Russ. Armeemütze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 04.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #16
    Zitat von Brainiac
    Also für mich ist das weder russisch noch militärisch sondern eine einfache deutsche Schiebermütze. Zeitlich würde ich die vor 1920 einordnen, vielleicht sogar aus der Bauzeit des Hotels... Das Teil ist ja gut konserviert wenn eingemauert, dazu kommt das Filz so gut wie unzerstörbar ist und nicht verrottet...
    zeitlich vor 1920 is ja schon mal was..
    zumindest hat se das recht nach ihrem exil in der mauer und ihrer befreiung durch presslufthammer und brecheisen nun bei mir asyl zu bekommen..
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • malat
      Landesfürst


      • 26.09.2006
      • 958
      • Litauen/ Jetzt Essen

      #17
      Ragnaroek sorry aber was habe ich falsch geschrieben ???? Habe doch gesagt das es eine deutsche Schiebermütze aus den 20 er Jahren ???? Ich verstehe es nicht ganz oder stehe ich aufn Schlauch !!!
      Gruß aus Litauen!!
      MAlat

      Kommentar

      • malat
        Landesfürst


        • 26.09.2006
        • 958
        • Litauen/ Jetzt Essen

        #18
        NR. 1baujahr des hotels so um 1920.
        als wir heute die fußbodendielen, die morsch waren, raus gerissen haben, fand ich in der schüttung eine olivgrüne schirmmütze aus filz oder lodenstoff

        NR.2haus, welches wir momentan zum hotel mbauen, wurde 1870 gebaut. die mütze fand ich, in nem hohlraum eingemauert, beim entfernen der alten boden dielen und deckenbalken, als wir neue balken eingezogen haben , und deswegen die wand aufstemmen mussten..NR3 auf die russen komm ich deswegen weil die lieben iwans nich weit weg von dem hotel im sassnitzer hafen ihren stützpunkt hatten. soviel ich von dem bau weiss, ist der zuletzt 1950 saniert
        wenn aber die Bodenbretter aber morsch sind werden die nicht 1950 restauriert worden sein ....alte bretter halten machmal weit über 100 Jahre ..( selbst mal ein Haus restauriert ) und es war ironisch gemeint ob die Russen schon 1870 was eingemauert haben ......man hat früher immer ein paar dinge untern den Bretter getan eine Münze ..alte Zeitung ...etc .....warum nicht eine alte Mütze !!!
        Gruss nach Rügen !!!
        MAlat

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 04.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #19
          ne malat, war das ding mit den iwans um 1870.. is aber egal.. die mütze lag auch nicht unter den dielenbrettern sondern war eingemauert.. die idee mit den russen kam mir, nachdem ich mich bezüglich des baus erkundigt habe, und erfuhr, dass die iwans, die ja im sassnitzer hafen zusammen mit der nva einen marine stützpunkt hatten, bevorzugt dieses gebäude mit willigen mädels aufgesucht haben sollen, als es noch als strandcafe und hotel in betrieb war..
          es sollen auch an der fassade vor der renovierung llerlei zeugs in kyrillisch geschrieben gewesen sein, aber da kam ich zu spät ran, das sit mittlerweile neu verputzt. sogar n klavier hamse da gelassen was meiner schätzung nach aus den 20 er jahren sein muss, aber das hat sich der neue besitzer des gebäudes unter den nagel gerissen..
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • Koester
            Landesfürst


            • 18.05.2005
            • 750
            • Niedersachsen
            • keiner

            #20
            Ich tippe auch auf die Mütze eines Bauarbeiters, ich habe Bilder von meinem Grossvater aus den 30er Jahren, da war er hauptberuflich Maurer. Da hat fast jeder so eine Art Mütze auf und dann noch weisse Klamotten. Muss wohl eine Art Zunftkleidung gewesen sein (?)

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 02.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #21
              Weiße/Graue Kordhose war die Zunftkluft der Mauerer,w enn ich nicht irre.
              Die Zimmerleute tragen schwarz.
              Sieht man auch manchmal, wenn Gesellen auf der Walz fechten.


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Koester
                Landesfürst


                • 18.05.2005
                • 750
                • Niedersachsen
                • keiner

                #22
                Stimmt, die Hosen sind auf den Bildern etwas dunkler als die Jacken. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass da jeder eine Kippe am Hals hat und das Bier noch in Holzkisten verkauft wurde
                Zuletzt geändert von Koester; 13.02.2007, 16:22.

                Kommentar

                Lädt...