Hey,
habe eine römische Münze ergattert. Die Bilder kann ich erst in ein paar Tagen einstellen... leider.
Vielleicht könnt ihr mir ja dennoch helfen.
Also, die Vorderseite:
ziert ein Type mit Strahlenkrone, der eigentlich genau so aussieht wie M. Aurelius Claudius Quintillus, siehe hier http://sammler.com/mz/rom3.htm#Quintillus. Die Inschrift müsste dann aber "IMP QVINTILLVS AVG" heißen oder?
Jedoch sieht mir die Inschrift (leider sehr fragmentarisch die Münze) eher nach einem ...helianus oder halianus aus. Hier mal die Buchstaben, wie ich sie erkenne:
HELIA(?)NVSH(?)VG.. was sich nicht nur anhört wie Blödsinn
Die Rückseite:
zeigt zwei Personen, sehr abstrakt. Eine mit einem langen Stab, die andere stemmt eine Hand an die Hüfte und scheint der anderen auf die Schulter zu klopfen. Die Inschrift da ist zwar durch die Personen geteilt, dürfte aber VIRTVUS gelesen werden.
Die Münze ist wohl aus Kupfer und nur sehr fragmentarisch erhalten, d.h. der untere Teil der Münze ist fast komplett weggerissen. Ich weiß leider auch nicht mehr, wo genau ich die Münze her habe- irgendwann war die in meiner Sammlung und ist nun wieder aufgetaucht (Münzmesse oder Münzverkäufer, nicht selbst gefunden.)
Könnt ihr mir ein bisschen helfen oder ein paar Tipps geben? Liefere dessenungeachtet in den nächsten Tagen noch Photos nach.
Liebste Grüße
Chabbs
habe eine römische Münze ergattert. Die Bilder kann ich erst in ein paar Tagen einstellen... leider.
Vielleicht könnt ihr mir ja dennoch helfen.
Also, die Vorderseite:
ziert ein Type mit Strahlenkrone, der eigentlich genau so aussieht wie M. Aurelius Claudius Quintillus, siehe hier http://sammler.com/mz/rom3.htm#Quintillus. Die Inschrift müsste dann aber "IMP QVINTILLVS AVG" heißen oder?
Jedoch sieht mir die Inschrift (leider sehr fragmentarisch die Münze) eher nach einem ...helianus oder halianus aus. Hier mal die Buchstaben, wie ich sie erkenne:
HELIA(?)NVSH(?)VG.. was sich nicht nur anhört wie Blödsinn

Die Rückseite:
zeigt zwei Personen, sehr abstrakt. Eine mit einem langen Stab, die andere stemmt eine Hand an die Hüfte und scheint der anderen auf die Schulter zu klopfen. Die Inschrift da ist zwar durch die Personen geteilt, dürfte aber VIRTVUS gelesen werden.
Die Münze ist wohl aus Kupfer und nur sehr fragmentarisch erhalten, d.h. der untere Teil der Münze ist fast komplett weggerissen. Ich weiß leider auch nicht mehr, wo genau ich die Münze her habe- irgendwann war die in meiner Sammlung und ist nun wieder aufgetaucht (Münzmesse oder Münzverkäufer, nicht selbst gefunden.)
Könnt ihr mir ein bisschen helfen oder ein paar Tipps geben? Liefere dessenungeachtet in den nächsten Tagen noch Photos nach.
Liebste Grüße
Chabbs
Kommentar