmaterial scheint die Kiste recht wertvoll. Sollten vorige Fragen erschoepfend und zufriedenstellend beantwortbar sein, waere ich sehr am Kauf der Kiste interessiert.
                Zuletzt geändert von Herr Wolf; 04.02.2006, 04:05.

                Kommentar

                • ruine13
                  Landesfürst


                  • 07.02.2005
                  • 780
                  • Duisburg

                  #9
                  Ist ja hochinteressant, was da so herauskommt ... vielen Dank für die Infos !
                  Da es leider nicht direkt der Verwandte der Freundin war, sondern der Opa eines ihrer alten Bekannten, ist die Recherche leider nicht ganz so einfach - ich habe allerdings schon auf anderem Wege Kontakt zu ihm aufgenommen und bekomme evtl. noch andere Stücke aus der Kiste zur Ansicht, darunter wohl auch einige SS-Ringe. Ich bleibe am Ball !

                  Gruß

                  Markus
                  IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                  Kommentar

                  Lädt...