Interessantes Teil aus dem Bereich E-Technik! Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Interessantes Teil aus dem Bereich E-Technik! Was ist das?

    Mahlzeit,
    auf meiner letzten Tour bin ich über dieses nette Teil gestossen:
    sehr dekorativ und neu - aber was ist das ?!
    Leider scheint das weiße Zeugs zwischen Glaskolben und Metall Asbest zu sein, da müßte ich dann für den Deko-Wohnungs-Einsatz noch etwas versiegelndes draufpinseln....

    Jens + Bodo: Ich zähl auf euch !


    Dank + Gruß,
    alphonx
    Angehängte Dateien
  • el ringo
    Bürger


    • 04.10.2006
    • 109
    • HB

    #2
    Deutsche Glimmlampen Gesellschaft

    Moin,

    haste einen alten Fernsehsender gefunden?

    Das Ding ist eine Glimmlampe der etwas heftigeren Art, wurde für Gleichrichtungs- oder Spannungsstabilisierungsschaltungen im Leistungsbereich genutzt:



    Von diesem Teil habe ich aber noch nie gehört, GSR 160 oder was steht da drauf?

    Von der Fa. DGL gibt es auch eine Chronik beim Jogi:



    Dem solltest Du mal deine Lampe zeigen, vielleicht weiß der noch was dazu zu erzählen!

    Beste Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von el ringo; 20.11.2006, 23:37.
    Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #3
      Hm....

      Hallo Thomas,
      danke schon´mal für die Info !
      Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es das ist:
      In dem Glaskolben ist nichts (ausser vielleicht ein bestimmtes Edelgas) drin: kein Draht, Wendel etc.
      Was mich weiterhin wundert, ist die Befestigung: kein Schraubenloch und für mich als E-Technik-Luftpumpe verwunderlich, daß keine Anschlußmöglichkeiten der Form +/- vorliegen - anders gesagt: es gibt als Anschluß nur den Metallsockel aus einem Stück !
      Ich hoffe, ich habe mich versträndlich ausgedrückt......

      Gruß,
      alphonx

      Kommentar

      • Hägar
        Geselle


        • 06.05.2005
        • 64
        • Düsseldorf

        #4
        Sieht mehr aus wie Elektrode eines Elektro-Massagegerätes.
        Sowas war, glaube ich, mal in den 50ern modern.

        Siehe:

        Kommentar

        • alphonx
          Landesfürst


          • 07.04.2005
          • 615
          • Göttingen

          #5
          Hägar, dieses ominöse Gerät hinter dem Link ist ja der absolute Hammer !!!


          ...aber leider definitiv nicht das, was ich hier liegen habe, da das Teil eher aus dem Bereich "Kraftwerkstechnik" stammt.

          Anyway, danke für den Link zu diesem wahnsinnigen Gerät !

          Gruß,
          alphonx

          Kommentar

          • Der Flieger
            Ritter

            • 04.11.2003
            • 395
            • Essen

            #6
            Zitat von alphonx
            Hägar, dieses ominöse Gerät hinter dem Link ist ja der absolute Hammer !!!
            Wenn man sich ein wenig durch "Jogis Röhrenbude" klickt, so findet man ein solches Dingens auch in Aktion: http://www.jogis-roehrenbude.de/Roeh...chspannung.htm

            Kommentar

            • el ringo
              Bürger


              • 04.10.2006
              • 109
              • HB

              #7
              Hochspannungsspielzeug

              Moin,

              so ein Ding habe ich hier auch, einen Bögro KHF/2 aus den 20er Jahren, leider nur noch eine schneckenförmige Elektrode dabei. Kribbelt ungenehm, leuchtet schön, stinkt gewaltig nach Ozon, ganz witzig.

              Die absolute Obersahne ist aber das Handbuch dazu: "Nur die Gesundheit ist das Leben! Eine Schrift vom Geheimnis der Jugend Schönheit und Kraft". In schwülstigem Deutsch werden hier alle Anwendungen dieses Produktes der "Bögro-Fabrik für wisssenschaftliche Apparate GmbH auf 32 Seiten mit Anwendungsbeispielen vorgestellt:
              Hautkrankheiten, Schuppen, Haarausfall, Ohrenbehandlung bei Schwerhörigkeit, Inhalationselektrode zur Behandlung von Lungenspitzenkatarrh, Lungenleiden
              Festigung schlaffer und welker Brüste, Brustentwicklung mit Bild (!) Behandlung von Gelenkrheumatismus, Hühneraugenentfernng (!) .... hilft eigentlich gegen alles.

              Eigentlich sollte ich das Teil mal einscannen und dem Rest der Menscheit zugänglich machen, damit alle ihre Freude daran haben können.

              Aber zurück zu dem eigentlichen Thema und Alphonx Wunderlampe:

              Was mich weiterhin wundert, ist die Befestigung: kein Schraubenloch und für mich als E-Technik-Luftpumpe verwunderlich, daß keine Anschlußmöglichkeiten der Form +/- vorliegen - anders gesagt: es gibt als Anschluß nur den Metallsockel aus einem Stück !
              Jetzt bin ich einigermaßen geplättet, ich hatte angenommen, daß der Querriegel unten zweipolig ausgeführt ist. Und wenn man von oben reinguckt, nix zu sehen nur Glas und der Sockel?
              Ich hatte jetzt mehr so einen Glimmstabi wie diesen im Sinn: http://www.radioroehren.de/rb/13204X.jpg

              Ich habe jetzt noch mal in diversen Büchern und Foren gegraben, es gibt keine DGL-Bezeichnung mit 160 für Elektronikteile. Schick dem Jogi mal ein Bild, der hat eine besondere Affinität zur DGL / VEB ESR, da könnte man noch was rauskriegen.

              Ganz gespannt

              Thomas
              Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

              Kommentar

              • Hägar
                Geselle


                • 06.05.2005
                • 64
                • Düsseldorf

                #8
                Nochmals zu @Alphonx Überlegungen:

                [Zitat:][/Was mich weiterhin wundert, ist die Befestigung: kein Schraubenloch und für mich als E-Technik-Luftpumpe verwunderlich, daß keine Anschlußmöglichkeiten der Form +/- vorliegen - anders gesagt: es gibt als Anschluß nur den Metallsockel aus einem Stück !]

                Soeinen Anschluß an irgendwas habe ich noch nie gesehen, die Platte macht keinen Sinn.
                Dann noch die seltsame Bezeichnung (die ich nicht erkennen kann). Falls es wirklich DGL 160 ist sollte es diese Röhre nicht geben.
                Siehe http://www.radiomuseum.org/forum/roe...in_europa.html

                Wäre es nicht möglich das sich jemand einfach ein schönes Ufo Zierstück 'gebastelt' hat??? :effe

                Sieht doch gut aus

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Stell das Ding doch mal kurz in die Mikrowelle...wenn das dann hell aufleuchtet würde ich tippen das ist ein Hochspannungsindikator der genauso funktioniert wie die Elektroden von diesem "medizinischen" Gerät.
                  Saß dann vieleicht auf irgendwelchen X kV führenden Stromschienen,oder war in diesen XXL Phasenprüfern eingebaut(wie groß ist das Ding?)

                  Diese Elektrokribbelglimmdinger waren in den 20er/30er Jahren wohl extrem verbreitet,sieht man auf jeder Antiquitätenbörse,ständig bei eBay,und immer wieder mal auf dem normalen Trödel.
                  Hab ich auch schon auf dem Schrott gefunden,aber liegengelassen... Hatte schon was Anderes zu schleppen.

                  Kommentar

                  • alphonx
                    Landesfürst


                    • 07.04.2005
                    • 615
                    • Göttingen

                    #10
                    Mikrowelle ?!
                    Aha !

                    Fangen bestimmte Edelgase denn in der Mikrowelle an zu leuchten ?

                    Und ganz beiläufig: Knallen kann dabei nichts ?!

                    Ach so: das Teil ist ca. 18cm hoch.

                    Gruß,
                    alphonx - keine Ahnung von Strömen, Induktivitäten, Feldstärken etc......

                    Kommentar

                    • Westfalica
                      Ratsherr


                      • 16.03.2006
                      • 298
                      • Herford/Provinz Westfalen
                      • C-Scope CS1220

                      #11
                      Gibt dann ein Plasmaleuchten, und Knallen kann es auch....
                      Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

                      Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Explodieren kann das nicht,das Gas ist ja so dünn das es eher als verschmutztes Vakuum zu bezeichnen ist,schlimmstenfalls springt durch die Hitze das Glas.

                        Aber eine Sekunde sollte schon gehen ohne das was puttgeht.

                        Kommentar

                        • alphonx
                          Landesfürst


                          • 07.04.2005
                          • 615
                          • Göttingen

                          #13
                          @ Hägar + Thomas:
                          leider ist der Jochen im Moment nicht erreichbar, daher die Frage:
                          Kennt ihr zufällig ein lebendiges Forum, welches man ´mal mit dem Teil "nerven" kann ?
                          Nicht, daß die Identifizierung für mich existentiel wäre, aber irgendwie werde ich langsam neugieriger....


                          Gruß,
                          alphonx

                          Kommentar

                          • el ringo
                            Bürger


                            • 04.10.2006
                            • 109
                            • HB

                            #14
                            Röhrenfreaks

                            Moin, Alphonx,

                            da fällt mir so auf Schlag das Radiomuseum ein, z.B.:
                            ANTIQUE RADIOS: 357 406 OLD RADIOS, 2 890 531 Pictures and Schematics, RADIO Catalogues, RADIO MUSEUM.


                            Das sind teilweise echte Freaks mit einem gelegentlich schon sagenhaften Wissen.

                            Früher mal ganz gut war auch Onkel Frihu: www.frihu.com, da gab es aber mal solche Anti-Affinitäten mit Jogi, ich war schon lange nicht mehr da, man muß sich auch anmelden, wenn man überhaupt noch was sehen will, mein altes Log funzt aber nicht mehr. Insgesamt sind meine Gefühle da eher zwiespältig.

                            www.tube-town.de is auch nicht ganz verkehrt, sind aber mehr so die Mucke-Bastler.

                            Beste Grüße

                            Thomas
                            Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

                            Kommentar

                            • el ringo
                              Bürger


                              • 04.10.2006
                              • 109
                              • HB

                              #15
                              Wat is nu mit die Birne?

                              Moin,

                              habs mal wieder ausgegraben. Gibt es schon Neuigkeiten?

                              Gruß

                              Thomas
                              Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

                              Kommentar

                              Lädt...