Gold und Silber?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Glückauf
    Lehnsmann


    • 08.02.2008
    • 49
    • Schweinfurt

    #1

    Gold und Silber?

    Hallo! Bin wider mal unterwegs in einem neubaugebiet ! Ich habe mich mal informiert ob ich hier suchen darf ? und ja ich darf suchen viele neue Eigentümer sie sagten mir es war mal eine kälten sittlung hier ...
    Viele Packer und Laster bei der Arbeit ca 50 cm Sandboden abgetragen. OK ich bin mit meinem Minelab los ca 3 st und das habe ich gefunden Gruß Manfred
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Glückauf; 10.03.2008, 08:23.
  • Glückauf
    Lehnsmann


    • 08.02.2008
    • 49
    • Schweinfurt

    #2
    Masse

    Bild mit größe
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      ..wenn das eine Kelten Siedlung war...darfst Du nicht suchen!!
      Bodendenkmäler oder Verdachtsflächen sollten dem zuständigem Amt gemeldet werden. Inklusiv Deiner Funde!

      Zirpl

      Kommentar

      • Gypsy
        Heerführer


        • 19.09.2006
        • 2570
        • Wetterau
        • Tejon & Goldmaxx

        #4
        Zitat von zirpl
        ..wenn das eine Kelten Siedlung war...darfst Du nicht suchen!!
        Bodendenkmäler oder Verdachtsflächen sollten dem zuständigem Amt gemeldet werden. Inklusiv Deiner Funde!

        Zirpl
        So sehe ich das auch! ...und eigentlich jeder andere hier und dort auch!
        Liebe Grüße, Gypsy



        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
        -oder-
        Life is what happens while you are busy making other plans.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von zirpl
          ..wenn das eine Kelten Siedlung war...darfst Du nicht suchen!!
          Bodendenkmäler oder Verdachtsflächen sollten dem zuständigem Amt gemeldet werden. Inklusiv Deiner Funde!

          Zirpl
          Das wird den Bauherren der Neubausiedlung aber gefallen....

          Im Prinzip alles richtig..wenn es sich jedoch bei den Sandhaufen um Abraum handelt, liegt soviel ich weiß, die Gesetzeslage ein wenig anders..

          Davon abgesehen, hätte bevor es zur Bebauung kam, kontrolliert und untersucht werden müssen, was sich dort einmal befand... in der regel wird dies auch gemacht...

          Merkwürdig das...


          Gruß Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 10.03.2008, 12:27.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • sanitoeter2000
            Ritter


            • 08.05.2007
            • 448
            • Bayern, Chiemsee
            • Minelab Equinox 800

            #6
            Also ich kenn das vom Römerkastell Köngen - das wurde zum großen Teil vor 20 Jahren auch eine Neubausiedlung. Wehe da kam beim Garagenbau ein Brunnen zum Vorschein - da stand dann das Auto die nächsten 2 Jahre noch auf der Straße!
            "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

            Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
            "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

            Kommentar

            • wickipink
              Lehnsmann


              • 10.08.2005
              • 30
              • Großer Wald im Münchener Osten
              • noch nix

              #7
              Zitat von sanitoeter2000
              Also ich kenn das vom Römerkastell Köngen - das wurde zum großen Teil vor 20 Jahren auch eine Neubausiedlung. Wehe da kam beim Garagenbau ein Brunnen zum Vorschein - da stand dann das Auto die nächsten 2 Jahre noch auf der Straße!
              das genaue gegenteil habe ich hier in poing erlebt.
              eine kleine römersiedlung nördlich der römerstraße wurde gnadenlos dem neubaugebiet geopfert. es gab nach den funden zwar ein wenig tamtam (römerveranstaltung usw.) und die archäologen durften ein wenig "buddeln"- das ganze ist nun mit reihenhäusern zugepflastert.
              das einzige was dort noch an römer erinnert, sind die straßennamen.
              hier mehr dazu:

              was man dort auf den bildern sieht (die sind aus 2005), sucht man heute vergebens.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Das ist eigentlich der Normalfall- es wird eben alles abgesucht, abgetragen und dann darf Familie Meier da eben ihr Reihenhäuschen drauf bauen...

                In Beckum wurde das sächsische Fürstengrab aus dem 7. Jhdt. nachdem es abgegrast war auch überbaut... heute erinnert lediglich eine Gedenkplakette daran.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  und da kann man mal wieder sehen..

                  "Pecunia non olet" - "Geld stinkt nicht"

                  wenn örtliche Finanzinteressen, höher liegen als Geschichtliche, wird mit Ausblick auf das lukrative Geschäft, schnell mal über irgendwelche Vorzeitliche Geschehnisse weggesehen, wo die Freilegung etc. evtl. auch noch Geld kosten könnte..

                  ich glaube aber das ist jedem klar, und wir können uns dem gefundenen von "Glückauf" widmen, wobei ich aber überhaupt keine Ahnung habe was das sein könnte...

                  Gruß Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Bohrwurm
                    Landesfürst


                    • 10.04.2005
                    • 722
                    • BarbarianBavarian

                    #10
                    Wird auf den freigeschobenen Flächen offiziell archäologisch sondiert? Andernfalls solltest Du, auch wenn man den Grundstückseignern damit keinen Gefallen tut, den zuständigen örtlichen Kreisarchi oder dergleichen schnellstens informieren. Eine gute Gelegenheit, vielleicht interessante Kulturgüter vor der Tonne zu bewahren.....


                    gruß

                    Kommentar

                    • Vampire
                      Heerführer

                      • 16.08.2001
                      • 2218
                      • Schwarzwald

                      #11
                      Hy,

                      regt euch nicht auf. Nix Keltisches bei den Funden dabei

                      Gruß Vampire
                      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                      Bram Stoker

                      Kommentar

                      • Glückauf
                        Lehnsmann


                        • 08.02.2008
                        • 49
                        • Schweinfurt

                        #12
                        Hallo an alle

                        Ich weiß doch Bescheid. Bitte nicht gleich ans Kreuz nageln.
                        Aber Sandberge kann man durchsuchen. Bevor es zur Bebauung kam, kontrolliert und untersucht es 2006 das Denkmalamt was sich dort einmal befand...
                        mfg
                        Manfred
                        Zuletzt geändert von Glückauf; 10.03.2008, 19:30.

                        Kommentar

                        • Jägsam
                          Heerführer


                          • 04.12.2007
                          • 1364
                          • strata montana
                          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                          #13
                          Zitat von Vampire
                          Hy,

                          regt euch nicht auf. Nix Keltisches bei den Funden dabei

                          Gruß Vampire
                          Und wenn? Demnächst wird dort eh alles mit Häusern und Straßen "zugedeckt" !
                          Eine abgestimmte Suche im Aushub von Neubaugebieten (wo bereits alte Siedlungen waren) die bereits archäologisch "abgehakt" sind können eine gute Wahl sein !
                          Siehe Thema vom 5. Januar:http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ghlight=Aushub
                          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Zitat von Jägsam
                            Und wenn? Demnächst wird dort eh alles mit Häusern und Straßen "zugedeckt" !
                            Eine abgestimmte Suche im Aushub von Neubaugebieten (wo bereits alte Siedlungen waren) die bereits archäologisch "abgehakt" sind können eine gute Wahl sein !
                            Siehe Thema vom 5. Januar:http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ghlight=Aushub
                            ach da war das mit dem "Römer"..den Beitrag hatte ich schon, dieses Thema bezüglich gesucht...

                            aber nun ist er ja da...

                            Ich habe nämlich auch demnächst etwas ähnliches vor..bei uns mitten (im beinahe in den letzten 10 Jahren zugebauten) Dorf, gab es noch einen Flecken wo ab den 60er Schrebergärten und ein paar Wiesen waren..vorher wohl Acker und Wiesen..
                            Die sind jetzt alle plattgemacht, die Fläche geebnet und die Grenzstöcke stecken schon in der Erde.

                            Die Bauarbeiten für die nächsten 30 Häuser stehen also unmittelbar bevor..

                            Da ich nicht weiß was da in der Frühzeit war und unsere erste Gechichtliche Erwähnung aus dem Jahr 1059 stammt, ist da evtl. einiges interessantes zu finden..

                            anbei ein Bildchen der die Größe des Gebiets beschreibt, das demnächst unter Häusern verschwindet.. das dunkel gefärbte ist so in etwa die Fläche die jetzt platt ist..

                            Gruß Colin
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 11.03.2008, 00:05.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Jägsam
                              Heerführer


                              • 04.12.2007
                              • 1364
                              • strata montana
                              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                              #15
                              Hy,
                              das sieht doch gut aus...
                              Hier auch ein Luftbild von meiner Ecke (stehen aber jetzt schon mehr Häuser)!
                              Werde am WE mal wieder hingehen...
                              Gruß
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Jägsam; 11.03.2008, 22:10.
                              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                              Kommentar

                              Lädt...