Bajonett und Kreuz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeeLoo77
    Lehnsmann


    • 02.03.2006
    • 47
    • H und LIP

    #16
    hallo ralf,

    meinst du das hier?

    da steht leider nix ... sind nur überall rillen, wie auf der ganzen rückseite des kreuzes.

    liebe grüsse,
    mona
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #17
      Zitat von LeeLoo77

      wie bekomm ich denn raus, ob es silber oder zinn ist?

      Moin

      Eine Blei-, Zinnlegierung ist schwerer und weicher als Silber. Silber läuft mit der Zeit schwarz an, Blei bekommt im Boden eine weiße bis bräunliche Patina. So „unsauber“ wie das Kreuz gearbeitet ist entweder sehr alt oder eine „Polengurke“, auf den Trödelmärkten werden Bleiabgüsse von allem möglichen als Original angeboten. Da das Kreuz keine Bleipatina hat, müsste es schon aus Silber sein, um nach Jahren im Boden noch so gut auszusehen.

      Gruß Zeitzer
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #18
        Zitat von Zeitzer
        Moin
        Da das Kreuz keine Bleipatina hat, müsste es schon aus Silber sein, um nach Jahren im Boden noch so gut auszusehen.
        ...oder es war noch nicht so lang im Boden, da es sich vielleicht um ein relativ neues Stück handelt, wie es z.B. von Gothic-Fans gerne getrageb wird. Dieser Schmuck ist ja auch oftmals kunstvoll handgefertigt.

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • LeeLoo77
          Lehnsmann


          • 02.03.2006
          • 47
          • H und LIP

          #19
          ... vielleicht lag es ja auch gar nicht im boden, habs ja am strand aufgesammelt ... ich weiss nicht, wie salzwasser auf sowas wirkt ...

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #20
            oder so Ich halte das auch eher für neuzeitlich.

            Gruß Zeitzer
            Zuletzt geändert von Zeitzer; 05.03.2006, 12:04.
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #21
              Blei - Zinn -Leg. sind keineswegs schwerer als Silber. Silber hat eine D. von 10,53 g/cm³, Blei 11,34. Schon da wird ohne gute Waage die Unterscheidung schwierig. Kommt noch Zinn mit 7,28 g / cm³ dazu, wird die D. schnell geringer.
              Aber die Härte sollte als Anhaltspunkt genügen, Blei ist sehr viel weicher als Silber, es sieht schon sehr nach Ag aus.

              Kommentar

              • 16vmaulwurf
                Bürger


                • 19.07.2005
                • 109
                • Hessen
                • Tesoro Tejon, Md3009

                #22
                Halte das Kreuz auch für ein billigen Abguss von Rummelplatz!
                Die Fassung des schwarzen Steins ist nur angedeutet und hat keine funktion!
                Wäre es alt wär der Stein "echt" eingefasst!
                Weis zwar nicht was für ein Metall es ist aber es scheint verchromt/vernickelt zu sein da man an einigen Stellen sieht das diese Glanzschicht abbricht! Darunter ist ein graues mattes Metall! Rummelplatzschmuck eben!
                da piepts!

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #23
                  Zitat von C-4
                  Blei - Zinn -Leg. sind keineswegs schwerer als Silber.
                  Upps

                  Ich würde an einer unauffälligen Stelle, vielleicht im Innenring der Öse mit einem Messer mal VORSICHTIG kratzen. Bei Silber passiert da nicht viel, bei Blei ist die Oberfläche weg. Vielleicht keine besonders materialfreundliche Methode,. Wenn das Kreuz doch aus Blei ist, hat man dann wenigstens keinen großen Schaden angerichtet.

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  Lädt...