Projektil und Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldschrat01
    Landesfürst


    • 23.02.2006
    • 706
    • Meck-Pomm
    • keinen, Augen aufmachen

    #16
    Hallo Roy O ' Bannon,

    wie bitte meinst Du das mit dem MG-Lauf und dem Trichter. Welchen Zusammenhang mit dem Abfeuern der Patrone stellst Du jetzt her ?
    Würde mich ebenfalls interessieren.
    Meines Wissens nach, dient der Trichter vorn, am -Laufmantel- mit der Gasdüse der Unterstützung beim Öffnen des MG-Verschlusses nach dem Schuß. In Verbindung mit einer Hohlkehle (Einbauchung) an der Laufmündung und dem beim Abfeuern der Patrone auftretendem hohem Gasdruck wirkt dieser vorn auf die Laufmündung, so daß der Lauf entgegengesetzt der Schußrichtung gedrückt wird. Dadurch öffnet sich der Rollenverschluß. Dieser gleitet weiter nach hinten, zieht dabei die Hülse aus dem Patronenlager und beim anschließemden Vorfahren des Verschlusses wird eine neue Patrone zugeführt.
    Das MG 42 ist wie sein Vorgänger, das MG 34 ein Rückstoßlader.
    Genial finde ich diese Kombination mit dem dafür neu entwickeltem Rollenverschluß. Dieser Verschluß unterscheidet sich sehr zu seinem Vorgängermodell, dem MG 34, bei dem man auch einen Verschluß vorfindet, welcher ebenfalls auf Rollen gelagert ist. Aber eben ganz anders.
    Dieser gesamte Vorgang ist natürlich viel komplexer. Ich habe ihn lediglich mehr zusammengefaßt.
    Trotz meiner kurzen (vielleicht nicht ganz akkuraten) Ausführung würde mich das mit dem von Dir erwähnte Trichterprinzip interessieren.

    Erklärung erwartenderweise grüßt der waldschrat01
    Zuletzt geändert von waldschrat01; 03.01.2007, 20:12.
    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #17
      Zitat von carpkiller
      Da muss ich dir recht geben.Auf der anderen Seite denk ich, dass es ein Brand oder Sprengeschoss war. guck dir mal vorne und hinten an. Ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll. Das Projektil weist ja 2 Linien auf, wo es an der Hülse befestigt war.Im Gegensatz zu z.B. Cal 50.
      was hat das zu bedeuten, besonders große Sprengkraft???
      Hallo Carpkiller,

      es gibt auch BMG .50 Geschosse mit zwei Rillen - sind interessanterweise alles Brandgeschosse! Siehe http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch...be_cal_50.html

      Und Deines ist auch ein solches! Denn jetzt sehe ich das richtig. Das Flache Ende ist nicht die Spitze des Projektils, sondern der Boden - hier ist auch noch der Bleiabschluss zu sehen. Die Spitze ist total aufgeplatzt, was die Brandladung entzündet hat. Es müsste also ein M1 Incendiary sein, denn nur die haben zwei Rillen und einen Bleiabschluss.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #18
        Vielen Dank für euere Hilfe.
        @Atame: die Übersicht hab ich auch zuhause liegen
        Dann kann ich ja auch keine Farbmarkierung finden
        Hab mich nur von einem anderen .50 Geschoß blenden lassen, das nur eine Crimpille hat.
        Zudem hab ich dann recht mit dem Frontverlauf 1944.
        Zuletzt geändert von carpkiller; 03.01.2007, 20:47.
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • Roy O ' Bannon
          Ritter


          • 01.01.2007
          • 529
          • Siegburg NRW
          • Garrett ACE 250

          #19
          @waldschrat01

          Hallo erstmal,

          sorry ich glaub da hab ich mich wohl ein wenig komisch ausgedrückt .....

          Also ich meinte das das Projektilende der MG-42 ein wenig eine Art "Trichterform" annimmt eben weil beim verschießen der Kugeln ein so großer Druck entsteht, und noch mal sorry wegen meiner komischen Formulierung

          bis dann Roy
          Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

          Kommentar

          • Uwe
            Landesfürst

            • 28.07.2000
            • 612
            • BRD, 06886 Wittenberg
            • 2x MD 3009, 1x MD 3006

            #20
            Hallo

            Naja, ich denke, die Herkunft der Hülse ist geklärt.
            Nun zum Projektil - es ist definitiv eins, aber auf keinen Fall vom MG 42 o.ä.
            Mit Kaliber 14 mm viel zu groß.
            Leider kann ich das Kaliber 14mm derzeit noch nicht zuordnen.
            Da es kein Geschoß aus einer Flinte ( Glattlauf) sein kann (Felder und Züge sind zu sehen) kann es nur ein Projektil aus einer Maschinenkanone sein.

            Hierbei kommen eigentlich nur 2 in Frage: BMK 131 (13mm Kaliber)
            oder BMK 151/15 (15,1mm Kaliber).

            Bitte noch mal nachmessen!!!

            Weiterhin denke ich, daß es sich nicht um Leuchspur handelt, weil das Ende des Projektils unversehrt ist. Bei Leuchspur-oder Brandmun. steckt dort der Brand- bzw. Leuchtsatz.

            Ich tippe mal eher auf Hartkern, welcher beim Aufprall im Ziel steckenblieb.
            Zuletzt geändert von Uwe; 03.01.2007, 21:47.
            Gruß Uwe





            ....Und der Mensch heißt Mensch
            weil er vergisst, weil er verdrängt....

            H. Grönemeyer ( Mensch )

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #21
              Stimmt ja, war zu dick für Cal.50,meiner meinung nach
              dat teil hat einen Druchmesser von 13mm , am Ende verdickt es sich zu 14mm.
              @uwe: Wo bzw. wie wurden die "Kanonen" eingesetzt?? Kennst du die Reichweite oder en link.
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • waldschrat01
                Landesfürst


                • 23.02.2006
                • 706
                • Meck-Pomm
                • keinen, Augen aufmachen

                #22
                Hallo erstmal,

                das Projektilende der MG-42 ein wenig eine Art "Trichterform" annimmt eben weil beim verschießen der Kugeln ein so großer Druck entsteht

                -------------------------------------------------------------------------
                Grüß Dich nochmal Roy O ' Bannon,

                ein bischen mit den MG-Geschossen irrst Du doch. Verformen tun die sich nun beim Abschuß nicht. Lediglich die Züge hinterlassen Verformungen in Form von länglichen Einschnitten.
                Es gibt Geschosse, deren Boden sich verformt, sozusagen aufbläht. Die nennt man Expansionsgeschosse und sie werden gewöhnlich in Vorderladerwaffen verschossen. Sie sind aus Blei ohne Tombakmantel (meines Wissens nach). Das einfachste Beispiel ist so ein Diabolo-Luftgewehrgeschoß. Dort wird das Expansionsprinzip ebenfalls angewendet.
                Macht aber alles nichts, ich weiß auch nur das Notwendigste. Gegenüber Fachleuten vergleichsweise nichts.

                beste Grüße waldschrat01
                Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #23
                  Zitat von carpkiller
                  Stimmt ja, war zu dick für Cal.50,meiner meinung nach
                  dat teil hat einen Druchmesser von 13mm , am Ende verdickt es sich zu 14mm.
                  Das ist mit Sicherheit ein BMG .50 M1 Brand. Da wette ich einen Kasten Bier drauf. Alles ist ganz typisch. Auch die kleinen waagrechten Rillen in den Crimprillen und die Laufspuren.

                  Miss doch mal an einer anderen Stelle den Durchmesser - evtl. ist das Ding ja leicht oval verformt. Oder es ist nach hinten hin gestaucht - immerhin scheint das ja frontal aufgeschlagen zu haben, da kann es schon am Ende so ca. 1,3 mm geweitet sein.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Zuletzt geändert von Drusus; 03.01.2007, 22:15.
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • carpkiller
                    Heerführer


                    • 01.11.2006
                    • 3095
                    • Siebengebirge
                    • XP Deus

                    #24
                    einmal hü, einmal hot
                    Also hab das Teil mit einem anderem Geschoss verglichen, durchmesser stimmt überein. Ist doch Cal. 50, die Verdickung hinten , hatte wahrscheinlich die Aufgabe, den Druck zu erhöhen.Auch der Abstand der einzelen Crimpillen stimmt mit denen des anderen Geschosse überein.
                    Wie groß ist den die Reichweite so eines Geschosses??
                    Vielen Dank
                    P.s. die Zange hat keinen Einfluß auf die Geschosse genommen
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von carpkiller; 03.01.2007, 22:21.
                    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #25
                      Zur Reichweite kann ich dir diesen Link anbieten



                      Gruß
                      BERGMANN 78
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • Uwe
                        Landesfürst

                        • 28.07.2000
                        • 612
                        • BRD, 06886 Wittenberg
                        • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                        #26
                        Moin

                        Die Verdickung hat überhaupt nix zu sagen und hat auch keine techn.Relevanz, ist sicherlich durch den Aufschlag entstanden.
                        .50 BMG ist typ. Bewaffnung von Jabos und Bombern, Panzern und Infanterie gewesen.
                        Grundsätzliche Reichweite ist eigentlich nicht relevant.
                        Kann nicht angegeben werden, aufgrund verschiedener Laborierungen, Geschossgewichten ect., ect.
                        Die günstigste Gefechtsentfernung wird Pi x Daumen mit 200m angegeben.
                        Gruß Uwe





                        ....Und der Mensch heißt Mensch
                        weil er vergisst, weil er verdrängt....

                        H. Grönemeyer ( Mensch )

                        Kommentar

                        Lädt...