Funde vom Magnetangeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    Funde vom Magnetangeln

    Sind Funde von meinem ersten Versuch aus nem See...hat sich gelohnt wie man sieht Augen
    -1 Reichspfennig 1942
    -2DM 1975;2DM 1966
    -Hülse 8X57
    -Hälfte eines Steckers(Bakelit) mit Stempelung siehe skizze "s98" daneben "S.454"
    -Taschenmesser
    -Anhänger
    -Löffel mit Prägung "Noelles Gloria" vor 45??
    -Ufo mit Gewinde ??
    -Ufo Ring??
    -Schnalle Helm??

    nicht auf dem Bild ist ein Uniformknopf...vorne Rau,hinten Schriftzug "E X T" noch erkennbar

    mfg Greinert
    Angehängte Dateien
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #2
    Wie tief haben denn die Funde gelegen ? Vom Boot oder vom Steg aus geangelt ?
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

    Kommentar

    • ACE17
      Landesfürst


      • 15.03.2004
      • 736
      • .
      • .

      #3
      Mit einem Schlauchboot.
      Funde lagen in etwa 2-3m Tiefe.Erst einfach zum antesten reingehalten,ausbeute war da nicht so pralle.bin dann auf die idee gekommen mit einer "Gartenkralle" befestigt am ende eines Stocks den Schlamm aufzuwühlen.Und siehe da aufeinmal hats geklappt ,wenn auch nix Dolles dabei...

      mfg ACE17
      Zuletzt geändert von ACE17; 30.06.2006, 16:41.

      Kommentar

      • Finilipi
        Ritter


        • 24.02.2005
        • 439
        • Da wo es schön ist !

        #4
        @ ACE 17 !


        Dein Ufo mit Gewinde ist ein Bolzen von einem Schäkel !

        Siehe unten .


        Gruß Finilipi !
        Angehängte Dateien
        Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

        Kommentar

        • ACE17
          Landesfürst


          • 15.03.2004
          • 736
          • .
          • .

          #5
          Danke Ufo 1 wäre geklärt

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Mußt ja einen abartigen Magneten haben,daß er sogar nichtmagnetische Metalle wie gammelige Zinkpfennige daran hängen bleiben.

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 15.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #7
              Dein UFO mit Gewinde könnte auch ein Teil von einer Deckenleuchte sein. Das Teil mit dem man die Leuchte am Deckenhaken einhängt.

              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • darkmoment
                Bürger


                • 19.07.2005
                • 146
                • rems murr kreis-baden württemberg
                • ace150

                #8
                also ich finde die idee "magnetangeln" hat was ....mal was völlig anderes,der kreativität sind keine grenzen gesetzt.

                nur weiter so,überrasche uns mit deine funde

                schönes wochenende
                jochen

                Kommentar

                • PUMA
                  Bürger


                  • 20.07.2004
                  • 109
                  • Staaken/Berlin

                  #9
                  Ufo mit Gewinde 100 %ig Bolzen eines Schäkels

                  Gruss Puma ,der auch Kranführer ist

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Wäre nicht schlecht mal Deinen Magneten abzulichten und uns zu präsentieren.......

                    Was mich interessiert ist:

                    1. Ist es ein Handelsüblicher Bergemagnet?

                    2. Was hast du gelöhnt?

                    3. Findest du die Arbeit mit Deinem Magneten effektiv?

                    Ich tüfftel nähmlich gerade an einem Magneten der eine grössere Fläche auf einmal absucht weil ich denke das es sehr schwierig ist mit nur einem Mag. und somit sehr geringer Haftfläche einen Gegenstand zu erwischen.

                    Gruß
                    BERGMANN 78
                    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 01.07.2006, 00:25.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • cz7tom
                      Ritter

                      • 27.07.2001
                      • 347
                      • Franken
                      • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                      #11
                      man ist der stark...

                      Damit gehts Magnetangeln natürlich leichter.... ;-)


                      cz7tom
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ACE17
                        Landesfürst


                        • 15.03.2004
                        • 736
                        • .
                        • .

                        #12
                        @ Watzmann

                        ist auch aus Zink,steckte fest in der Ritze vom Taschenmesser.

                        @Bergmann78

                        Benutze einen Magneten aus dem Standfuss einer Antenne.Zugkraft hat der mehr als genug,aber die Aufnahmefläche ist dafür sehr klein mit einem Durchmesser von 6cm.
                        Über die Effizienz kann ich nich klagen,hatte jedesmal beim hochziehen was dran.Ist natürlich aber auch davon abhängig wo man sucht.
                        Aufgrund fehlender Metallunterscheidung wie beim Detektor sind dazu noch 3 Kilo Schrott gekommen


                        mfg

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Meine Idee ist eigentlich ganz simpel.
                          Habe mal etwas gegoogelt und gesehen das man für wenig Geld
                          schon eine Menge starker Magneten bekommt.
                          Je mehr man kauft um so billiger werden sie.
                          Die Mag. die ich ins Auge gefasst habe Kosten pro stück ca. 5 Euro
                          und haben eine Haftkraft von ca. 25 Kilo (nartürlich auf ebenen Flächen)
                          Ich habe schnell mal ne kleine Skizze entworfen um das ganze ein wenig anschaulicher zu gestalten.
                          Die Magneten werden beidseitig auf ein Stück Flachstahl geschraubt.
                          An das Stück Flachstahl wird noch ein weiteres Stück geschweißt an
                          dem das Seil befestigt werden kann.

                          Gruß
                          BERGMANN 78
                          Angehängte Dateien
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #14
                            Hi!
                            Hier mal meine Angelidee.Den Magneten habe ich von einem Alten Lautsprecher.Die Rohrschelle(DN 110) ist aus dem Baumarkt.Seil drann und fertig ist das Teil.Auf grund des Gewichtes ,kann man das Teil auch gut werfen.Die idee von Bergmann ist gut da man flächendeckender angeln kann.Da ich noch zwei drei solcher Magnete habe werde ich sie nach Bergmanns Idee anordnen. Super Idee
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von seewolf; 02.07.2006, 09:33.
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • Sauerländer
                              Heerführer

                              • 06.01.2003
                              • 2027
                              • NRW, Sauerland

                              #15
                              Zitat von BERGMANN 78
                              Meine Idee ist eigentlich ganz simpel.
                              Habe mal etwas gegoogelt und gesehen das man für wenig Geld
                              schon eine Menge starker Magneten bekommt.
                              Je mehr man kauft um so billiger werden sie.
                              Die Mag. die ich ins Auge gefasst habe Kosten pro stück ca. 5 Euro
                              und haben eine Haftkraft von ca. 25 Kilo (nartürlich auf ebenen Flächen)
                              Ich habe schnell mal ne kleine Skizze entworfen um das ganze ein wenig anschaulicher zu gestalten.
                              Die Magneten werden beidseitig auf ein Stück Flachstahl geschraubt.
                              An das Stück Flachstahl wird noch ein weiteres Stück geschweißt an
                              dem das Seil befestigt werden kann.

                              Gruß
                              BERGMANN 78
                              Die kannst mit der Anordnung der Magneten,

                              so wie auf Deiner Zeichnung dargestellt sicherlich flächendeckender suchen.

                              Aber ich habe die Befürchtung das sich Deine Konstruktion

                              auch sehr schnell an Objekten (Äste etc.) verheddert.
                              Gruß, Sauerländer

                              Kommentar

                              Lädt...