Funde vom Magnetangeln
Einklappen
X
-
-
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." (A. Einstein)Kommentar
-
Kommentar
-
Gibt es schon was neues??
Tach zusammen..Gibt es schon neue Funde vom Magnetangeln???
Möchte mir auch einen zulegen..Aber nur einen am Seil damit der mehr in den Schlam eindringt..Eventuell mit einem kleinen Anker davor zum aufwühlen..
Was haltet Ihr von dem R-60-06-30-N
Auf dem Link ganz unten.
Zuletzt geändert von jever001; 03.12.2008, 12:16.Kommentar
-
Hallo ihr Lieben,
habe auch nur den David, bin aber ganz selten damit unterwegs..
Mein bisher schönster Fund ist dieses Bajonett.
Leider nichts mehr zu erkennen.
Dem Kollegen der es Sauber gemacht hat waren Stempel o.ä wohl nicht wichtig!
Das war in nem alten Brunnen, hatte noch was am Magnet, ist aber wieder rein gefallen als ich nicht grade freundlich gebeten wurde zu gehen..Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...
Fotowettbewerb Gewinner November 2012
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja ZeitKommentar
-
De rist gut! Nen paar meiener Freunde ham son teil und durchaus erfolgreiche Ausbeute damitTach zusammen..Gibt es schon neue Funde vom Magnetangeln???
Möchte mir auch einen zulegen..Aber nur einen am Seil damit der mehr in den Schlam eindringt..Eventuell mit einem kleinen Anker davor zum aufwühlen..
Was haltet Ihr von dem R-60-06-30-N
Auf dem Link ganz unten.
http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=rings
Kommentar
-
Zum R-60-06-30-N:
Ich kann nur sagen: VORSICHT
Das Teil ist mit absoluten Respekt zu behandeln, jede Uhr (außer Digital), jde Festplatte oder Kreditkarte sollte mindestens einen halben Meter Abstand von dem Teil haben!
Auch erste Experimente mit " Mal sehn wie der am eisernen Türrahmen haftet" können bös enden.
Nochwas: In der Rohform ist der Magnet sehr anfällig gegen mechanische Beschädigungen. Das Bild was Webcraft drinn hat (mit der Schnur) ist nur exemplarisch und NICHT praktikabel!
Ein entsprechendes Gehäuse sollte dafür gemacht werden, wenigstens aus 3 mm Kunststoffrohr. Kommt aber bitte nicht auf das Schmale Brett und versucht das Teil in ein Eisenrohr einzulassen ohne entsprechende Vorrichtungen, ansonsten ist problemlos ein Teil des Fingers futsch!!
Noch was: Wer meint er müsste gleich zwei davon ordern der sei doppelt gewarnt! Mir sind mal zwei aus einer Entfernung von 40 cm unkontroliert aufeinander zugeflogen. Ich hatte damals "Glück" das nur eine tiefe Fleischwunde an der Aufschlagstelle (Fingerseite) entstanden ist. Hätte mein Finger aufgelegen wäre der heute mehrfach gebrochen und/oder Knochenbrei!Zuletzt geändert von eifelsucher; 04.12.2008, 12:14.Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Kommentar
-
Wenn Du es preiswert haben willst dann endweder den DAVId als 3er Pack auf eine Platte montiert - damitr hast Du ca. 90 Kg Anhaftkraft. Oder die Magnethaken von Supermagnete (Webcraft) die haben aber im Vergleich keine so gute "Reichweite".

Lass Dich da aber nicht von den Haftangaben irretieren (Bsp. 100 Kg) Bei den Magnethaken ist es sehr wichtig das die Magnetfläche plan aufliegt sonst geht da schnell mal 2/3 an Kraft verloren.
Ich hab noch ein paar DAVID´s mit optischen Fehlern da, die wären völlig ausreichend für ein 3er oder 4er "Bundel" :-)Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Kommentar
-
So ähnlich hatte ich es auch gemacht, nach ein paar Testwürfen war dann der Magnet weg.
Beim Schwung holen hats den aus der Verankerung gerissen und ist einmal quer über den ganzen See geflogen und kurz vorm Ufer auf der anderen Seite ins Wasser geknallt.Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar

:effe 







Kommentar