Arabischer(?) Anhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Aramäisch würde ich zunächst einmal ausschließen, da ab ca. dem 6 Jhdt. griechische Vokale in die Schriftsprache eingebaut worden sind. Eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden, aber irgendwie überzeugt es mich noch nichthttp://de.wikipedia.org/wiki/Aram%C3%A4ische_Sprache



    MfG


    Bjoern

    Kommentar

    • Groundhog
      Geselle

      • 18.10.2000
      • 80
      • Rhein-Main
      • Kaktus

      #17
      verrostetete Schmuckpaillette vom Fastnachtskostüm "Suleika" ? Ihr wisst schon, diese kleinen silbrigen Metallplättchen an dem Kopfschmuck-Gebamsel, was sich die Mädels in die Haare wickeln ...
      Griß, G.

      Kommentar

      • LeodaVinci
        Landesfürst


        • 25.04.2005
        • 889
        • Raum Darmstadt, Hessen
        • ACE 250 und 150

        #18
        Hierzu finde ich auch die Frage interressant, was die Vorderseite und was die Rückseite ist... denn das eine ist der negativ, das andere der positiv Abdruck....
        Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

        Kommentar

        • LeodaVinci
          Landesfürst


          • 25.04.2005
          • 889
          • Raum Darmstadt, Hessen
          • ACE 250 und 150

          #19
          Wer Spaß daran hat, kann hier mal selbst nachschauen...

          Zeichenvorrat, Stilarten, Übersetzungen von Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
          Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

          Kommentar

          • schwesterkai
            Banned
            • 09.04.2005
            • 206

            #20
            Die mittlere Schriftzeile ist arabisch und heißt NUNA laut Buchstaben
            MfG Kai

            Kommentar

            • Caesar IV
              Geselle


              • 10.11.2007
              • 79
              • Klagenfurt (Österreich)
              • Seben Tiefensonde

              #21
              Was ist mit Hebräisch?

              Wenn ihr das 2. Bild umgedreht betrachtet, ist der Buchstabe rechts oben ein He und der 2. in der Mitte ein Ajin...


              Mfg
              ...noch kein Profisondler ist vom Himmel gefallen...

              Kommentar

              • LeodaVinci
                Landesfürst


                • 25.04.2005
                • 889
                • Raum Darmstadt, Hessen
                • ACE 250 und 150

                #22
                Hallo Caesar... wenn man das 2. Bild umgedreht betrachtet, hat man meiner Meinung nach das 1. Bild.... = Positiv und Negativseite...

                seht ihr das genau so...?
                Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #23
                  Zitat von Groundhog
                  verrostetete Schmuckpaillette vom Fastnachtskostüm "Suleika" ? Ihr wisst schon, diese kleinen silbrigen Metallplättchen an dem Kopfschmuck-Gebamsel, was sich die Mädels in die Haare wickeln ...
                  Griß, G.
                  Kupfer rostet eher nicht. Die sind doch eigentlich aus glattem Blech und man hat sich nicht die Mühe gemacht, da ein Motiv einzustanzen.

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #24
                    Zitat von LeodaVinci
                    Hallo Caesar... wenn man das 2. Bild umgedreht betrachtet, hat man meiner Meinung nach das 1. Bild.... = Positiv und Negativseite...

                    seht ihr das genau so...?
                    Ja, da das Ganze nur durchgeprägt ist.

                    Gruß Zeitzer
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • Marsupilami
                      Einwanderer


                      • 28.05.2007
                      • 5
                      • Grafschaft Bentheim

                      #25
                      Sieht hebräisch aus

                      Kommentar

                      • tholos
                        Heerführer

                        • 23.12.2000
                        • 1227

                        #26
                        Die mittlere Schriftzeile ist arabisch und heißt NUNA laut Buchstaben
                        MfG Kai
                        Ich hab den Zettel leider nicht dabei, aber eine ähnliche Info habe ich auch bekommen.

                        Zeitzer: Was sagt dein Professor? Kannst du das Stück weiter reinigen und auch den alten Bleistift/Papier-Trick anwenden?

                        Gruß

                        tholos

                        Kommentar

                        • schwesterkai
                          Banned
                          • 09.04.2005
                          • 206

                          #27
                          genau

                          und das andere ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Persisch, da persische und arabische Zeichen sich ähneln ja sogar identisch sind.....
                          Leider war mein persischer Kumpel heut nich da....

                          Kommentar

                          • Zeitzer
                            Heerführer


                            • 18.05.2005
                            • 1485
                            • im Osten
                            • Minelab Sovereign

                            #28
                            Hallo zusammen

                            NUNA...
                            @tholos- weiter reinigen geht leider nicht ohne die Patina wegzuschrubben, ich hab es aber mal abgerieben.

                            Gruß Zeitzer
                            Angehängte Dateien
                            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                            Kommentar

                            • schwesterkai
                              Banned
                              • 09.04.2005
                              • 206

                              #29
                              Das obere bedeutet kan also "wer" in deutsch. Noch immer keine bedeutung für nuna gefunden

                              Kommentar

                              • tholos
                                Heerführer

                                • 23.12.2000
                                • 1227

                                #30
                                Hi schwesterkai,

                                schon neue Infos bekommen?

                                Gruß

                                tholos

                                Kommentar

                                Lädt...