Letzte Soldatenhandarbeit(?) und anderes vom letzten Wochenende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • calotschero
    Anwärter


    • 02.05.2007
    • 17
    • Brandenburg/Berlin
    • Tesoro Vaquero2 + die 5 anderen :-)

    #1

    Letzte Soldatenhandarbeit(?) und anderes vom letzten Wochenende

    Hallo alle zusammen hier im Forum,

    ich lese schon eine ganze weile gespannt in Euren Beiträgen und da ich ab und zu auch mal sondeln gehe, wollt ich jetzt hier auch mal meine kleinen Funde präsentieren.

    Das Herzförmige (vermutlich Messing) hat mich am meisten beeindruckt,
    habe es an einem der letzten Schlachtfelder des 2.WK nahe Berlin gefunden,
    erschreckend ist, wenn es eine Soldatenhandarbeit ist, wurde er wahrscheinlich nicht fertig, weil er es verloren hat oder schlimmer..., zu sehen an dem unfertigen Rand. Innitialien (HW und HL) sind auch eingeschlagen.

    Die Schnalle ist ein sehr schönes Stück, habe es auf einem dorfnahen Acker gefunden, konnte sie aber nicht zuordnen, auch nicht durch die allbekannte Seite mit den chronologisch geordneten Schnallendarstellungen.
    vielleicht hat jemand eine Ahnung wie alt???

    und diverse andere Dinge noch.....schaut selbst.
    ich bedanke mich für eure Hilfe!!!

    Tschö sagt Nito
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von calotschero; 04.05.2007, 07:21.
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #2
    Schöne Sachen besonderes das Herz.
    Zu der Schnalle kann ich leider auch nichts sagen.
    Grüße
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hallo,und herzlich willkommen hier...

      ja,nicht schlecht das Herz,irgendwie traurig...

      die Schnalle gehörte wohl mal an die Hose vom Bauern..

      Das Ding rechts neben den Patronen wird wohl eine Düse von einer Feldbewässerung sein..
      und die Münzen wirst du noch ein wenig sauber machen müssen,kann man leider kaum erkennen..

      greet's Colin
      Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2007, 08:45.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • calotschero
        Anwärter


        • 02.05.2007
        • 17
        • Brandenburg/Berlin
        • Tesoro Vaquero2 + die 5 anderen :-)

        #4
        das teil neben den Patronen ist vorne aus Blei oder Zinn oder irgendwas...
        und hat auch keine öffnung, täuscht etwas bei den Gummilamellen???
        Die Münzen sind :
        oben re=1Mark Ost,
        dann 5 Reichspfennig und das andere
        50 Pfennig, Jahr müsste ich schaun
        (aber is auch schon viel zu kaputt, lohnt nicht mehr)
        ....
        aber wie ich diese vernünftig säubere: leider keine Ahnung
        hatte mal die rechte und linke Patronenhülse mit nem scharfen Zeug gereinigt, hat sich dann alles rötlich verfärbt. naja wieder was gelernt...

        tschö sagt nito

        Kommentar

        • eichensturm
          Ratsherr


          • 08.06.2006
          • 223
          • Planet Erde
          • Garrett Ace 250

          #5
          Das Ding rechts neben den Patronen ist ebenfalls ein Geschoss (glaube für die Schwarzwildjagd) des 20.Jahrhunderts und keine Düse ;-)
          Findet man im Raum Berlin häufig.

          Der 50er dürfte 20er Jahre sein - "Sich Regen bringt segen". War auch eine meiner ersten gefundenen Münzen.

          Die Schnalle dürfte spätes 19.Jhd sein (aber ohne Garantie). Ist bei Schnallen meist schwierig. Die angesprochene Seite http://www.netmarshall.co.uk/buckletitlepage.htm ist auch nur eine grobe Orientierung, da ja eher für englische Schnallen.
          Zuletzt geändert von eichensturm; 04.05.2007, 09:48.

          Kommentar

          • El Cachatore
            Banned
            • 17.04.2007
            • 570
            • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
            • Teknetics Delta 4000

            #6
            RE....

            Zu dem Bleigeschoss mit Rillen fällt mir auch spontan ein "Brennecke"-Flintenlaufgeschos ein....

            Beste Grüße
            Ingo
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von El Cachatore; 04.05.2007, 10:20.
            Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

            Euer Ingo


            Kommentar

            • eichensturm
              Ratsherr


              • 08.06.2006
              • 223
              • Planet Erde
              • Garrett Ace 250

              #7
              Zitat von El Cachatore
              Zu dem Bleigeschoss mit Rillen fällt mir auch spontan ein "Brennecke"-Flintenlaufgeschos ein....

              Beste Grüße
              Ingo
              Jepp, Flintenlaufgeschoss ist richtig. Aber dann wohl eher "Treffer" statt "Brennecke" ;-)

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Da liegt auch ein Streifen von einer Autobatterie vorne rechts.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • calotschero
                  Anwärter


                  • 02.05.2007
                  • 17
                  • Brandenburg/Berlin
                  • Tesoro Vaquero2 + die 5 anderen :-)

                  #9
                  @Curious,
                  meinst Du das teil mit der geriffelten Oberfläche, hätte selbst auf einen Granatsplitter oder so getippt, da es relativ starkes Material und schwer is...

                  zum Geschoss:
                  mit Gummi kannte ich das überhaupt nicht
                  wie sieht denn sowas unverschossen aus
                  (war es mal in einer art Hülse oder so???)

                  @El Cachatore
                  Das auf deinem Bild scheint nur aus Metall zu bestehen....
                  (kann mich auch irren)

                  vielen dank für eure schnellen Antworten

                  tschö sagt nito
                  Zuletzt geändert von calotschero; 04.05.2007, 10:45.

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Müßte aber weiches Material sein.(ritzen oder biegen) Habe bei meinem letzten Gang fast nur sowas gefunden, als wären da Batterien explodiert! Arme Natur...
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • eichensturm
                      Ratsherr


                      • 08.06.2006
                      • 223
                      • Planet Erde
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Das FG "Brenneke" ist auch ein ganz anderer Typ. FG "Treffer" sind glaube aus DDR Zeiten. FG waren ganz normal in Patronen verladen (statt Schrot).

                      Das geriffelte Teil ist ganz klar ein Granatsplitter.

                      Kommentar

                      • Gommaire
                        Geselle


                        • 20.11.2006
                        • 58
                        • Belgien

                        #12
                        was ist denn das Teil rechts neben dem Herz? Hab auch so eins gefunden!

                        Schöner Fund dieses Herz!

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Bild 3 das Teil ganz links könnte sehr gefährlich sein, ich glaube es handelt sich um einen (vorgespannten) Zünder der auch als Zugzünder verwendung fand.
                          Stell das Teil mal bei Fundmunition rein und Phillip wird dir sicher schnell sagen ob das Teil gefährlich ist oder sein könnte........

                          Gruß Tony
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Phillip J. Fry
                            Moderator

                            • 01.02.2007
                            • 1930
                            • NRW / Düsseldorf

                            #14
                            Bergmann 78 liegt mit seiner Vermutung richtig, daß es ein Minenzünder ist.

                            In diesem Fall ist es nur das Oberteil eines deutschen Zugzünders 35, daß Unterteil mit dem Zündhütchen, ist an diesem Zünder nicht mehr vorhanden.
                            Phillip J. Fry

                            Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                            Kommentar

                            • Wolfo
                              Oberbootsmann
                              Heerführer


                              • 02.11.2006
                              • 1465
                              • Heiðabýr
                              • Oculus

                              #15
                              Und das Teil neben den Patronenhülsen ist weder ein Flintenlaufgeschoss noch sonstirgendetwas massives.
                              Sondern der Dämmungseinsatz bzw. das Schrotkjörbchen einer moderen Schrotpatrone.
                              Findet zuhauf


                              Kein Berg zu tief!

                              Kommentar

                              Lädt...