Hallo!
Bei Baumaschinen (Bagger, Mulde, Kipper e.t.c.) werden die Wartungsintervalle nicht nach gefahrenen Km durchgeführt sondern nach Betriebsstunden. Auch landwirtschaftliche Gerätschaften (Schlepper, Drescher e.tc.) hatten und haben noch solche Teile. Bei manchen Bauern vor dem Kriege konnte mann ausser Lanz und Glass ja auch importierte Maschinen finden.
Gruß QBA
Hallo!
Bei Baumaschinen (Bagger, Mulde, Kipper e.t.c.) werden die Wartungsintervalle nicht nach gefahrenen Km durchgeführt sondern nach Betriebsstunden. Auch landwirtschaftliche Gerätschaften (Schlepper, Drescher e.tc.) hatten und haben noch solche Teile. Bei manchen Bauern vor dem Kriege konnte mann ausser Lanz und Glass ja auch importierte Maschinen finden.
Gruß QBA
Aber auch die wurden über eine Welle und nicht wie in Flugzeugen (und wie der Drehzahlmesser um den es hier geht) Per Staudruck angetrieben....
Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.
Wie kommst Du darauf?
Ich kann zwar nicht mit letzter Sicherheit einen Anschluss fuer eine Welle sehen, aber warum sollte das ein Anschluss fuer eine Druckleitung sein? Fuer einen Drehzahlmesser?
Hab ich ehrlichgesagt noch nie gehoert...
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Tschuldigung, habe mich eben vertan, war grade in Gedanken irgendwie bei Fahrtmessern Die meisten Anzeigen im Flugzeug kommen über Drücke Zustande, die Höhenanzeige beispielsweise über den statischen Druck (Druck in der Luftatmosphäre die das Flugzeug direkt umgibt)
Aber ich bin mir sicher das das Ding aus einem Flugzeug stammt, die findest du heute nahezu baugleich in jedem Motorsegler und jeder Echo-Klasse...
Zitat von Alfred
Staudruck?
Wie kommst Du darauf?
Ich kann zwar nicht mit letzter Sicherheit einen Anschluss fuer eine Welle sehen, aber warum sollte das ein Anschluss fuer eine Druckleitung sein? Fuer einen Drehzahlmesser?
Hab ich ehrlichgesagt noch nie gehoert...
Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.
Auch in Flugzeugen war und ist ein Drehzahlmesser, ok, ausser beim Wrightflyer villeicht.
Ausserdem sind grosse Flugmoturen mit konstanter Drehzahl für bestimmte Flugsituationen gelaufen, das meiste wurde mit der Propellerverstellung gelöst. Die großvolumigen Flugmotoren sind mit verhältnismäßig geringer Drehzahl gelaufen. Z.B. lief der BMW-801 in der FW 190 gerade mal zwischen 2450 und 3000 U/min.
Und da ein Flugzeug naturgemäß nun mal keinen Tacho hat, der Wegstrecken aufzeichnet, ist ein Betriebsstundenzähler nicht abwegig, um einen Anhaltspunkt für anstehende Wartungarbeiten zu haben.
Für nen Drehzahlmesser einer Arbeitsmaschine ist der Drehzahlbereich zu hoch, da die mit Dieselmotoren laufen, die seltenst, wenn überhaupt 2000 U/min erreichen, eher deutlich weniger, selbst ein moderner LKW-Motor läuft kaum 1750 U/min, zumindest nicht die großen.
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Kommentar