Kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #1

    Kanonenkugel?

    Kann mir jemand von Euch sagen, ob es sich bei dieser Kugel um eine Kanonenkugel handelt? Sie wiegt etwa 2 kg.
    Angehängte Dateien
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.
  • Arno
    Ratsherr


    • 21.05.2007
    • 203
    • Schweiz ( Graubünden )
    • Tesoro de Leon

    #2
    Ich würde ja sagen.
    Hatte mal das vergnügen in einer alten monitionshütte zu gehen wo sachen rumlagen die schon ewigs nicht mehr gebraucht wurden.
    Unter anderem lagen da auch noch kanonenkugeln, sahen deiner seher ähnlich und von der grösse könnte es auch passen.
    Ich könnte mir nichts anderes als eine kanonenkugel vorstellen, was soll es sonst sein, eine kugel von einem lager? Wahrscheinlich nicht
    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

    Kommentar

    • shady
      Geselle


      • 04.12.2005
      • 92

      #3
      Kugelstossen?

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        4 pfünderkugel von einer artilleriekanone. vermutlich befreiungskriege
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von MvR
          4 pfünderkugel von einer artilleriekanone. vermutlich befreiungskriege
          Bei Vierpfünder stimme ich ja noch zu, aber wie kommst Du auf Befreiungskriege? Könnte doch z.B. auch aus dem Siebenjährigen Krieg, den Revolutions- oder den Napoleonischen Kriegen stammen. Die Befreiungskriege halte ich für eher unwahrscheinlich, da Frankreich im letzten Drittel der Koalitionskriege von Vier- und Achtpfündern auf Sechspfünder umgestellt hat, wobei dieser Prozess ein schleichender war und zumindest im Feldzug von 1809 auch noch etliche Vier- und Achtpfünder mit von der Partie waren.

          Auf alle Fälle ein klassisch französisches Kaliber, wenn es denn eine Kanonenkugel ist. Denn mich macht der gute Zustand etwas stutzig. Ich habe schon mehr als ein Dutzend Kanonenkugeln aus den Koalitionskriegen (von 1800 und 1809) im Fundzustand gesehen und die waren alle deutlich mehr verrostet. Oder ist die Kugel hier schon (an)gereinigt?

          Viele Grüße,
          Günter
          Zuletzt geändert von Drusus; 25.08.2007, 22:52.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 03.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            Zitat von Atame
            Bei Vierpfünder stimme ich ja noch zu, aber wie kommst Du auf Befreiungskriege? Könnte doch z.B. auch aus dem Siebenjährigen Krieg, den Revolutions- oder den Napoleonischen Kriegen stammen. Die Befreiungskriege halte ich für eher unwahrscheinlich, da Frankreich im letzten Drittel der Koalitionskriege von Vier- und Achtpfündern auf Sechspfünder umgestellt hat, wobei dieser Prozess ein schleichender war und zumindest im Feldzug von 1809 auch noch etliche Vier- und Sechspfünder mit von der Partie waren. Auf alle Fälle ein klassisch französisches Kaliber. Gratulation an den Finder!

            Viele Grüße,
            Günter
            nicht ganz richtig, sächsisches bataillonsgeschütz, 4 pfünder, verwendet bis 1812/13.. nicht nur napoleon schoss mit kanonen, muss also nicht unbedingt von ner franzmannkanone stammen das dingens
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von MvR
              nicht ganz richtig, sächsisches bataillonsgeschütz, 4 pfünder, verwendet bis 1812/13.. nicht nur napoleon schoss mit kanonen, muss also nicht unbedingt von ner franzmannkanone stammen das dingens
              Stimmt natürlich auch wieder. Ich schrieb aber auch "klassisch" und nicht "reines". Die sächsische Artillerie war im Vergleich zur französischen eher klein und bei weiten nicht so aktiv in den Jahren 1792 bis 1815 - deshalb halte ich - zumindest wenn ich den Fundort nicht kenne - einen französischen Ursprung für am wahrscheinlichsten.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Arno
                Ich könnte mir nichts anderes als eine kanonenkugel vorstellen, was soll es sonst sein, eine kugel von einem lager? Wahrscheinlich nicht
                Was nie ganz auszuschließen ist sind Kugeln aus Kugelmühlen - http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelm%C3%Bchle. Wenn der Fundort allerdings in der Nähe eines Schlachtfeldes war, ist eine Kanonenkugel einfach die Wahrscheinlichste aller Möglichkeiten - in der Schlacht von Aspern 1809 hat jede Seite schätzungsweise 90.000 Schuss aus ihrer Artillerie abgegeben, wobei da neben Vollkugeln auch zahlreiche Granaten und Kartätsch-Ladungen dabei waren.

                Viele Grüße,
                Günte
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • peecko
                  Heerführer


                  • 04.04.2007
                  • 1965
                  • Nrw
                  • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                  #9
                  die kugel hab ich in der nähe von köln gefunden , wurde dort mit solchen kugeln geschossen ?? und wieso sieht sie noch so gut aus , hab sie nur mit wasser gereinigt ??
                  Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                  Kommentar

                  • MvR
                    Heerführer


                    • 03.01.2007
                    • 2735
                    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                    #10
                    Zitat von peecko
                    die kugel hab ich in der nähe von köln gefunden , wurde dort mit solchen kugeln geschossen ?? und wieso sieht sie noch so gut aus , hab sie nur mit wasser gereinigt ??
                    wenn du die um die gegend von köln gefunden hast, geb ich atame recht: französisches 4 pfünder artilleriegeschoss
                    köln fiel 1794 nach der französischen revolution an frankreich und wurde unter der hauptstadt aachen ins französische departement de la roer eingegliedert. die besatzung kölns durch die franzmänner endete 1815 nach dem wiener kongress, in dem das departement de la roer zum grössten teil dem königreich preussen zugesprochen wurde
                    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                    Spandau!!! Was sonst??

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von peecko
                      und wieso sieht sie noch so gut aus , hab sie nur mit wasser gereinigt ??
                      Schon eigenartig gut erhalten für eine über 200 Jahre alte Kanonenkugel. Bzw. nicht unbedingt gut erhalten, sondern in einem sehr schönen Zustand für nur gewaschen. Bei meinen habe ich zuvor erst immer 0,5 bis 2 cm Rostschicht entfernen müssen, um auf einen ähnlichen Zustand zu kommen (*). Evtl. war bei Dir aber auch einfach der Boden ideal.

                      Leider besitze ich keinen Vierpfünder (nur Sechs-, Acht- und Zwölfpfünder), aber ein Freund fand neulich knapp neben mir einen solchem, der eindeutig französischen Ursprungs ist (2. Koalitionskrieg). Ich werde ihn mal bitte, Durchmesser und Gewicht zum Vergleich zu nennen.

                      Viele Grüße,
                      Günter

                      (*) hier mal zum Vergleich mein schönstes Stück im frisch gewaschenen Fundzustand und nach rein mechanischer Rostentfernung (vor Paraffinierung).
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Drusus; 26.08.2007, 17:10.
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Stonewall
                        Landesfürst


                        • 11.04.2007
                        • 719
                        • Thüringen (AP)

                        #12
                        Ja, das ist eine Vierpfünder-Kanonenkugel. Ich denke auch, dass sie französischen Ursprungs ist, denn Köln war nicht nur eine von den Franzosen besetzte Stadt, sondern ist auch mehrmals von Truppendurchzügen betroffen gewesen. Speziell natürlich 1813 bei den Rückzugsbewegungen in Richtung Westen.

                        Grüße,
                        Stonewall
                        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                        Kommentar

                        • peecko
                          Heerführer


                          • 04.04.2007
                          • 1965
                          • Nrw
                          • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                          #13
                          also hat der boden was damit zu tun das die kugel in so einen guten zustand ist,
                          sid nähmlich keinerlei kerben oder druckstellen drauf ! aus was wurden diese kugeln eigentlich gemacht ??
                          Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                          Kommentar

                          • MvR
                            Heerführer


                            • 03.01.2007
                            • 2735
                            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                            #14
                            Zitat von peecko
                            also hat der boden was damit zu tun das die kugel in so einen guten zustand ist,
                            sid nähmlich keinerlei kerben oder druckstellen drauf ! aus was wurden diese kugeln eigentlich gemacht ??

                            da steht alles wesentliche drüber drin
                            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                            Spandau!!! Was sonst??

                            Kommentar

                            • peecko
                              Heerführer


                              • 04.04.2007
                              • 1965
                              • Nrw
                              • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                              #15
                              danke für die infos , sehr hilfreich !!

                              gruß marius
                              Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                              Kommentar

                              Lädt...