Römische Münze: Infos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Römische Münze: Infos?

    Hey,


    habe eine römische Münze ergattert. Die Bilder kann ich erst in ein paar Tagen einstellen... leider.


    Vielleicht könnt ihr mir ja dennoch helfen.


    Also, die Vorderseite:

    ziert ein Type mit Strahlenkrone, der eigentlich genau so aussieht wie M. Aurelius Claudius Quintillus, siehe hier http://sammler.com/mz/rom3.htm#Quintillus. Die Inschrift müsste dann aber "IMP QVINTILLVS AVG" heißen oder?

    Jedoch sieht mir die Inschrift (leider sehr fragmentarisch die Münze) eher nach einem ...helianus oder halianus aus. Hier mal die Buchstaben, wie ich sie erkenne:
    HELIA(?)NVSH(?)VG.. was sich nicht nur anhört wie Blödsinn

    Die Rückseite:


    zeigt zwei Personen, sehr abstrakt. Eine mit einem langen Stab, die andere stemmt eine Hand an die Hüfte und scheint der anderen auf die Schulter zu klopfen. Die Inschrift da ist zwar durch die Personen geteilt, dürfte aber VIRTVUS gelesen werden.



    Die Münze ist wohl aus Kupfer und nur sehr fragmentarisch erhalten, d.h. der untere Teil der Münze ist fast komplett weggerissen. Ich weiß leider auch nicht mehr, wo genau ich die Münze her habe- irgendwann war die in meiner Sammlung und ist nun wieder aufgetaucht (Münzmesse oder Münzverkäufer, nicht selbst gefunden.)




    Könnt ihr mir ein bisschen helfen oder ein paar Tipps geben? Liefere dessenungeachtet in den nächsten Tagen noch Photos nach.


    Liebste Grüße


    Chabbs
  • retzi
    Geselle


    • 15.01.2008
    • 84
    • Berlin
    • Whites Spectrum XLT, Aquapulse 1b( PI-Gerät )

    #2
    Ein Kaiserporträt mit Strahlenkrone gab es nur im 2 - 3 Jahrhundert. Damit kannst Du das Ganze schon mal zeitlich eingrenzen. Bin jetzt leider gerade nicht Zuhause. Sonst könnte ich gleich mal nachschauen. Melde mich Morgen nochmal. Bilder wären natürlich super. retzi

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #3
      Hallo,
      die einzigen die mit dem Buchstaben H anfangen und Ähnlichkeit mit dem Quintilus - Abbild haben, wären Herennius Etruscus und Hostillianus.
      Vielleicht findest du Deine Münze unter diesen zwei Herrschernamen.
      Gruß

      Bascauda
      Zuletzt geändert von Bascauda; 14.03.2008, 19:59.
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Wow, danke erst mal für die Mühe...sehe es mal nach und liefere dann noch ein Bild nach!



        LG Bjoern

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Hier also die erwähnten Bilder... bitte helft mir, ich kann sie einfach nicht finden unde denke mittlerweile an eine Gurke. Schade wärs.



          LG Bjoern
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            ich denke, es ist diese: http://www.coinarchives.com/a/lotvie...D=285&Lot=2197
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Hallöchen Bjoern

              Bei Deiner römischen Münze dürfte es sich um Aurelianus (270-275)handeln.
              Av.: IMP. AVRELIANVS AVG Büste mit Panzer und Strahlenkrone n. r.
              Rv.: VIRTVS MILITVM Kaiser li. hält Globus und Speer , bekommt v.re. stehenden Soldaten Viktory

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • Mary
                Heerführer

                • 06.04.2003
                • 2158
                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                #8
                Hallöchen Bjoern

                Anbei mal ein Vergleichsbild von dem Antoninian:

                liebe Grüsse Mary
                Angehängte Dateien
                Gruss und Gut Fund Mary
                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Danke euch erst einmal für die Antworten!

                  Es wird tatsächlich ein Aurelian sein- schade, in Silber und besserer Erhaltung ja doch so einiges Wert


                  Na, aber dennoch eine schöne Münze und meine Älteste bisher!



                  Liebe Grüße


                  Bjoern

                  Kommentar

                  Lädt...