Fund vom 6.5.08 (ENIGMA?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #61
    Zitat von BERGMANN 78
    War nicht böse gemeint,aber ich verstehe deine Zweifel nicht.

    Hier mal das Bild von Wiki und von EMMES zum Vergleich.

    Ich finde dort nur Übereinstimmungen,oder bin ich da der einzige.

    Natürlich wurde nicht nur eine von diesen Verschlüsselungmaschinen gebaut aber heutzutage noch soetwas zu finden ist fast unmöglich und sogar in dem Zustand bestimmt noch einiges Wert.Eine neue Rolle für das gute Stück hat sich ja auch schon gefunden.

    Hier mal die Bilder (Quelle Wikipedia,EMMES)

    Gruß BERGMANN 78
    Passt scho, Bergmann.
    Soll das Teil asl Enigma verkaufen und sich dann über Anwaltspost freuen, weil er sich ja wie andere hier 100%ig sicher ist...
    Klar is das möglich, ich meinte nur, daß es so im Forum net bewiesen werden kann, da muss ein Fachmann ran. Archis oder Historiker. Und ich wunder mich ganz ehrlich, was das im Forum für Formen annimmt: Man darf nix mehr bezweifeln, in Frage stellen, das ist eine Gesprächskultur wie vor 70 Jahren...
    Zuletzt geändert von gerohoschi; 08.05.2008, 11:31.
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

    Kommentar

    • eichensturm
      Ratsherr


      • 08.06.2006
      • 223
      • Planet Erde
      • Garrett Ace 250

      #62
      Zitat von gerohoschi
      Klar is das möglich, ich meinte nur, daß es so im Forum net bewiesen werden kann, da muss ein Fachmann ran. Archis oder Historiker.
      Letztere beiden werden da auch nicht helfen können. Du kannst nicht einmal bei einem durchschnittlichen Militärhistoriker von solch einem Wissen ausgehen. Es sei denn, einer beschäftigt sich zufällig privat mit solchen Dingen, schreibt genau zu diesem Thema eine wissenschaftliche Arbeit oder sammelt selber. Sprich, hier ist ein spezialisierter Sammler gefragt!
      Zuletzt geändert von eichensturm; 08.05.2008, 11:50.

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #63
        und trotz aller unkenrufe ein toller fund ,grats!!!!
        (egal ob enigma oder iregendein anderes teletext teil,selten der fund)
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #64
          Zitat von Dackelfreund
          und trotz aller unkenrufe ein toller fund ,grats!!!!
          (egal ob enigma oder iregendein anderes teletext teil,selten der fund)
          Genau. Schönes Teil!

          Kommentar

          • Janzee
            Ritter


            • 09.04.2008
            • 362
            • Niedersachsen

            #65
            Glückwunsch zu der Schreibmaschine! =)
            Jetzt musst du nur noch herausfinden um welchen Typ es sich handelt.
            Modell T(irpitz) vielleicht?
            Schick die Fotos doch einfach mal hierhin:
            history@nsa.gov

            By the way: Ich würde dir den Urlaub gönnen!
            Zuletzt geändert von Janzee; 08.05.2008, 14:52.

            Kommentar

            • gerohoschi
              Heerführer


              • 24.07.2005
              • 1830
              • DDR

              #66
              Ok, hab mich überzeugen lassen, per pn (). Scheint sich tatsächlich um eine Enigma zu handeln. So (mit der belegten !!! Info) kann ich das akzeptieren. Und was am Wichtigsten is: HERZLICHEN Glückwunsch!!! (is ehrlich gemeint!
              Nur noch ne ganz kurze Anmerkung: Bitte Leute erspart mir und euch comments, die unterhalb der Gürtellinie gehen, das is net fair. Ich wollte dir emmes deinen einzigartigen Fund ganz gewiss nicht madig machen, wundere mich lediglich, daß jeder gleich "Hurra" schreit ohne Belege, gleichzeitig aber an anderer Stelle "Füchsen" oder "Haxen" ihre Granatsplitter oder rostigen Eisennägel madig macht. Damit soll keiner persönlich angesprochen werden, ok? Nur nimmt es in letzter Zeit überhand das Lästern und besonders das Frotzeln.
              Was sollen solche "saublöden" Kommentare wie: "is ne MiWe" oder "is ne Friteuse" etc. etc.
              Das mag sich als wunderbarer Fund letztendlich herausgestellt haben, aber warum hab ich nicht das Recht, das anzuzweifeln? Solange es schließlich und endlich als das herausstellt, was es ja nun is, dürfte das doch kein Problem sein, oder? Schließlich war es für mich nicht wirklich nachvollziehbar, was eine Enigma an einer der letzten HKL`s zu suchen hat, also quasi an "vorderster Front". Und:Eine "ADLER" hat auch gewisse Ähnlichkeiten mit einer Enigma, gell? und und und und...
              Und jetzt bitte ehrlich nix für ungut, ok?
              Friedenspfeife zückender und langsam wieder entspanndender Gero.
              "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

              Kommentar

              • Janzee
                Ritter


                • 09.04.2008
                • 362
                • Niedersachsen

                #67
                Das "Problem" an dem Fund ist ja dieses mythologische, diese besondere Rolle die diese Technologie gespielt hat, da stellt man sich fast schon automatisch vor, dass man soetwas nur aus einem gesunkenen U-Boot herausholen könnte.
                Von den hohen Stückzahlen, oder von verschiedenen Typen habe ich bis heute nichts gewusst.

                Kommentar

                • EMMES
                  Bürger


                  • 24.07.2007
                  • 102
                  • Sachsen/Anhalt

                  #68
                  Hallo

                  unser Moderator Dirk R. hat sich schlau gemacht und hat mir folgende info gesendet.

                  Ich habe mal das Wehrtechnik Museum angeschrieben und auf diesen Thread aufmerksam gemacht !

                  Du hast eine Enigma gefunden...schau selbst die Antwort des Herrn:


                  Guten Morgen Herr R,

                  bei dem Fund handelt es sich um eine Enigma der Wehrmacht. Dazu ist
                  anzumerken, dass es nicht eine Enigma gab, sondern verschiedene
                  Versionen u.a. mit unterschiedlicher Walzenzahl (3 - 5), dazu
                  handelsübliche Varianten oder mit zusätzlichem Lämpchenfeld. Die
                  Maschine war seit ca. 1926 im Handel und daher auch in einschlägigen
                  Kreisen bekannt. Sie wurde u.a. von Reedereien genutzt. Polnische
                  Mathematiker konnten daher schon frühzeitig das
                  Verschlüsselungsverfahren mathematisch definieren. Bei der Wehrmacht kam
                  vor dem 2. Weltkrieg noch ein zusätzliches Steckerfeld an der
                  Frontplatte dazu. Die Fundmaschine dürfte drei Walzen gehabt haben (der
                  Abstand zwischen Eingangsseite und noch vorhandener Umkehrwalze könnte
                  einen Anhaltspunkt dafür geben. Die Maschine wurde ordnungsgemäß
                  "vernichtet" durch Herausnahme der Walzen und getrennte "Entsorgung".
                  Das Geheimnis der Enigma war nicht die Maschine, sondern die Walzen und
                  die täglich wechselnde Anfangseinstellung der Walzen, der Stellung der
                  Buchstaben gegenüber den Kontakten, der Art der Walzen und die Belegung
                  des Steckerfeldes. Ein Lottogewinn ist der Blätterteig m.E. nicht.
                  Intakte Speziallämpchen dürften das Teuerste daran sein.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  XXXXXXXX

                  DANKE FÜR DIE INFO DIRK!]

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #69
                    Zitat von EMMES
                    Hallo

                    unser Moderator Dirk R. hat sich schlau gemacht und hat mir folgende info gesendet.

                    Ich habe mal das Wehrtechnik Museum angeschrieben und auf diesen Thread aufmerksam gemacht !

                    Du hast eine Enigma gefunden...schau selbst die Antwort des Herrn:


                    Guten Morgen Herr R,

                    bei dem Fund handelt es sich um eine Enigma der Wehrmacht. Dazu ist
                    anzumerken, dass es nicht eine Enigma gab, sondern verschiedene
                    Versionen u.a. mit unterschiedlicher Walzenzahl (3 - 5), dazu
                    handelsübliche Varianten oder mit zusätzlichem Lämpchenfeld. Die
                    Maschine war seit ca. 1926 im Handel und daher auch in einschlägigen
                    Kreisen bekannt. Sie wurde u.a. von Reedereien genutzt. Polnische
                    Mathematiker konnten daher schon frühzeitig das
                    Verschlüsselungsverfahren mathematisch definieren. Bei der Wehrmacht kam
                    vor dem 2. Weltkrieg noch ein zusätzliches Steckerfeld an der
                    Frontplatte dazu. Die Fundmaschine dürfte drei Walzen gehabt haben (der
                    Abstand zwischen Eingangsseite und noch vorhandener Umkehrwalze könnte
                    einen Anhaltspunkt dafür geben. Die Maschine wurde ordnungsgemäß
                    "vernichtet" durch Herausnahme der Walzen und getrennte "Entsorgung".
                    Das Geheimnis der Enigma war nicht die Maschine, sondern die Walzen und
                    die täglich wechselnde Anfangseinstellung der Walzen, der Stellung der
                    Buchstaben gegenüber den Kontakten, der Art der Walzen und die Belegung
                    des Steckerfeldes. Ein Lottogewinn ist der Blätterteig m.E. nicht.
                    Intakte Speziallämpchen dürften das Teuerste daran sein.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    xxxxxxxxxx

                    DANKE FÜR DIE INFO DIRK!]
                    Lottogewinn ist relativ.....

                    Aber ein 5er mit Zusatzzahl ist ja auch nicht ohne.

                    Ich habe auch schon ähnliche Stücke(Blätterteig) nach Frankreich und Italien verkauft,man glaubt garnicht was die Leute alles kaufen.

                    Gruß BERGMANN 78
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #70
                      Seht ihr...ich hatte recht mit den verschiedenen Versionen


                      Toller Fund..auch wenn es keine Enigma gewesen wäre



                      LG Chabbs

                      Kommentar

                      • Janzee
                        Ritter


                        • 09.04.2008
                        • 362
                        • Niedersachsen

                        #71

                        Kommentar

                        • Spassvogel
                          Heerführer


                          • 26.10.2006
                          • 1254
                          • xxxx

                          #72
                          Und damit hatte ich am Anfang dieser Diskussion Recht als ich schrieb:

                          "Das ist eine Enigma!!!!!!"

                          Jetzt können wir den Streit wohl beenden

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #73
                            Herzlichen Glückwunsch
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #74
                              Jetzt bin ich etwas verwirrt...
                              Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, handelt es sich wahrscheinlich um eine "Drei-Walzen-Enigma" die wohl 1945 "Außerdienst" gestellt wurde. Warum wurde diese Enigma dann noch bis zum Ende des Krieges benutzt, obwohl es doch schon Enigmas mit fünf Walzen gab?
                              Hat jemand Informationen darüber?

                              Kommentar

                              • =Spooky=
                                Ritter


                                • 09.06.2007
                                • 467
                                • Königreich Bayern

                                #75
                                Ich würd' mal annehmen aus purer Not und der "Versorgungslage" im letzten Kriegsabschnitt, also den letzten paar Monaten. Eine schlechte Verschlüsselung ist immerhin immer noch besser als keine. Für mich war die noch bei den unteren Kommandostruckturen wie Bataillon oder Kompanie-Ebene bis zum bitteren Ende in Betrieb
                                greets
                                =Spooky=

                                Kommentar

                                Lädt...