Keine Ahnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #16
    Zitat von guymod
    Ok, mit dem Alumüll geb ich dir Recht. Da gibt oft selbst ein kleiner Folienstreifen/-knäuel je nach Tiefe ein klares Signal. Wenn man die unterschiedlichen Signale des Cibola kennt und das Gerät ordentlich eingestellt ist, müsste man anhand des Tons aber schon erkennen ob man auf Eisenschrott gestossen ist oder nicht.
    Rückenschmerzen vom Buddeln hatte ich bisher nicht, nur nasse verdreckte Knie
    Was meinst Du mit ordentlich eingestellt ?
    So viele Möglichkeiten gibt es da glaub ich nicht....
    Ansonsten bin ich aber ganz zufrieden mit dem Gerät !
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

    Kommentar

    • guymod
      Bürger


      • 13.04.2007
      • 100
      • Luxemburg
      • Tesoro Cibola SE

      #17
      Zitat von Jägsam
      Was meinst Du mit ordentlich eingestellt ?
      So viele Möglichkeiten gibt es da glaub ich nicht....
      Ansonsten bin ich aber ganz zufrieden mit dem Gerät !
      Also grossartiger Experte bin ich ja jetzt nicht. Mit der Technik die hinter den Geräten steckt, kenne ich mich quasi gar nicht aus. Mir genügt vorerst, dass ich das Prinzip verstanden habe.
      Für mich bedeutet ordentlich eingestellt, wie wohl für jeden, dass Eisenteile wie Nägel und Granatsplitter, komplett ausgeblendet werden, grössere Eisenteile mit schlechtem, abgehaktem Signal gemeldet werden (je nachdem checke ich in dem Fall mit All-Metal nach, gibt's klares Signal bücke ich mich nicht, bei schwachem Signal grabe ich ggf. nach, da Gegenstand tiefer liegt und deshalb unregelmässigen Ton ergibt).

      Standard-Einstellung sieht bei mir meist so aus:

      Schwebton: 2-3 Uhr
      Suchleistung: 8-9
      Metallfilterung: Folie bzw. knapp unter Folie

      Hab mit der Einstellung persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Pinpointer ist natürlich auch sehr löblich an dem Gerät.
      primus inter pares

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #18
        Zitat von guymod
        Also grossartiger Experte bin ich ja jetzt nicht. Mit der Technik die hinter den Geräten steckt, kenne ich mich quasi gar nicht aus. Mir genügt vorerst, dass ich das Prinzip verstanden habe.
        Für mich bedeutet ordentlich eingestellt, wie wohl für jeden, dass Eisenteile wie Nägel und Granatsplitter, komplett ausgeblendet werden, grössere Eisenteile mit schlechtem, abgehaktem Signal gemeldet werden (je nachdem checke ich in dem Fall mit All-Metal nach, gibt's klares Signal bücke ich mich nicht, bei schwachem Signal grabe ich ggf. nach, da Gegenstand tiefer liegt und deshalb unregelmässigen Ton ergibt).

        Standard-Einstellung sieht bei mir meist so aus:

        Schwebton: 2-3 Uhr
        Suchleistung: 8-9
        Metallfilterung: Folie bzw. knapp unter Folie

        Hab mit der Einstellung persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Pinpointer ist natürlich auch sehr löblich an dem Gerät.
        Sens nur 8-9 ? (muss ziemlich viele Störungen bei dir geben?).

        Kommentar

        • super-noob
          Ratsherr


          • 03.11.2007
          • 219
          • Stuttgart
          • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

          #19
          Zitat von Jägsam
          Also mein Cibola hat glaub ich auch nur 1 Ton....

          tschöö
          hihihi ja und der hört sich an als wenn man auf eine ente tritt
          ich find das geräusch immer wieder lustig.
          Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #20
            Zitat von guymod
            Also grossartiger Experte bin ich ja jetzt nicht. Mit der Technik die hinter den Geräten steckt, kenne ich mich quasi gar nicht aus. Mir genügt vorerst, dass ich das Prinzip verstanden habe.
            Für mich bedeutet ordentlich eingestellt, wie wohl für jeden, dass Eisenteile wie Nägel und Granatsplitter, komplett ausgeblendet werden, grössere Eisenteile mit schlechtem, abgehaktem Signal gemeldet werden (je nachdem checke ich in dem Fall mit All-Metal nach, gibt's klares Signal bücke ich mich nicht, bei schwachem Signal grabe ich ggf. nach, da Gegenstand tiefer liegt und deshalb unregelmässigen Ton ergibt).

            Standard-Einstellung sieht bei mir meist so aus:

            Schwebton: 2-3 Uhr
            Suchleistung: 8-9
            Metallfilterung: Folie bzw. knapp unter Folie

            Hab mit der Einstellung persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Pinpointer ist natürlich auch sehr löblich an dem Gerät.
            Ich hab meinen auch ungefähr in der Regel so eingestellt.
            Aber große Eisenteile hören sich meiner Meinung nach leider viel zu gut an!

            Gruß
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • guymod
              Bürger


              • 13.04.2007
              • 100
              • Luxemburg
              • Tesoro Cibola SE

              #21
              Zitat von Jägsam
              Aber große Eisenteile hören sich meiner Meinung nach leider viel zu gut an!

              Gruß
              Jo, die Erfahrung musste ich heute auch wieder machen. Hatte mehrere grosse Granatsplitter die nahe der Oberfläche lagen und klares Signal abgaben.
              primus inter pares

              Kommentar

              • guymod
                Bürger


                • 13.04.2007
                • 100
                • Luxemburg
                • Tesoro Cibola SE

                #22
                Zitat von Dirk.R.
                Sens nur 8-9 ? (muss ziemlich viele Störungen bei dir geben?).
                Da besteht wohl ein kleines Missverständnis. 8-9 bezieht sich in diesem Fall nicht auf "Regler auf 8-9 Uhr Stellung" sondern auf 8-9 von 10 am Regler.
                primus inter pares

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #23
                  Zitat von guymod
                  Da besteht wohl ein kleines Missverständnis. 8-9 bezieht sich in diesem Fall nicht auf "Regler auf 8-9 Uhr Stellung" sondern auf 8-9 von 10 am Regler.
                  Das iss mir zu hoch......,was ist der Unterschied zw. 8-9 Stellung
                  und 8-9 von 10 ?

                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Jägsam; 17.12.2007, 22:27.
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • guymod
                    Bürger


                    • 13.04.2007
                    • 100
                    • Luxemburg
                    • Tesoro Cibola SE

                    #24
                    Zitat von Jägsam
                    Das iss mir zu hoch......,was ist der Unterschied zw. 8-9 Stellung
                    und 8-9 von 10 ?

                    Gruß
                    Hehe, Endlosdiskussion um eine Nichtigkeit...
                    Einfach aber dennoch missverständlich. Schwebtonregler besitzt im Gegensatz zum Suchleistungsregler keine Skala (1-10), weshalb ich mich bei der Beschreibung wie üblich am Ziffernblatt einer Uhr orientiert habe (2-3 Uhr).
                    Bei Suchleistung 8-9 (nicht Uhr) da hier Skala am Regler ist. Suchleistung auf 8-9 Uhr (Stellung) wäre ja nur 1-2/10
                    primus inter pares

                    Kommentar

                    Lädt...