B-24: Teileidentifikation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #16
    Zu 11:
    Ja richtig, an eine Sicherung hab ich auch schon gedacht.

    Vielleicht gibt es ja die Nummer in einer Datenbank? Wie lautet der komplette Schriftzug auf den beiden Enden?
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #17
      Hmm... T25

      Das T könnte für die Auslösecharakteristik (in diesem Fall träge) stehen und die 25 möglicherweise die max. Stromstärke anzeigen.

      Mal so eine Idee.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #18
        Wo sind unsere Flugzeugspezialisten?

        ...ohne Ende probiert, selbst in amerikanischen Foren (da liegts wohl an meinen Super Englischkenntnissen)

        Gruß
        Öschi

        ...der immer noch am suchen ist...
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • el ringo
          Bürger


          • 04.10.2006
          • 109
          • HB

          #19
          Funkgeräte

          Moin,

          Reste vom Empfänger SCR287? Klick

          Zumindest hatte der eine dimmbare Skalenbeluchtung, das Zahnrad spricht auch für den Dial-Knopf. Und die anderen Brösel könnten auch ganz gut von der Achse und der Mimik neben dem Dynamotor stammen. Klick

          Gruß

          Thomas
          Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

          Kommentar

          • el ringo
            Bürger


            • 04.10.2006
            • 109
            • HB

            #20
            Funkpeilgerät?

            Moin,

            Zitat von Öschi
            [COLOR="Red"]

            Nachtrag: Bräuchte mal ein Detailfoto vom Funkpeilgerät (?) des B-24 Bombers.
            Evtl. besteht bei einigen Exponaten ein Zusammenhang.
            wat meinst'n damit? Den Radiokompaß? Die Idee ist goldrichtig, hab ich leider erst gerade gesehen, ich war mehr mit dem Brightness-Knopf beschäftigt, soviele gab's da früher nicht von, in WW2 war noch mehr die Radium-Methode wie bei den grünleuchtenden Armbanduhren angesagt.

            Also, guck mal hier:

            No. 10 finde ich faszinierend, ich glaube, der Bright/Dim und das zweite Teil von "noch welche" passen bestimmt zusammen.

            Der Zahnradnik könnte von der Kompaßrose Unit 4.4 sein, da war mit Sicherheit ein Bowdenzug oder sowas dran, um die Peilantenne zu drehen, die Plexireste könnten auch daher stammen. Hast Du den Navigator auch gefunden?

            Beste Grüße

            Thomas
            Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #21
              Moin!

              Das nimmt doch Form an!

              Ich muß noch weiter reinigen und puzzlen... mal schaun was noch zum Vorschein kommt.

              @el ringo
              Ja,Bowdenzüge,Lenkrollen, Schalter, Kabel etc. ... daher meine Vermutung mit dem Peilgerät.

              Gruß
              Öschi
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #22
                Es gibt mehere Ersatzteilkataloge für die einzelnen Baureihen der B-24. Schreib mal das Air Force Museum in Dayton, Ohio an. Die könnten Dir helfen, mußt aber Geld mitbringen

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #23
                  Sag mal Öschi,

                  woher weist Du denn so genau das es sich um eine B24 handelt?

                  Hast Du schon Cal. 50 Munition gefunden?

                  Ich hab ein ähnliches Problem mit der Identifizierung eines Flugzeugtyps und natürlich ob der Absturz bekannt ist. Bei mir ist es "wahrscheinlich" eine von 4 Lancaster-Bombern, aber anhand der bisher gefundenen Teile lässt sich keine klare Zuortnung zum Maschinentyp machen da die Royal AF in vielen ihrer Maschinen gleiche Teile eingesetzt hat, hier als Beispiel Instrumente, Navigations- und Funkgeräte.

                  Wäre es möglich das es bei Dir ähnlich ist - heißt das es auch ein anderer Typ als eine B24 sein könnte?

                  Gruß
                  Thomas

                  P.S. Ich häng mal ein Bild an was definitiv nicht von einer amerikanischen Maschine stammt, aber Ähnlichkeit mit einem Deiner Teile hat (Zahnkranz).
                  Angehängte Dateien
                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #24
                    Definitiv B-24... einwandfrei identifiziert, auch die Besatzung.

                    BMG.50 Mun. widerlegte eine These das es sich um "Short Stirling" handeln könnte (anderes Kal./ RAF)

                    Gruß Öschi
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #25
                      Zitat von Öschi

                      BMG.50 Mun. widerlegte eine These das es sich um "Short Stirling" handeln könnte (anderes Kal./ RAF)

                      Gruß Öschi

                      Hmmm, das verste ich jetzt nicht..

                      Aber hier mal ein paar Links die Dir vielleicht bei der Zuortnung von Teilen helfen könnten.







                      Gruß
                      Thomas
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #26
                        Danke für die Links, sind hilfreich

                        Meinst Du wegen den BMG.50? Short Stirling hatte 7.7mm Browning. Mit der Short Stirling kam das Thema auf wegen der 32 Nummern.

                        Gruß
                        Öschi

                        ...das Puzzle setzt sich langsam zusammen. Wenn nun noch eine Nummernliste der Teile aufzutreiben wär, genial!
                        Zuletzt geändert von Öschi; 16.11.2006, 17:22.
                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        • Öschi
                          Heerführer


                          • 05.11.2005
                          • 2555
                          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                          #27
                          Zwar immer noch keine Liste der Nummern, schade, so oft versprochen bekommen, nüscht als heisse Luft.
                          Dennoch mal wieder unterwegs gewesen, statt B-24-Teile nun meine erste Münze gefunden (Sorry für die schlechte Qualität)

                          @Mabalu: ohne Sonde Hammerfunde! Selbes Gelände...

                          Gruß
                          Öschi
                          Angehängte Dateien
                          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                          Kommentar

                          • Öschi
                            Heerführer


                            • 05.11.2005
                            • 2555
                            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                            #28
                            Nachtrag: Warum die Münze unter B-24 Teileidentifikation steht? Selbes Areal, nur anderer Fund. Im ungereinigten Zustand konnte ich eine Person mit Helm erkennen (Römer?) und den Schriftzug "Georgius VI D : G : BR : OMN : REY F: D : IND : IMP . "
                            Nach der Reinigung wurde der nächste Schriftzug samt Datum und ein Kopf erkennbar: 1937 One Penny... summa summarum bringe ich das mit der B-24 in Verbindung.

                            Gruß
                            Öschi
                            Zuletzt geändert von Öschi; 26.08.2007, 22:42.
                            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                            Kommentar

                            • corsa
                              Heerführer


                              • 21.06.2004
                              • 1310
                              • Berlin

                              #29
                              Zitat von Öschi
                              Nachtrag: Warum die Münze unter B-24 Teileidentifikation steht? Selbes Areal, nur anderer Fund. Im ungereinigten Zustand konnte ich eine Person mit Helm erkennen (Römer?) und den Schriftzug "Georgius VI D : G : BR : OMN : REY F: D : IND : IMP . "
                              Nach der Reinigung wurde der nächste Schriftzug samt Datum und ein Kopf erkennbar: 1937 One Penny... summa summarum bringe ich das mit der B-24 in Verbindung.

                              Gruß
                              Öschi
                              Das ist tatsaechlich ein britischer Penny von 37, der den Kopf von King George zeigt, hier mal einer in einer besseren Erhaltung:

                              Kommentar

                              • Öschi
                                Heerführer


                                • 05.11.2005
                                • 2555
                                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                                #30
                                Genau der!

                                Und das schöne daran ist, das es ein Sondenloser Zufallsfund war!
                                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                                Kommentar

                                Lädt...