Hallo,
Hier die kleine Ausbeute meiner letzten 3 Ausflüge. Eigentlich wollte ich ja neue Gebiete erschliessen. Bei der ersten Stelle gab es zwar einige Stellungen, aber nichts zu holen und überall Striche, Pfeile und "S" mit gelber Farbe an den Bäumen. Evtl von anderen Sondlern?
Da aber außer Hülsen & Schrott nichts bei raus kam, ging es (der Motivation wegen) anschließend jeweils noch für eine Stunde zurück an meine alte Stelle. Ist zwar nach einem halben Jahr absuchen dort auch nicht mehr so lohnend, aber immerhin etwas.
Ich zeige euch das ganze trotzdem, da ich gerne wüßte von was der Adler und das Runde Teil mit dem EK auf dem ersten Bild ist.
Der Adler ist aus Messing, hohl geprägt und hat hinten ein Nadelsystem. Flügelspannweite: 45 mm
Das "EK" hat hinten kleine ebenfalls Reste einer Befestigungsmöglichkeit und ist definitiv kein Knopf! Aufschrift auf dem EK abgekürzt: Mit Gott für König und Vaterland 1813. Durchmesser: 17 mm
Bild 2 ist die Ausbeute an Münzen. Das 20 Pfennig Stück wäre mir fast wieder abhanden gekommen. Unter einem Busch ein schönes Signal. Also 15 - 20 cm tief gegraben, sondel den Aushub und auch noch mal das kleine Loch ab. Doch das Signal ist weg. Glücklichweise kratze ich noch mal im Loch rum und ertaste mit den Fingern seitlich einen nach unten laufenden Gang. Alles klar, denke ich mir, zwänge meine Hand soweit wie möglich rein und hole noch eine Handvoll lockerer Erde heraus in der sich die kleine Münze befand. Leider ist der Rand etwas angeknabbert
aber ansonsten in einer super Erhaltung.
Die andere kleine Silberne ist ein Kreuzer der Fürstprimatischen Staaten von 1809. Der Rest dürfte klar sein.
Um was für eine Hülse handelt es sich bei der auf Bild 3? Habe schon einige davon gefunden. Bodenstempel:
75
XII
18(?)
GR (verschnörkelt)
Maße: 58 mm lang, DM Hals 11 mm
Ist das andere Teil mit den 2 Schiebern ein Türriegel?
Hier die kleine Ausbeute meiner letzten 3 Ausflüge. Eigentlich wollte ich ja neue Gebiete erschliessen. Bei der ersten Stelle gab es zwar einige Stellungen, aber nichts zu holen und überall Striche, Pfeile und "S" mit gelber Farbe an den Bäumen. Evtl von anderen Sondlern?
Da aber außer Hülsen & Schrott nichts bei raus kam, ging es (der Motivation wegen) anschließend jeweils noch für eine Stunde zurück an meine alte Stelle. Ist zwar nach einem halben Jahr absuchen dort auch nicht mehr so lohnend, aber immerhin etwas.
Ich zeige euch das ganze trotzdem, da ich gerne wüßte von was der Adler und das Runde Teil mit dem EK auf dem ersten Bild ist.
Der Adler ist aus Messing, hohl geprägt und hat hinten ein Nadelsystem. Flügelspannweite: 45 mm
Das "EK" hat hinten kleine ebenfalls Reste einer Befestigungsmöglichkeit und ist definitiv kein Knopf! Aufschrift auf dem EK abgekürzt: Mit Gott für König und Vaterland 1813. Durchmesser: 17 mm
Bild 2 ist die Ausbeute an Münzen. Das 20 Pfennig Stück wäre mir fast wieder abhanden gekommen. Unter einem Busch ein schönes Signal. Also 15 - 20 cm tief gegraben, sondel den Aushub und auch noch mal das kleine Loch ab. Doch das Signal ist weg. Glücklichweise kratze ich noch mal im Loch rum und ertaste mit den Fingern seitlich einen nach unten laufenden Gang. Alles klar, denke ich mir, zwänge meine Hand soweit wie möglich rein und hole noch eine Handvoll lockerer Erde heraus in der sich die kleine Münze befand. Leider ist der Rand etwas angeknabbert

Die andere kleine Silberne ist ein Kreuzer der Fürstprimatischen Staaten von 1809. Der Rest dürfte klar sein.
Um was für eine Hülse handelt es sich bei der auf Bild 3? Habe schon einige davon gefunden. Bodenstempel:
75
XII
18(?)
GR (verschnörkelt)
Maße: 58 mm lang, DM Hals 11 mm
Ist das andere Teil mit den 2 Schiebern ein Türriegel?
Kommentar