Kriegsschrott WK II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank
    Anwärter

    • 02.08.2000
    • 23

    #1

    Kriegsschrott WK II

    Hallo,
    gehört das gezz ins Militaria- oder ins Sondenforum?

    Die Funde habe ich jedenfalls NICHT sondieren oder ausbuddeln müssen, sondern sie lagen (und liegen noch!) offen im Wald herum.
    Eine solche Ansammlung von Kriegsschrott habe ich jedenfalls noch nie gesehen!

    Wo? Schneifel / Schnee-Eifel, zwischen Westwall-Resten. Da haben die Amis bis zur Ardennen-Offensive selber in den Bunkern gesessen, deshalb werden es wohl eher US- als deutsche Relikte sein, denke ich.

    Wer hilft mir beim Identifizieren?
    Danke, Frank

    Hoffentlich klappt das mit dem Bildern
  • Frank
    Anwärter

    • 02.08.2000
    • 23

    #2
    Klappt wohl nich!

    Hilfää!

    Was habbich falsch gemacht?!
    Wollte über "Datei anhängen" ein paar jpegs anfügen, kam auch keinerlei Fehlermeldung, aber hat nicht funktioniert....:

    Bin ja schon da.

    SubXZero



    Feder

    Ofen

    Rad 1

    Rad 2

    Schrott

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #3
      hi frank,
      schick die bilder zu SubXZero per mail.
      erklär ihm worum es geht und er setzt sie rein.
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Achso,
        hier die adresse:

        subXzero@web.de
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • RockinHarry

          #5
          Mit nem schnelleren link, schau ich mir datt Zeugs gerne mal an.


          (keineZeithabundweiterbrowse)

          ____________
          "Rockin"Harry

          Kommentar

          • Jay_Dee
            Bürger

            • 05.07.2001
            • 119
            • Berlin
            • Klappspaten

            #6
            Jo, sowas haben wir dort auch oefter gefunden!

            Die Bunkeranlagen dort sind echt interessant, man kann dort gut ein Wochenende verbringen, und die Gegend nach alten Fragmenten, oder sogar noch intakten Bunker absuchen.
            Besonders die Drachenzahnketten, die sich ueber die Landschaft ziehen, sind sehr imposant!

            Ich habe mir ein Buch ueber den Westwall gekauft, indem komplettes Kartenmaterial und Beschreibungen zu jedem Bunker enthalten sind.
            Sehr zu empfehlen!
            Ich kann gerne mal Titel und ISBN Nummer heraussuchen, aber das dauert ein wenig, da ich das Buch meinem Schwager in Bonn geliehen habe.
            Wir betreiben desoefteren "Buch-sharing", seit dem ich ihn mit dem "Vergangenheitsvirus" angesteckt habe.

            Das letzte Mal, als wir den Westwall, insbesondere die Siegfriedlinie besuchten, schrieben wir grade Anfang Januar, waren mit dem Zelt unterwegs, und legten die Strecke von Bunker zu Bunker fast ausschlieslich zu Fuss zurueck.
            Das hatte einen besonderen Flair, denn hierbei wird das Gefuehl (wie Kaelte, Hunger und "kein Bock mehr"), dass die Menschen damals in den Bunkern sicherlich aehnlich erlebten, sehr naturgetreu uebermittelt.

            Wir kletterten in alte, gesprengte Bunker, fanden ueberwachsene Schutzraeume (in denen zweifelsfrei nach dem Kriege nicht allzuviele Menschen gewesen waren, da von aussen nicht erkennbar) und uerberwunden lange Reihen von Panzersperren.
            Ganz besonders interessant, war das Aufspueren von Anlagen, die zwar auf der Karte eingezeichnet, mit blossem Auge aber nicht erkennbar waren, obwohl man 2 Meter davon weg stand!

            In einem der Bunker haben wir, in einem Ventilationsschacht (nachdem wir dort eine Maglite herabgelassen hatten) einen sehr langen, verrosteten Gegenstand entdeckt.
            Nachdem wir mit unseren klammen, kalten Fingern in den Schacht eingetaucht waren, zogen wir einen alten Suppenloeffel (ca 40cm lang) heraus.


            Das sind unter anderem Erlebnisse, die ich unter die Kategorie "echtes Abenteuer" zaehlen wuerde.

            Es werden in verschiedenen Abstaenden sicherlich noch weitere Erlebnisse von mir Dokumentiert werden! (wenn es Euch ueberhaupt interessiert!?)

            Die Fotos sind uebrigends mit einer Digicam gemacht, abgelichtet, und wiederrum von meiner Digicam aufgenommen worden, ich bitte die Qualitaet zu entschuldigen!

            Canon rult trotzdem !


            mit Abenteuerlichem Grusse...
            Jay_Dee



            www.Militaerfahrzeugforum.de

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              Hi Jay dee,
              Interesannte story erzähl ruhig mehr davon.
              Westwall interessiert mich auch; vorallem da ich mich noch nicht so sehr viel damit beschäftigt habe.
              Und im Winter alte Bunker erforschenb is eh am geilsten. Schon alleine aus den oben genannten Gründen wie kälte hunger usw.

              Und wie schön ist es wenn man sein Feuerchen an hat und sich grad ne Dose Bohnen warm macht. Da kommt richtig Lagerfeuerromantik auf

              Also Jay, erzähl mehr
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Andreas
                Landesfürst

                • 04.04.2001
                • 671

                #8
                Original geschrieben von Jay_Dee

                (wenn es Euch ueberhaupt interessiert!?)
                Hallo Jay_Dee!
                Klar interessiert uns das!
                Gruß und gut Fund,
                Andreas

                Kommentar

                • Frank
                  Anwärter

                  • 02.08.2000
                  • 23

                  #9
                  Und was habbich nun gefunden?

                  So,
                  nun ist mein Beitrag wohl im richtigen Forum (Fund-Identifizierung), nur scheint sich kaum einer die Bilder angesehen zu haben - jedenfalls wäre ich immer noch dankbar für Infos / Vorschläge.

                  Eigene Vermutungen:
                  Bild "Schrott":
                  Füße eines Dreibeins / Stativs?
                  Komische sechseckige Bleche / Platten, von denen hunderte herumlagen?
                  Eine Art von Metallfeder mit Isolation (siehe Bild "Feder")?

                  Bild "Ofen":
                  Kleiner Kanonenofen o.Ä. oder doch Gehäuse eines Scheinwerfers, wie ein Begleiter vermutete? (War aber aus massivem Gusseisen - der Fund, nicht der Begleiter)

                  Bilder "Rad 1 /2":
                  Antriebsrad für Kettenfahrzeug? Oder eher Drehkranz einer Lafette?

                  Also, danke allen, die mal einen Blick werfen!


                  @Jay_Dee: Wo hast Du den in der Schneifel intakte Bunker gefunden? Ich kenne nur gesprengte und eine "Minierte Anlage", die aber verschlossen ist.

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Die Füße Könnten von dem Stativ eines Scherenfehrnrohres sein.
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Jay_Dee
                      Bürger

                      • 05.07.2001
                      • 119
                      • Berlin
                      • Klappspaten

                      #11
                      Oh, da gibt es noch Einige unzerstoerte Bunker in der Naehe von Stadtkyll, Dahlem, Losheim oder Pruem.
                      Das sind natuerlich nur Beispiele, genaue Ortsangaben werde ich hier im Forum aus verstaendlichen Gruenden nicht bekanntgeben.

                      Vielleicht kann man ja mal eine gemeinsame Begehung planen!? (wenn ich mal wieder im Rheinland bin!)



                      Gruss..
                      Jay_Dee



                      www.Militaerfahrzeugforum.de

                      Kommentar

                      • RockinHarry

                        #12
                        Südlich von Schmidt (Hürtgenwald) gibbs auch nochn paar ungesprengte Anlagen,....jedenfalls bis vor ca. 6 Jahren als ich datt letzte mal da war.

                        Mit guten Schmökern lassen sich die Standorte (und Typen) genau identifizieren und auf Topokarten übertragen. So hab ich (mit Autofahrender Perle ) ne ganze Menge Standorte ausfindig machen können. In der Nähe von Heinsberg zum Beispiel ist Alles relativ gründlich "entsorgt" worden, konnte aber Aufgrund meiner Topokarten-Eintragungen die Positionen trotzdem finden. Z.T lagen nur noch vereinzelte Beton-Krümel zwischen dem Laub....normalerweise wäre man nicht auf die Idee gekommen, das da mal was gestanden hat.

                        Watt die Pix angeht: Dieser Zahnkranz könnte vielleicht zu ner Beobachtungs-Kuppel gehört haben?

                        _______________
                        "Rockin"Harry

                        Kommentar

                        • KeksAmLeben
                          Heerführer

                          • 08.01.2001
                          • 4908
                          • Eichsfeld (Thüringen)
                          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                          #13
                          Darf man im Hürtgenwald eigentlich noch einfach so rumlaufen?
                          Suchen sicherlich nicht, oder?

                          Is doch ein ganz schön heißes pflaster wenn ich mich net täusche.
                          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                          - 6./Panzerbataillon 203
                          2020 - dato

                          Kommentar

                          • Osmanic
                            Bürger

                            • 06.08.2001
                            • 144
                            • Isselburg
                            • Whites spectra v3i

                            #14
                            Müsst ihr mal alle nach Holland fahren, da gibts noch so viele Bunker... War schon mal jemand von euch auf Texel???
                            Stellt euch vor es ist Krieg..und keiner geht hin!!!

                            Kommentar

                            • Frank
                              Anwärter

                              • 02.08.2000
                              • 23

                              #15
                              @Rockin Harry:

                              Watt die Pix angeht: Dieser Zahnkranz könnte vielleicht zu ner Beobachtungs-Kuppel gehört haben?

                              _______________
                              Ich weiss nicht, wie gross müsste erden dann sein?
                              Dieser hatte einen Durchmesser von ca. 40-50cm und war sauschwer ( mussten wir zu zweit umdrehen fürs Foto).

                              Mfg Frank

                              Kommentar

                              Lädt...