Neee,also Lötlampe kanns nicht sein;habe die gleiche wie auf deinem Bild;das Teil ist schwerer als die ganze Lampe!
Was'n das?
Einklappen
X
-
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln?? -
Hallo,
also ich würde mal spontan auf Mörser tippen. Die sind zwar in der Regel aus Mamor o. ä., aber es gab sie auch aus Buntmetall.
Gruß,
der LaieLeben und leben lassen.Kommentar
-
Mörser hatte ich auch schon überlegt-wegen des kugeligen Innenraumes.
Aber was sollen dann die Kreise auf der "Standfläche"??Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Auf Bild 3 ist doch so ein Rand in der Mitte zu erkennen. Besteht das Objekt aus einem oder sogar zwei Teilen? Ich kann es nicht so ganz erkennen. Die Aufnahmen sind von der Schärfe her übrigensEs ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar
-
Für nen Mörser ist das gute Stück etwas zu Flach, kanppe 4 cm und dann dieser Boden mit den 2 rillen da drin, (etwas Feuchtigkeit da drunter und es rutscht) Mörser haben entweder einen glatten oder einen ringförmigen Boden. Wenn jemand den gekürzt hat, warum ist dann innen dieser komische Rand ? Es sieht so aus, als ob die äußere Hülle gekappt wurde und dann erst der Einsatz und der dann auch noch auf einer anderen Ebene, wenn es ein Mörser wäre, dann würde die kugelige Innenfläche höher gehen, zumindest bis zum Rand.
Ich bleib bei der Lötlampe, die hatte aus irgendwelchen Gründen diesen "Einsatz" zur Erhöhung der Standfähigkeit.
Gruß
barrnnickGruß
barrnnick
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!Kommentar
-
Der Behälter (Tank) bestand aus Blech!!! Druckfestigkeit war nur in geringem Maße nötig, da der Druck nur mit einer kleinen Luftpumpe (im Griff) erzeugt wurde. Standfestigkeit hätte man aus naheliegenden Gründen z. B. mit abgespreitzten Füssen erreichen können.
Bei einem Gewicht von 600 bis 700 Gramm allein für diesen "Boden" würde einem ja wohl mit der Zeit die Hand absterben...
Mag sein, daß es kein Mörser ist (oder vielleicht ein Mörser-Eigenbau ?). Aber was es gaaaanz sicher nicht ist, ist ein Teil einer Lötlampe!!!!!
Gruß,
der LaieLeben und leben lassen.Kommentar
-
Also ich habe jetzt lange gebrütet. Hülsenrohling scheint mir am wahrscheinlichsten. Dafür sprechen Material und Form. Der Rand, wo der Auszieher greifen würde, ist vielleicht noch rund, weil dieser Arbeitsschritt noch nicht abgeschlossen war. Andererseits hätte ein Zwangsarbeiter nicht sein Leben riskiert, um sowas für ihn wenig nützliches wie einen Aschenbecher oder Briefbeschwerer aus einer MunFabrik zu schmuggeln. Messing hatte als kriegswichtiges Material einen gewissen Wert und wäre als Schrott bestimmt bei einer Sammelaktion abgegeben worden. Hmm...wozu hat man Messing noch benutzt? Wasserinstallation? Pumpe? Ich werde auch weiter miträtseln und verfolge eure Beiträge mit Spannung!
Grüsse aus Saarlouis,
DirkGlück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
Neuer Vorschlag:
Klemmbacke eines Schraubstocks. Das würde, unsachgemäße Verwendung vorausgesetzt, die Abdrücke im "Boden" erklären. Der ausgefräste, kugelrunde Innenraum wäre dann eine Art Lager/Gelenk.
Nicht gleich hauen,
ist nur eine Idee
DirkGlück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
Ich persönlich würde auch auf einen Standfuß für irgend etwas tippen...da man auch innen noch einen Rand sieht...wo was eingesetzt war.
Vieleicht ist es ein Eierbecher für Straußeneier...???
MikeKommentar
-
guckt mal bitte meinen alten thread an...erkennt ihr da keine Ähnlichkeit bezüglich des "Innenlebens" ?
SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...
Glück auf,
DirkGlück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
guckt mal bitte meinen alten thread an...erkennt ihr da keine Ähnlichkeit bezüglich des "Innenlebens" ?
SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...
Glück auf,
DirkGruß
barrnnick
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!Kommentar
-
guckt mal bitte meinen alten thread an...erkennt ihr da keine Ähnlichkeit bezüglich des "Innenlebens" ?
SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...
Glück auf,
DirkKommentar
-
Also irgendwie erinnert mich das an eine Abdeckung für ein im Boden eingebautes Aufnahmerohr für nicht fest verbaute Fahnenmasten, oder Absperrstangen. Sowas sieht man heute oftmals in gepflasterten Wegen oder Fussgängerzonen.
trashhunterKommentar
Kommentar