Drehbares, rundes UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Extinctor
    Bürger


    • 07.09.2006
    • 193
    • Bayern
    • XP adx 200

    #1

    Drehbares, rundes UFO

    hallo
    weiß jemand was das sein könnte?
    ist drehbar, durchmesser ca 4cm
    Angehängte Dateien
  • TreasureHunter
    Bürger


    • 14.08.2007
    • 171
    • darmstadt
    • noch keine

    #2
    das könnten sporen sein. können an reitstielel angebracht erden und dienen als unschöne methode das pferd anzusporen (ihm die sporen zu geben-es zu mehr "gas" zu "inspirieren"

    Kommentar

    • Extinctor
      Bürger


      • 07.09.2006
      • 193
      • Bayern
      • XP adx 200

      #3
      hallo
      könnte sein, aber ist es dafür nicht ein bisschen zu zerbrechlich?

      ein teil vom "stiel" ist mir beim putzen schon abgebrochen...

      Kommentar

      • TreasureHunter
        Bürger


        • 14.08.2007
        • 171
        • darmstadt
        • noch keine

        #4
        naja sollte eisen oder ähnliches sein, ist halt schon gut "angegammelt"

        Kommentar

        • Extinctor
          Bürger


          • 07.09.2006
          • 193
          • Bayern
          • XP adx 200

          #5
          ne, kein eisen.

          ich schau morgen nochmal nach aber müsste bronze oder sonstige kupferlegierung sein.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Ich tippe auf Teigrad.

            Hier ein moderner Vertreter: http://www.meinmesser.de/l8mimages/a...er/9482w_g.jpg

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Extinctor
              Bürger


              • 07.09.2006
              • 193
              • Bayern
              • XP adx 200

              #7
              Zitat von Atame
              Ich tippe auf Teigrad.

              Hier ein moderner Vertreter: http://www.meinmesser.de/l8mimages/a...er/9482w_g.jpg

              Viele Grüße,
              Günter
              hallo
              du musst bedenken, dass an dem großen rad seitlich(also nicht in der mitte)
              der "stiel" ist, und warum kann man die verzierung vorne drehen?

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Evtl. kommt das Ding aus Omas Naehkaestchen und nennt sich "Naehraedchen" oder "Kopierraedchen". Hinten dran musst Du dir dann noch einen Handgriff aus Holz denken.
                Damit hat Oma Schnittmuster auf Stoff uebertragen (glaube ich )

                Allerdings hat das normalerweise nur ein einzelnes Stachelrad. Deines sieht schon ein bisschen merkwuerdig aus, weil es ein festes und ein offensichtlich drehbares Teil hat.
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • seewolf
                  Heerführer


                  • 06.12.2005
                  • 4969
                  • Schöneweide
                  • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                  #9
                  @Alfred
                  Genau daran habe ich auch gedacht ich hatte nur keinem mut es auszusprechen,da ich mir nicht sicher war.Und auch bei meiner Oma war ein Holzgriff an dem Ding und sie benutzte es für Schnittmuster.
                  Gruß andreas
                  S.S.S.S

                  Kommentar

                  • Vampire
                    Heerführer

                    • 16.08.2001
                    • 2218
                    • Schwarzwald

                    #10
                    Zitat von Alfred
                    Evtl. kommt das Ding aus Omas Naehkaestchen und nennt sich "Naehraedchen" oder "Kopierraedchen". Hinten dran musst Du dir dann noch einen Handgriff aus Holz denken.
                    Damit hat Oma Schnittmuster auf Stoff uebertragen (glaube ich )

                    Allerdings hat das normalerweise nur ein einzelnes Stachelrad. Deines sieht schon ein bisschen merkwuerdig aus, weil es ein festes und ein offensichtlich drehbares Teil hat.
                    Hy,

                    Alfred hat zu 100% recht.Es ist ein Kopierrädchen.
                    So etwas benutzt eine Schneiderin immer noch, nur etwas kleiner und ohne Verziehrungen.
                    Falls verlangt kann ich ein Bild von dem Teil machen. Meine Frau ist nämlich Schneiderin.

                    Gruß Vampire
                    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                    Bram Stoker

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Zitat von Vampire
                      Hy,

                      Alfred hat zu 100% recht.Es ist ein Kopierrädchen.
                      So etwas benutzt eine Schneiderin immer noch, nur etwas kleiner und ohne Verziehrungen.
                      Falls verlangt kann ich ein Bild von dem Teil machen. Meine Frau ist nämlich Schneiderin.

                      Gruß Vampire

                      hi there,

                      so sieht's aus !!

                      kann mich noch erinnern wie meine Mutter in den 70er irgendwelche Schnittmusterlinien aus der "Burda" mit ihrem "Rädchen" nachfuhr...

                      greet's Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Vampire
                        Heerführer

                        • 16.08.2001
                        • 2218
                        • Schwarzwald

                        #12
                        Hy,

                        hier Bilder aus dem Net:


                        Gruß Vampire
                        Angehängte Dateien
                        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                        Bram Stoker

                        Kommentar

                        • tholos
                          Heerführer

                          • 23.12.2000
                          • 1227

                          #13
                          Hi Extinctor,

                          das Zacknenrädchen dreht sich, wenn du den "Stiel" festhältst?
                          Mir sieht das eher nach einem Beschlag oder einfachen Zierkram/Schmuck aus. Bei Teigräder und Kopierrädchen müsste die Befestigung des Griffes eigentlich durch die Mitte des Rades gehen.

                          Gruß

                          tholos

                          Kommentar

                          • Extinctor
                            Bürger


                            • 07.09.2006
                            • 193
                            • Bayern
                            • XP adx 200

                            #14
                            Zitat von tholos
                            Hi Extinctor,
                            Bei Teigräder und Kopierrädchen müsste die Befestigung des Griffes eigentlich durch die Mitte des Rades gehen.

                            genau so ist es

                            das, was sich eigentlich dreht ist die verzierrung!

                            bin mal gespannt was noch kommt

                            danke schon mal für eure ideen

                            Kommentar

                            • tholos
                              Heerführer

                              • 23.12.2000
                              • 1227

                              #15
                              Anbei ein Bildausschnitt mit einem Beschlag aus dem 19. Jh.. (Brautgürtel, unten an den Ketten hängt ein Besteckköcher).
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...