Adler, Münzen usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eichensturm
    Ratsherr


    • 08.06.2006
    • 223
    • Planet Erde
    • Garrett Ace 250

    #1

    Adler, Münzen usw.

    Hallo,

    Hier die kleine Ausbeute meiner letzten 3 Ausflüge. Eigentlich wollte ich ja neue Gebiete erschliessen. Bei der ersten Stelle gab es zwar einige Stellungen, aber nichts zu holen und überall Striche, Pfeile und "S" mit gelber Farbe an den Bäumen. Evtl von anderen Sondlern?

    Da aber außer Hülsen & Schrott nichts bei raus kam, ging es (der Motivation wegen) anschließend jeweils noch für eine Stunde zurück an meine alte Stelle. Ist zwar nach einem halben Jahr absuchen dort auch nicht mehr so lohnend, aber immerhin etwas.

    Ich zeige euch das ganze trotzdem, da ich gerne wüßte von was der Adler und das Runde Teil mit dem EK auf dem ersten Bild ist.

    Der Adler ist aus Messing, hohl geprägt und hat hinten ein Nadelsystem. Flügelspannweite: 45 mm

    Das "EK" hat hinten kleine ebenfalls Reste einer Befestigungsmöglichkeit und ist definitiv kein Knopf! Aufschrift auf dem EK abgekürzt: Mit Gott für König und Vaterland 1813. Durchmesser: 17 mm

    Bild 2 ist die Ausbeute an Münzen. Das 20 Pfennig Stück wäre mir fast wieder abhanden gekommen. Unter einem Busch ein schönes Signal. Also 15 - 20 cm tief gegraben, sondel den Aushub und auch noch mal das kleine Loch ab. Doch das Signal ist weg. Glücklichweise kratze ich noch mal im Loch rum und ertaste mit den Fingern seitlich einen nach unten laufenden Gang. Alles klar, denke ich mir, zwänge meine Hand soweit wie möglich rein und hole noch eine Handvoll lockerer Erde heraus in der sich die kleine Münze befand. Leider ist der Rand etwas angeknabbert aber ansonsten in einer super Erhaltung.
    Die andere kleine Silberne ist ein Kreuzer der Fürstprimatischen Staaten von 1809. Der Rest dürfte klar sein.

    Um was für eine Hülse handelt es sich bei der auf Bild 3? Habe schon einige davon gefunden. Bodenstempel:
    75
    XII
    18(?)
    GR (verschnörkelt)

    Maße: 58 mm lang, DM Hals 11 mm

    Ist das andere Teil mit den 2 Schiebern ein Türriegel?
    Angehängte Dateien
  • Stonewall
    Landesfürst


    • 11.04.2007
    • 719
    • Thüringen (AP)

    #2
    Super Funde!!! Absolut Klasse!!! Der Adler könnte vielleicht ebenso aus den Befreiungskriegen stammen.

    Grüße,
    Stonewall
    ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

    Kommentar

    • eischilebt
      Bürger


      • 11.03.2007
      • 133
      • Schwerin
      • Garrett ACE 250

      #3
      Gratuliere!
      Echt klasse Funde.
      I love to entertain you!

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Zitat von eichensturm
        Da aber außer Hülsen & Schrott nichts bei raus kam, ging es (der Motivation wegen) anschließend jeweils noch für eine Stunde zurück an meine alte Stelle. Ist zwar nach einem halben Jahr absuchen dort auch nicht mehr so lohnend, aber immerhin etwas.
        Hallo,

        nicht lohnend??

        also, ich würde noch mit der Sonde in der Hand Saltos schlagen wenn ich sowas aus dem Boden gezaubert hätte..!

        absoluter Superfund....gratuliere

        greet's Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Klasse Funde
          Schau mal nach, der Adler könnte zu einer Pickelhaube gehören, hab auf die schnelle diesen Link gefunden, gab aber etliche Varianten:



          Robert
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • eichensturm
            Ratsherr


            • 08.06.2006
            • 223
            • Planet Erde
            • Garrett Ace 250

            #6
            Ne, von ner Pickelhaube ist der Adler definitv nicht. Dafür ist er zu klein und aufgrund vom Nadelsystem war er auch an Stoff angebracht. Also entweder patriotisches Abzeichen oder Hoheitsabzeichen an einer preuss. Uniform.

            PS: Diese Seite aus meinen Favoriten finde ich dann schon besser um diverse Bodenfundmetalle von kaiserl. Uniformen zu bestimmen:
            Imperial German, Pickelhaube, Pickelhauben, Spiked Helmets, CEF, Canadian Expeditionary Force, Flieger, Fliegertruppen, RFC, Royal Flying Corps, 1 Weltkrieg, 1st World War, Militaria, Deutsche Uniformen, spiked helmet pickelhaubes militaritaeten, Abzeichen, militaria, militaerische, Militaria für Sammler, Stahlhelme, Kaiser, Kizer Feldgrau, Dunkelblau, Kaiser Reich, Dachshund, Wiener dog, Weiner dog


            In Richtung Kopfbedeckung würde ich eher bei dem kleinen Teil mit dem EK gehen. Ähnlich diesen Schirmmützen, nur evtl. früher... (Husaren oder Landwehr?)


            Die Hülse ist im übrigen von einer Mauser (M-71).

            Trotzdem dir und allen anderen Danke.
            Zuletzt geändert von eichensturm; 03.05.2007, 10:03.

            Kommentar

            Lädt...